Die Stadt Dornstetten beabsichtigt die Stadthalle im Ortsteil Dornstetten in technischer, baulicher und energetischer Hinsicht zu modernisieren und das Raum- und Nutzungsangebot den geänderten Anforderungen anzupassen. Ein besonderer Aspekt im Rahmen der gesamten Maßnahme ist der Abbruch des gesamten Eingangsbereiches und Ersatz durch ein modernes und an-sprechendes Foyer, welches in Teilen auch als Erweiterung oder „Kleiner Saal“ separat von der Haupthalle betrieben werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Dornstetten Sanierung mit Umbau und Erweiterung Stadthalle
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dornstetten beabsichtigt die Stadthalle im Ortsteil Dornstetten in technischer, baulicher und energetischer Hinsicht zu modernisieren und das...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dornstetten beabsichtigt die Stadthalle im Ortsteil Dornstetten in technischer, baulicher und energetischer Hinsicht zu modernisieren und das Raum- und Nutzungsangebot den geänderten Anforderungen anzupassen. Ein besonderer Aspekt im Rahmen der gesamten Maßnahme ist der Abbruch des gesamten Eingangsbereiches und Ersatz durch ein modernes und an-sprechendes Foyer, welches in Teilen auch als Erweiterung oder „Kleiner Saal“ separat von der Haupthalle betrieben werden kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Freudenstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Dornstetten
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und Innenräume) Landschaftsarchitekten (Leistungen für Landschaftsarchitektur nach HOAI §§ 39/40 - Freianlagen) sowie Fachplaner für TGA (hier nur HLS § 53 HOAI (ALG 1, 2, 3 und 8) für zunächst die Leistungsphasen 1 bis 5 ab. Die Gemeinde beabsichtigt grundsätzlich zusätzlich die Beauftragung der Leistungsphasen 6 bis 8.
Die Hinzuziehung von Tragwerksplanern wird empfohlen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-30 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 15
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenz 1 - max. 60 Punkte
Nachw. eines realis. Projekts, das mit der Komplexität d. Planungsaufgabe „Sanierung/Umbau und Erweiterung der Stadth....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenz 1 - max. 60 Punkte
Nachw. eines realis. Projekts, das mit der Komplexität d. Planungsaufgabe „Sanierung/Umbau und Erweiterung der Stadth. Dornstetten“ hinsicht-lich räumlich-funktionaler Anforderungen/Qualitäten sowie bautech. Anforderungen (Umbau und Erweiterung, TGA) vergleichbar ist, d. letzten 10 J.
Referenz 2 - max. 20 Punkte
Nachweis eines realisierten Projekts für einen Auftraggeber der letzten 10 Jahre, ... Art und Umfang der Bearbeitung bei Fördermittelbeschaffung ...
Referenz 3 - max. 20 Punkte
Nachweis einer real. Sanierungs- / Umbaumaßnahme eines Gebäudes in energetischer und oder techn. Gebäudeausrüstung, der letzten 10 Jahre
Referenz 4
Nachweis eines mit einem Architekturpreis
ausgezeichneten realisierten Projektes,
z.B. „Beispielhaftes Bauen“ - „Hugo Häring-Preis“ 20 Punkte
oder
Nachweis eines Erfolgs in einem Wettbewerb (Preisgruppe) 10 Punkte
oder
Nachweis eines Erfolgs in einem VgV-Verfahren 5 Punkte
der letzten 10 Jahre (einschließlich September 2021).
Eine detaillierte Beschreibung ist im Auslobungstext (Anlagen ZIP-Ordner) enthalten
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: S. Anlagen ZIP-Ordner mit Auslobung, Plänen, Fotos
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und Innenräume) Landschaftsarchitekten (Leistungen für Landschaftsarchitektur nach HOAI §§ 39/40 - Freianlagen) sowie Fachplaner für TGA (hier nur HLS § 53 HOAI (ALG 1, 2, 3 und 8) für zunächst die Leistungsphasen 1 bis 5 ab. Die Gemeinde beabsichtigt grundsätzlich zusätzlich die Beauftragung der Leistungsphasen 6 bis 8.
Die Hinzuziehung von Tragwerksplanern wird empfohlen.
Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Der Wettbewerb zielt als Realisierungswettbewerb auf die Vergabe an Teams bestehend aus Architekten (Architektenleistungen nach HOAI §§ 34/35 - Gebäude und Innenräume) Land-schaftsarchitekten (Leistungen für Landschaftsarchitektur nach HOAI §§ 39/40 - Freianlagen) sowie Fachplaner für TGA (hier nur HLS § 53 HOAI (ALG 1, 2, 3 und 8) für zunächst die Leis-tungsphasen 1 bis 5 ab. Die Gemeinde beabsichtigt grundsätzlich zusätzlich die Beauftragung der Leistungsphasen 6 bis 8.
Die Hinzuziehung von Tragwerksplanern wird empfohlen.
Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen
Anforderungen erfüllen.
Gefordert sind Kombinationen/Teams aus Architekten*innen mit Landschaftsarchitekten*innen und HLS-Fachplanern.
Die Landschaftsarchitekten*innen und HLS-Fachplaner müssen spätestens nach dem Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Teilnahmeerklärung genannt werden und ihre berufliche Qualifikation nachweisen. (z.B. Kopie Eintragungsurkunde, etc.)
Die Verfassererklärung zum Planungswettbewerb ist von Architekt/in und Landschaftsarchitekt/in und dem TGA-Planer zu unterzeichnen,
bei Generalplanern vom Bevollmächtigten, mit Angabe der Fachplaner.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausloberin wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts, für gewöhnlich den Gewinner – unter den in § 8 (2) RPW genannten Voraussetzungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausloberin wird - in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts, für gewöhnlich den Gewinner – unter den in § 8 (2) RPW genannten Voraussetzungen einem der Preisträger die weitere Bearbeitung mit den Leistungen gemäß §§ 34/35 HOAI zunächst der Leistungsphasen 1 bis 5 und gemäß §§ 39/40 HOAI (Freianlagen) sowie Technische Gebäudeausrüstung für HLS §53 HOAI (ALG 1, 2, 3 und 8) übertragen.
Es ist beabsichtigt, ebenfalls die weiteren Leistungsphasen 6 bis 8 zu beauftragen.
Das Auftragsversprechen gilt für die vorgenannten Planungsleistungen.
Im Anwendungsbereich der VgV wird die Ausloberin mit allen Preisträgern über den Auftrag verhandeln (Bietergespräche).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-23
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-28) Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Dornstetten Sanierung mit Umbau und Erweiterung Stadthalle
1
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 200 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 206-538348
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Stadt Dornstetten Sanierung mit Umbau und Erweiterung Stadthalle
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Walter Huber Architekten GmbH, Stuttgart
Postanschrift: Stuttgart
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71150529880📞
E-Mail: info@huber-architekten.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: https://www.huber-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BI PartG mbB
Postanschrift: Leuschnerstraße 48A
Telefon: +49 71140260111📞
E-Mail: info@dreiingenieure.de📧
URL: https://www.dreiingenieure.de🌏
Name: Burkhard Sandler Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Weiherstraße 1
Postort: Hohentengen
Telefon: +49 7721908577📞
E-Mail: sandler@burkhard-sandler.de📧
Region: Waldshut🏙️
URL: https://www.burkhard-sandler.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 147-471114 (2023-07-28)