Beschreibung der Beschaffung
1. Gegenstand der Gesamtbaumaßnahme
Die Stadion Neckarpark GmbH & Co. KG führt derzeit Sanierungsmaßnahmen für den Umbau der Mercedes-Benz-Arena durch.
Ausgangspunkt für die aktuell laufenden Sanierungsmaßnahmen der Mercedes-Benz Arena sind im Wesentlichen die aufgrund des Alters anstehenden, baulichen und technischen Modernisierungsmaßnahmen der Haupttribüne der Mercedes-Benz Arena. Zudem ist es auf Basis der erfolgreichen Bewerbung Deutschlands zur UEFA EURO 2024 durch den Deutschen Fußball-Bund e. V. und dem damit verbundenen Austragungsort Stuttgart erforderlich, weitere notwendige Investitionsmaßnahmen und Nachrüstungen für einen attraktiven Spielort durchzuführen.
Im Überblick erfolgen dabei folgende Leistungen:
— Maßnahmen zur Vergrößerung und Erneuerung wesentlicher Flächen in der Haupttribüne (Medien-, Funktions- und Businessbereiche, Erweiterung Gastronomie, großflächige Umbau-, Abriss und Erneuerungsarbeiten, u. a. Abbruch und Neubau der Unterrang-Tribüne),
— Maßnahmen zur Modernisierung im gesamten Stadionbereich (Sicherheitstechnik, Erfüllung der UEFA-Anforderungen),
— Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des internen (Spiel-)Betriebs und der Versorgung.
2. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe von Generalunternehmerleistungen für Umbau, Sanierung und Erweiterung der Haupttribüne der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart sowie weiterer vereinzelter baulicher Maßnahmen innerhalb und außerhalb des Stadions, um die Anforderungen der Europameisterschaft 2024 bestmöglich zu erfüllen.
Hierzu soll die bestehende Haupttribüne unterhalb des zweiten Rangs abgerissen und die Unterrang-Tribüne neu aufgebaut werden. Ebenso werden die Grundflächen der Ebenen 00 bis 03 erweitert und dadurch größere Funktions- und Businessflächen generiert.
Neue Nutzungen sollen in die Ebene 00 einziehen, namentlich der Loungebereich „Tunnelclub“ mit direkten Blickbeziehungen zur Mannschaftsaufstellung, eine Großküche sowie die für die EURO 2024 notwendigen Räume wie z. B. Presse- und Sportbereiche.
Außerhalb der Haupttribüne werden Modernisierungen und Anpassungen an benachbarten Gebäudeteilen des Stadions vorgenommen (Vorgebäude, Cannstatter- und Untertürkheimer Kurve).
Der Umbau der Haupttribüne erfolgt bei laufendem Spielbetrieb.
Vor der Haupttribüne werden die Zugangsanlagen (4 Anlagen) überdacht und ein Service-Point als separates, kleines Außenbauwerk errichtet.
Die vergabegegenständliche Leistung umfasst vor diesem Hintergrund folgende Bausteine:
— Baustein 1: Teilabriss, vollständige Entkernung und Neubau der Haupttribüne.
Erweiterung der Haupttribüne um neue Funktionen,
— Baustein 2: Anpassungen im Stadion außerhalb der Haupttribüne,
— Baustein 3: Außenanlagen,
— Baustein 4: Interimsmaßnahmen.
Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen ist zudem die bauliche und organisatorische Umsetzung folgender spezifischer Anforderungen an den Umbau der Haupttribüne:
— Optimierung der Bauabläufe: Um die Umbauzeit der Haupttribüne so kurz wie möglich zu halten, müssen die Bauabläufe optimiert und die gleichzeitig stattfindenden weiteren Arbeitsaktivitäten und Umbaumaßnahmen koordiniert werden. Zudem sind die räumliche Enge sowie die Einschränkungen durch die vorhandene Membrandachkonstruktion zu beachten. Durch den Auftragnehmer ist hierzu ein detailliertes Bauablauf- und Baustellenlogistikkonzept auszuarbeiten,
— Konzept zur organisatorischen Abwicklung der Baustelle unter Spielbetrieb: Von der Haupttribüne wird während der Baumaßnahme nur der 2. Rang genutzt, welcher unangetastet bleibt. Für den Pressezugang zur Ebene E04 ist ein bestehendes Treppenhaus der Haupttribüne vorzuhalten; ebenso bleiben die Regieräume in der Ebene E02 in Betrieb. Die Cannstatter und Untertürkheimer Kurve sowie die Gegentribüne sind weiterhin in Betrieb. Ansonsten kann die Haupttribüne während der Baumaßnahme weder durch Gäste oder Spieler noch technisch genutzt werden. Daher muss ein übergeordnetes Konzept für die Baulogistik und für die hiermit zusammenhängenden betrieblichen und organisatorischen Fragen des Spielbetriebs erarbeitet werden. Dies betrifft neben den Nutzungen der Haupttribüne durch Gäste auch den Zugang der Spieler ins Stadion, die temporäre Nutzung des VIP-Bereichs sowie das Aufrechterhalten der Erschließungsmöglichkeiten der sicherheitsrelevanten Einheiten wie Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte.
Die Bauleistungen sind im Zeitraum von Mai 2021 bis Ende 2023 zu erbringen.
Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang der zu erbringenden Leistungen sind in Anlage 2 (Beschreibung Baumaßnahme) enthalten.