Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird ein neuer Trinkwasseranschluss realisiert und das neu zu erstellende Regen- und Abwassernetz unterirdisch an den Bestand angebunden. Hierfür wird erforderliche Erdaushub seitens Fremdgewerk vorgenommen. Des Weiteren wird die Bibliothek pro Geschoss einen Toilettenraum erhalten, wobei die Toilette im Erdgeschoss barrierefrei sein wird. Die Wohneinheit wird stattdessen je Geschoss mit einem Badezimmer ausgestattet. Dabei soll die Trinkwassererwärmung überall dezentral umgesetzt werden.
Die Wärmeversorgung für den Pferdestall erfolgt über die Anbindung an das bestehende Nahwärmenetz. Hierbei werden ca. 107m² der Heizflächen im Untergeschoss der Bibliothek mittels Fußbodenheizung erwärmt. In anderen Bereichen des Objekts wird die Erwärmung mittels 23 Planheizkörper stattfinden.
Für die Entlüftung der innenliegenden Toilette im ersten Untergeschoss sowie des Technikraums im zweiten Untergeschoss ist je ein Abluftventilator vorgesehen. Hierzu wird die Frischluftnachströmung aus dem Raum bzw. über die Fassade realisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SSB Pferdestall - Sanitär-, Heizungs- u. Lüftungsanlagen
V21/60/281
Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird ein neuer Trinkwasseranschluss realisiert und das neu zu erstellende Regen- und Abwassernetz unterirdisch an den...”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird ein neuer Trinkwasseranschluss realisiert und das neu zu erstellende Regen- und Abwassernetz unterirdisch an den Bestand angebunden. Hierfür wird erforderliche Erdaushub seitens Fremdgewerk vorgenommen. Des Weiteren wird die Bibliothek pro Geschoss einen Toilettenraum erhalten, wobei die Toilette im Erdgeschoss barrierefrei sein wird. Die Wohneinheit wird stattdessen je Geschoss mit einem Badezimmer ausgestattet. Dabei soll die Trinkwassererwärmung überall dezentral umgesetzt werden.
Die Wärmeversorgung für den Pferdestall erfolgt über die Anbindung an das bestehende Nahwärmenetz. Hierbei werden ca. 107m² der Heizflächen im Untergeschoss der Bibliothek mittels Fußbodenheizung erwärmt. In anderen Bereichen des Objekts wird die Erwärmung mittels 23 Planheizkörper stattfinden.
Für die Entlüftung der innenliegenden Toilette im ersten Untergeschoss sowie des Technikraums im zweiten Untergeschoss ist je ein Abluftventilator vorgesehen. Hierzu wird die Frischluftnachströmung aus dem Raum bzw. über die Fassade realisiert.
SSB Pferdestall - Sanitär-, Heizungs- u. Lüftungsanlagen
Das Schloss Burg an der Wupper ist eine Burganlage mit mehreren unterschiedlichen Gebäuden, die in den kommenden Jahren abschnittweise umfassend saniert und ertüchtigt werden. Das Gebäude Pferdestall gehört dazu und ist als erster Bauabschnitt anzusehen.
Der Pferdestall ist ein sechsgeschossiges Gebäude und besteht aus zwei Untergeschosse, dem Erdgeschoss, einem Zwischengeschoss sowie zwei Obergeschosse. Diese werden im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen seitens des Hochbaus entkernt und umgebaut, um die Montagearbeiten für die nachfolgenden Gewerke zur ermöglichen. Dabei wird im ersten Untergeschoss sowie dem Erdgeschoss eine Bibliothek und im Zwischen- und ersten Obergeschoss eine Wohneinheit entstehen. Die verbliebenden Geschosse werden als Technik- und Lagerräume genutzt.
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird ein neuer Trinkwasseranschluss realisiert und das neu zu erstellende Regen- und Abwassernetz unterirdisch an den Bestand angebunden. Hierfür wird erforderliche Erdaushub seitens Fremdgewerk vorgenommen. Des Weiteren wird die Bibliothek pro Geschoss einen Toilettenraum erhalten, wobei die Toilette im Erdgeschoss barrierefrei sein wird. Die Wohneinheit wird stattdessen je Geschoss mit einem Badezimmer ausgestattet. Dabei soll die Trinkwassererwärmung überall dezentral umgesetzt werden.
Die Wärmeversorgung für den Pferdestall erfolgt über die Anbindung an das bestehende Nahwärmenetz. Hierbei werden ca. 107m² der Heizflächen im Untergeschoss der Bibliothek mittels Fußbodenheizung erwärmt. In anderen Bereichen des Objekts wird die Erwärmung mittels 23 Planheizkörper stattfinden.
Für die Entlüftung der innenliegenden Toilette im ersten Untergeschoss sowie des Technikraums im zweiten Untergeschoss ist je ein Abluftventilator vorgesehen. Hierzu wird die Frischluftnachströmung aus dem Raum bzw. über die Fassade realisiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-24 📅
Datum des Endes: 2023-01-12 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
vom 24.01.2022 bis 08.02.2022
- Verlegung der unterirdische Trinkwasseranschlussleitung zwischen Kapelle und...”
Zusätzliche Informationen
Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen:
vom 24.01.2022 bis 08.02.2022
- Verlegung der unterirdische Trinkwasseranschlussleitung zwischen Kapelle und Pferdestall
- Verlegung der unterirdische Wärmeversorgung, unterhalb der neuen Bodenplatte des Pferdestalls
- Verlegung und Anbindung der unterirdische Schmutzwasserleitung an Bestand
- Verlegung und Anbindung der unterirdische Regenwasserleitung an Bestand
vom 12.04.2022 bis 25.05.2022
- Installation von technischen Gewerken inerhalb des Gebäudes
vom 06.12.2022 bis 12.01.2023
- Fertigmontage
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestumsatz von 250.000 €/p.a. jeweils innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, nachzuweisen durch beigefügten Referenzfragebogen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestens 3 vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre; durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter , jeweils nachzuweisen durch beigefügten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen, nicht älter als 5 Jahre; durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter , jeweils nachzuweisen durch beigefügten Referenzfragebogen.Eigenerklärung nach § 123 GWB, Eigenerklärung nach § 124 GWB, Erklärung gemäß § 19 MiloG, Eigenerklärung Insolvenz - jeweils nachzuweisen gemäß Kriterienkatalog in den Vergabeunterlagen. Sachkundenachweise nach TRWI und DVGW W551 von mind. 1 Mitarbeiter, der vor Ort tätig sein wird. In Kopie dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOB/A.Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Verteter.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält,dass seiner Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält,dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantraginnerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 158-417258 (2021-08-12)
Ergänzende Angaben (2021-09-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 158-417258
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 14.09.2021
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 08.10.2021
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.11.2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07.12.2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 14.09.2021
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 08.10.2021
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Spruchkörper Düsseldorf- bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: DE
Telefon: +49 2211473055
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koel.nrw.de
Fax: +49 2211472891
URL: