Die EMS-HALLE wurde nach 18monatiger Bauzeit 1995 eingeweiht. Zunächst konzipiert als reine Sporthalle mit ca. 2.000 Zuschauerplätzen auf den allseitig angeordneten Rängen wurden noch während der Bauzeit kleinere technische Ergänzungen zur Durchführung von Mehrzweckveranstaltungen realisiert. Die Halle entstand zeitgleich im Zusammenhang mit dem soziokulturellen Zentrum Stroetmanns Fabrik und der Kunstgalerie Münsterland. In den Jahren 1993-1995 wurde inmitten der Stadt Emsdetten auf den Flächen einer brachliegenden ehemaligen Textilfabrik (Stroetmanns Gelände) ein Kulturzentrum errichtet, das sehr schnell regionale Anziehungskraft entwickelte. Nach nunmehr fast 30 Jahren sind die Gebäude "in die Jahre gekommen", entsprechen nicht mehr den heutigen Voraussetzungen moderner Unterhaltungs- und Versammlungsstätten und weisen technische und funktionale Defizite auf. Diese sollen in den nächsten Jahren behoben werden; das gesamte Areal wird inklusive der die Gebäude umgebenden Außenbereichsflächen umgestaltet.
Der Umbau und die Sanierung der EMS-HALLE sind in 2 separaten Bauabschnitten geplant, die hintereinander bis Ende des Jahres 2025 realisiert sein sollen:
1. BA: Maßnahmen im UG; eingeschossige Erweiterung des Schießstandes um ca. 180 qm; Komplettsanierung der Technikzentrale für den Schießstand und den Umkleidebereich (Elektro, Lüftung, Wasserversorgung, Anbindung Heizung); bauliche und technische Sanierung des Umkleidetraktes samt Stiefelgang.
2. BA: bauliche und technische Sanierung der Haupthalle im UG und OG (u.a. Hauptlüftungsanlage, Trafo- und Elektroanlagen, Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Wärmeversorgung); bauliche Anpassungen/Erweiterungen (u.a. Anlieferzone, Foyer OG, Lager und Geräteräume UG, Neukonzeptionierung WC-Anlagen UG/OG, Verbesserung der Erschließungs- und Fluchtwegsituation/Barrierefreiheit).
Der Kosten der Kostengruppen 300 und 400 belaufen sich auf ca. 8.500.000 EUR (brutto).
Die Halle ist als 3D-Modell abgebildet worden, das unter folgendem Link eingesehen werden kann:
https://a360.co/3yKoj9C
Die Stadt möchte die anstehenden Planungen auch räumlich in 3 D abbilden. Die Fähigkeit des Planungsbüros dazu soll im Rahmen der Bewerbung dargelegt und ggf. mit Referenzprojekten belegt werden.
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Projektbeschreibungen entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Emsdetten - Sanierung und Erweiterung der EMS-HALLE
CXP4Y6JRFXM
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die EMS-HALLE wurde nach 18monatiger Bauzeit 1995 eingeweiht. Zunächst konzipiert als reine Sporthalle mit ca. 2.000 Zuschauerplätzen auf den allseitig...”
Kurze Beschreibung
Die EMS-HALLE wurde nach 18monatiger Bauzeit 1995 eingeweiht. Zunächst konzipiert als reine Sporthalle mit ca. 2.000 Zuschauerplätzen auf den allseitig angeordneten Rängen wurden noch während der Bauzeit kleinere technische Ergänzungen zur Durchführung von Mehrzweckveranstaltungen realisiert. Die Halle entstand zeitgleich im Zusammenhang mit dem soziokulturellen Zentrum Stroetmanns Fabrik und der Kunstgalerie Münsterland. In den Jahren 1993-1995 wurde inmitten der Stadt Emsdetten auf den Flächen einer brachliegenden ehemaligen Textilfabrik (Stroetmanns Gelände) ein Kulturzentrum errichtet, das sehr schnell regionale Anziehungskraft entwickelte. Nach nunmehr fast 30 Jahren sind die Gebäude "in die Jahre gekommen", entsprechen nicht mehr den heutigen Voraussetzungen moderner Unterhaltungs- und Versammlungsstätten und weisen technische und funktionale Defizite auf. Diese sollen in den nächsten Jahren behoben werden; das gesamte Areal wird inklusive der die Gebäude umgebenden Außenbereichsflächen umgestaltet.
