Für die Erweiterung und den Ausbau zum Ganztag der Grundschule Bungerhof ist ein Erweiterungsneubau erforderlich.
Dazu sind die folgenden Leistungen als Hauptplanungsleistungen zu erbringen:
Objektplanung gem. § 34 HOAI (LP 1-9), Freianlagen gem. § 39 HOAI (LP 1-9), TWP gem. § 51 HOAI (LP 1-6), TGA gem. § 55 HOAI (LP 1-9, AG 1-8)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Delmenhorst: Erweiterung Grundschule Bungerhof - Hauptplanungsleistungen
2126”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Erweiterung und den Ausbau zum Ganztag der Grundschule Bungerhof ist ein Erweiterungsneubau erforderlich.
Dazu sind die folgenden Leistungen als...”
Kurze Beschreibung
Für die Erweiterung und den Ausbau zum Ganztag der Grundschule Bungerhof ist ein Erweiterungsneubau erforderlich.
Dazu sind die folgenden Leistungen als Hauptplanungsleistungen zu erbringen:
Objektplanung gem. § 34 HOAI (LP 1-9), Freianlagen gem. § 39 HOAI (LP 1-9), TWP gem. § 51 HOAI (LP 1-6), TGA gem. § 55 HOAI (LP 1-9, AG 1-8)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 728234.52 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Delmenhorst, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsphase: Stadt Delmenhorst, Rathausplatz 1, 27749 Delmenhorst, Ausführungsphase: Grundschule Bungerhof, Stedinger Straße 279, 27753 Delmenhorst”
Beschreibung der Beschaffung:
“Maßnahmenbeschreibung Hauptplanungsleistungen Erweiterung GS Bungerhof:
Für die Erweiterung und den Ausbau zum Ganztag der Grundschule Bungerhof-Hasbergen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Maßnahmenbeschreibung Hauptplanungsleistungen Erweiterung GS Bungerhof:
Für die Erweiterung und den Ausbau zum Ganztag der Grundschule Bungerhof-Hasbergen, Standort Bungerhof, ist ein Erweiterungsneubau erforderlich.
Der Standort GS Bungerhof besteht aus einem Altbau aus dem Jahr 1907 und zwei Erweiterungsbauten aus den Jahren 1954 und 1967.
Im hinteren Teil des Grundstücks befindet sich dazu noch eine Sporthalle, die zurzeit saniert wird. Der Altbau an der Straße ist abgängig und eine Sanierung wäre nicht wirtschaftlich. Die Abbrucharbeiten werden nach Fertigstellung der Erweiterungsmaßnahmen durch die Stadt geplant und durchgeführt.
Die Grundschule verfügt über 9 Klassenräume von denen sich ein Klassenraum im Altbau befindet und soll von einer 2-zügigen zu einer 4-zügigen Schule erweitert werden. Der Erweiterungsneubau soll als Solitär im östlichen Grundstücksbereich angeordnet werden. Der "Bolzplatz", der sich im Bereich der Planungsfläche befindet soll in verkleinerter Form indie Fläche integriert werden.
Die Grundschulentwicklungsplanung beinhaltet neben den Prognosen der Schülerzahlen der kommenden Schuljahre ein Musterraumprogramm für Ganztagsschulen. Dieses Raumprogramm ist Grundlage für die ersten Planungsschritte. Das bauliche Konzept der Schule ist auf den Ausbau zum Ganztag anzupassen.
Der Erweiterungsneubau umfasst eine Brutto-Grundrissfläche von ca. 1.950 m². Die Grobkostenschätzung beläuft sich auf ca. 5,9 Mio. Euro brutto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“1) Schriftliche und zeichnerische Konzeptidee und schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“4) Mündlicher Vortrag im Verhandlungsgespräch zur Konzeptidee durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2) Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers im Verhandlungsgespräch durch die Mitglieder des Projektteams”
Kostenkriterium (Name): 3) Vergütung, Honorar (auf alle Leistungen)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 728234.52 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 95
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung (Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 2 Stufen:
Stufe 1: LPH 1-4
Stufe 2: LPH 5-9
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 2 Stufen:
Stufe 1: LPH 1-4
Stufe 2: LPH 5-9
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens und/oder der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und/oder eines positiven Gremien- bzw. Ratsbeschlusses.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen...”
Zusätzliche Informationen
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Downloadbereit stehen. Die Angebotssprache ist ausschließlich Deutsch. Entsprechend sind alle Nachweise und Erklärungen in deutscher Sprache abzufassen. Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung /Eigenübersetzung beigefügt werden.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen bei. Der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereitstehen.
Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Anlagen 1 + 2 zum Teilnahmeantrag, (Anlage 1 - Bewerber- / Bietergemeinschaft, Anlage 2 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), für jedes Mitglied auszufüllen und beizulegen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind/werden Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Das gilt auch für Nachunternehmer.
Bewerber- und später Bieterfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren (Bezeichnung s. unter II.1.1) umgehend, jedoch bis 7 Kalendertage vor Schlusstermin (s. unter IV.2.2) in der Vergabeplattform über die Plattform an die Adresse unter I.3) zu stellen. Die Beantwortung von Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Schlusstermin eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 8
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Im Rahmen der Verhandlungsstufe wird eine honorierte Mehrfachbeauftragung zu einer skizzenhaften Konzeptstudie erfolgen. In der...”
Im Rahmen der Verhandlungsstufe wird eine honorierte Mehrfachbeauftragung zu einer skizzenhaften Konzeptstudie erfolgen. In der Bearbeitungsphase/Angebotsphase zur Verhandlungsstufe besteht die Möglichkeit die Bestandsobjekte in der Angebotsphase zu besichtigen. Ein Termin kann mit Frau Vennebörger, (E-Mail: Neubau-Erweiterungsmassnahmen@delmenhorst.de, Tel.: 04221-99-1161) abgestimmt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VRNLJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-1334📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe:
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe:
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b)
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c)
Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-645966 (2021-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung Auftragsvergabe: Stadt Delmenhorst: Erweiterung Grundschule Bungerhof - Hauptplanungsleistungen
2126”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 762172.38 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 245-645966
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2126
Titel: Stadt Delmenhorst: Erweiterung Grundschule Bungerhof - Hauptplanungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: pbr Planungsbüro Rohling AG
Postanschrift: Albert-Einstein-Straße 2
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5419412-0📞
E-Mail: akquisition@pbr.de📧
Fax: +49 5419412-345 📠
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.pbr.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 762172.38 💰
“Im Rahmen der Verhandlungsstufe wird eine honorierte Mehrfachbeauftragung zu einer skizzenhaften Konzeptstudie erfolgen. In der...”
Im Rahmen der Verhandlungsstufe wird eine honorierte Mehrfachbeauftragung zu einer skizzenhaften Konzeptstudie erfolgen. In der Bearbeitungsphase/Angebotsphase zur Verhandlungsstufe besteht die Möglichkeit die Bestandsobjekte in der Angebotsphase zu besichtigen. Ein Termin kann mit Frau Vennebörger, (E-Mail: Neubau-Erweiterungsmassnahmen@delmenhorst.de, Tel.: 04221-99-1161) abgestimmt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4V6D9A
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 169-479364 (2022-08-30)