Am Standort der ehem. Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH in der Parzellenstraße 15, 03050 Cottbus
werden zur Sanierung der nutzungsbedingt im Untergrund vorhandenen LCKW-Verunreinigungen seit 2003 eine hydraulische Sicherungsmaßnahme mittels pump&treat und seit Oktober 2005 eine flächenhafte Bodenluftabsaugung
durchgeführt. Die Sanierung wird in der zweiten Jahreshälfte 2021 um weitere Maßnahmen
ergänzt. Bei den ergänzenden Maßnahmen handelt es sich um eine Kombination aus einer In-situ-Sanierung mittels Airsparging (ASP) und Multiphasenextraktion (MPE) sowie begleitender Bodenluftabsaugung (BLA) und einer Rückfalloption auf eine In-Situ-Chemische Oxidation (ISCO).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Cottbus - OV 176/2021 - Beprobung und analytische Sanierungsbegleitung ehem. PCH-Gelände im Jahr 2022, (optional bis 2026)
OV 176-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Am Standort der ehem. Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH in der Parzellenstraße 15, 03050 Cottbus
werden zur Sanierung der nutzungsbedingt im...”
Kurze Beschreibung
Am Standort der ehem. Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft mbH in der Parzellenstraße 15, 03050 Cottbus
werden zur Sanierung der nutzungsbedingt im Untergrund vorhandenen LCKW-Verunreinigungen seit 2003 eine hydraulische Sicherungsmaßnahme mittels pump&treat und seit Oktober 2005 eine flächenhafte Bodenluftabsaugung
durchgeführt. Die Sanierung wird in der zweiten Jahreshälfte 2021 um weitere Maßnahmen
ergänzt. Bei den ergänzenden Maßnahmen handelt es sich um eine Kombination aus einer In-situ-Sanierung mittels Airsparging (ASP) und Multiphasenextraktion (MPE) sowie begleitender Bodenluftabsaugung (BLA) und einer Rückfalloption auf eine In-Situ-Chemische Oxidation (ISCO).
1️⃣
Ort der Leistung: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ehem. PCH-Gelände Parzellenstraße 15, 03050 Cottbus
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vorliegenden öffentlichen Ausschreibung ist die messtechnische und analytische Sanierungsbegleitung
im Jahr 2022 mit Beprobung und Analytik
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vorliegenden öffentlichen Ausschreibung ist die messtechnische und analytische Sanierungsbegleitung
im Jahr 2022 mit Beprobung und Analytik
- der Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) sowie
- der Sanierungsbrunnen (Grundwasserentnahmebrunnen/ SB) der hydraulischen Sicherungsmaßnahme,
- ausgewählter Grundwassermessstellen (GWM) im unmittelbaren Umfeld (Grundwassermonitoring),
- der Airsparging-Sanierungsanlage (ASP) inkl. angeschlossener Bodenluftabsaugung sowie der separaten Bodenluftabsauganlage zur Standortsicherung (BLA),
- der Brunnen der Mehrphasenextraktion (MPE) und
- optional von Einblas- und Absaugbrunnen der Airsparging-(ASP)-Maßnahme sowie von ISCO-Injektionsbrunnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional wird die Verlängerung des Auftrages um jeweils 1 Kalenderjahr bis maximal 2026 ausgeschrieben.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß gewerblich gemeldet
ist und zur Leistungserbringung berechtigt ist (mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß gewerblich gemeldet
ist und zur Leistungserbringung berechtigt ist (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Eigenerklärung, dass das Unternehmen ordnungsgemäß im Handelsregister eingetragen
ist, vorausgesetzt, die Eintragung ist für das Unternehmen vorgeschrieben (mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“unterzeichnete Vereinbarung(en) gem. Brandenburger Vergabegesetz
3 Referenzen zu vergleichbaren Projekten mit Kurzbeschreibung aus den letzten 5 Jahren, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
unterzeichnete Vereinbarung(en) gem. Brandenburger Vergabegesetz
3 Referenzen zu vergleichbaren Projekten mit Kurzbeschreibung aus den letzten 5 Jahren, mit Angabe des Auftraggebers, des Auftragswertes (eigener Leistungsanteil) und des Ausführungszeitraums.
Nachweis / Bestätigung des Einsatzes von mind. 2 Probenahmeteams mit Standardausrüstungen im Rahmen umfangreicher Monitoringkampagnen/ Überwachungskampagnen Probebetrieb.
Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des Probenahmepersonals sowie Vorlage von Nachweisen zu deren Qualifikation und Referenzen, bezogen auf die zu realisierenden Leistungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage der Analysenergebnisse der LCKW / DOC spätestens nach 5 Werktagen nach Abschluss der Einzelbeprobungen bzw. Beprobungskampagnen. Sonstige...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage der Analysenergebnisse der LCKW / DOC spätestens nach 5 Werktagen nach Abschluss der Einzelbeprobungen bzw. Beprobungskampagnen. Sonstige Untersuchungen spätestens nach 10 Werktagen.
Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 für die vorgesehenen Untersuchungsparameter
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an Ringversuche LCKW
Nachweis der Akkreditierung für die Entnahme von Grundwasserproben und Bodenluftproben
Sachkundenachweis BGR 128 bzw. DGUV Regel 101-004
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrales Vergabemanagement
“Es sind nur Hauptangebote und keine Nebenangebote zugelassen.Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen (keine Briefpost). Die elektronische...”
Es sind nur Hauptangebote und keine Nebenangebote zugelassen.Es ist nur eine elektronische Angebotsabgabe zugelassen (keine Briefpost). Die elektronische Angebotsabgabe darf hinsichtlich einer elektronischen Unterschrift
- mit qualifizierter elektronischer Signatur (Signaturkarte mit Lesegerät) oder
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur (softwaregestützte Signatur) oder
- gem. § 53 Abs. 1 VgV in Textform nach § 126b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
erfolgen.
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis 16.09.2021 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen.
Eine Objektbesichtigung wird dringend empfohlen.
Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYR6G
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB.Insbesondere gilt:
Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäߧ 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Informati-on über die Ablehnungihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an diebetroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Informationdurch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wegebeträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtverwaltung Cottbus
Postanschrift: Neumarkt 5
Postort: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 166-434859 (2021-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-27) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 166-434859
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt