Beschreibung der Beschaffung
Es ist ein 1-geschossiger, barrierefreier, u-förmiger Neubau mit den Abmaßen von 82,775 m x 53,115 m gegenüber der Fontane-Grundschule geplant. Der Baukörper wird von 3 Gebäudeflügeln gebildet, die einen großzügigen Innenhof umschließen. Dieser dient als Spiel- und Begegnungszone.
Die Gebäudeflügel sind den verschiedenen Altersgruppen zugeordnet. Im Westflügel, der sich am nahsten an der Fontane-Straße befindet und somit einen kurzen Bringe- und Abholweg für die Eltern bietet, ist der Krippenbereich mit sechs Gruppen angeordnet.
Jede Gruppeneinheit besteht aus Hauptraum, Nebenraum (Schlafraum), Sanitäreinheit und Kinder-Umkleide. Personalumkleide und -WCs und sind unmittelbar an die Gruppenräume angeordnet. Eingewöhnungsraum und Bewegungsraum sind im südlichen Bereich vorhanden.
Im Ostflügel sind vier Kita-Gruppen angeordnet. Jede Gruppeneinheit besteht aus Haupt-, Nebenraum und Sanitäreinheit. Weiterhin sind ein Bewegungsraum, Besucher-WCs, Personalumkleide, -WCs und -aufenthaltsraum sowie Kinderumkleide angeordnet.
Im Nordflügel, der sich gegenüber der Fontanegrundschule befindet und somit den kürzesten Weg für die Kinder von Schule zu Hort bietet, werden 3 Hortgruppen angeordnet. Es ist ein gedeckter Übergang von der Schule zum Hort mit einer Durchfahrtshöhe von 3,50 m geplant.
Der Haupteingang befindet sich nordöstlich. An diesen schließen sich östlich Krankenzimmer und Kita-Leitung an. Westlich gelangen die Kinder durch die Umkleide in die Gruppenräume.
Je Gruppe ist ein Haupt- und Nebenraum vorhanden.
Die Ecken des u-förmigen Baukörpers bzw. die Schnittstellen der 3 Gebäudeflügel werden erhöht als Kopfbauten ausgebildet. Diese erhalten teilweise gemeinschaftlich, von allen nutzbare Funktionen. Im westlichen Kopfbau sind Bewegungsraum, Bastel- und Werkraum des Hortes sowie Hausmeister, Technik-, Reinigungs- und Kinderwagenabstellraum geplant.
Im östlichen Kopfbau werden Kinder-, Aufwärm- und Ausgabeküche, Speisesäle für Hort und Kita sowie Sanitärräume der Hortkinder angeordnet.
Je Altersgruppe ist ein Bewegungsraum vorhanden. Die Sanitäreinheiten der Krippe und Kita erhalten natürliche Belichtung und Belüftung.
Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Walmdach in Tondachziegeleindeckung geplant. Das gesamte Gebäude ist mit umlaufendem Laubengang geplant, der aus einem 2,25 m breiten Dachüberstand und Stützen besteht und als natürliche Verschattung dient.
Von allen Aufenthaltsräumen ist es möglich, den Laubengang zu betreten und zu nutzen, sodass auch bei Regen ein Aufenthalt im Freien möglich ist.
Auf dem Dach soll eine PV-Anlage installiert werden.
Die Fassade spiegelt durch die differenzierte Farbgestaltung die unterschiedlichen Nutzungen des Gebäudes wieder.
Sauna
Im Nordwesten ist eine Sauna mit den Abmaßen 18,63 m x 10,47 m geplant. Das Gebäude wird 1-geschossig in Massivbauweise mit hinterlüfteter Fassade und Walmdach errichtet. Als Dacheindeckung ist Tonziegel vorgesehen.
Eine Grundfläche von 3,40 m x 10,47 m davon dient als überdachter Außenruhebereich.
Außenanlagen
Die Außenanlagen werden nach unterschiedlichen Themengebieten und altersgerechten Spiel- und Lernelementen den Betreuungsgruppen entsprechend gestaltet und ausgerüstet.
Einzelheiten können der Aufgabenbeschreibung zur Vergabe der Planung der Außenanlagen (Los 05) entnommen werden.
Die Leistungen bis zur Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) sind bereits vom Architekturbüro Isabell Tillack erbracht worden. Das Architekturbüro wird sich an dieser Ausschreibung auch beteiligen.
Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Stadtbauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ gefördert.