Der Umbau und die Sanierung der EMS-HALLE sind in 2 separaten Bauabschnitten geplant, die hintereinander bis Ende des Jahres 2025 realisiert sein sollen:
1. BA: Maßnahmen im UG; eingeschossige Erweiterung des Schießstandes um ca. 180 qm; Komplettsanierung der Technikzentrale für den Schießstand und den Umkleidebereich (Elektro, Lüftung, Wasserversorgung, Anbindung Heizung); bauliche und technische Sanierung des Umkleidetraktes samt Stiefelgang.
2. BA: bauliche und technische Sanierung der Haupthalle im UG und OG (u.a. Hauptlüftungsanlage, Trafo- und Elektroanlagen, Brandmeldeanlage, Sicherheitsbeleuchtung, Wärmeversorgung); bauliche Anpassungen/Erweiterungen (u.a. Anlieferzone, Foyer OG, Lager und Geräteräume UG, Neukonzeptionierung WC-Anlagen UG/OG, Verbesserung der Erschließungs- und Fluchtwegsituation/Barrierefreiheit).
Der Kosten der Kostengruppen 300 und 400 belaufen sich auf ca. 8.500.000 EUR (brutto).
Die Halle ist als 3D-Modell abgebildet worden, das unter folgendem Link eingesehen werden kann:
https://a360.co/3yKoj9C
Die Stadt möchte die anstehenden Planungen auch räumlich in 3 D abbilden. Die Fähigkeit des Planungsbüros dazu soll im Rahmen der Bewerbung dargelegt und ggf. mit Referenzprojekten belegt werden.
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Projektbeschreibungen entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Emsdetten
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Leistungsphasen 3 bis 9 für Bauabschnitt 1 sowie Leistungsphasen 2 bis 9 für Bauabschnitt 2.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis zur Leistungsphase 4. Der Auftraggeber behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis zur Leistungsphase 4. Der Auftraggeber behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9 für Bauabschnitt 2.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 6 für Bauabschnitt 2.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der Eignung des Bieters nachfolgende Erklärungen und Nachweise beizubringen.
1. Persönliche Lage des Bieters
Mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der Eignung des Bieters nachfolgende Erklärungen und Nachweise beizubringen.
1. Persönliche Lage des Bieters
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bieters (Einzelbieter) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.2 Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, Angabe sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle der Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die*der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter*in bezeichnet ist,
c) dass die*der bevollmächtigte Vertreter*in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
1.9 Der Bieter oder im Falle einer Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft die*der bevollmächtigte Vertreter*in hat mit der Abgabe des Angebots zu erklären,
- dass ihr*ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Erklärung im Angebot einschließlich aller Anlagen den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann;
- dass sie*er sich damit einverstanden erklärt, dass durch den Auftraggeber zur Überprüfung der Angaben unter Wahrung der Vertraulichkeit gegebenenfalls weitere/ergänzende Angaben/Unterlagen angefordert werden können;
- dass sie*er bestätigt, dass sie*er die Unterlagen zum Vergabeverfahren einer vollständigen Überprüfung unterzogen hat und das Vorhaben sowie die für das Verfahren geltenden Bedingungen mit der für eine Angebotsabgabe erforderlichen Genauigkeit beurteilen kann und sich mit den aufgestellten Verfahrensregeln ausdrücklich einverstanden erklärt.
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. In den beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1 Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder Abschluss einer entsprechenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgenden Haftungssummen:
- mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden,
- mindestens 2,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. In den beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Erklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen.
2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020).
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) jahresdurchschnittlich sowie aktuell (2021) im auftragsrelevanten Bereich (Planungsleistungen) beschäftigten Personen, gegliedert nach:
a) Geschäftsführer*innen / Inhaber*innen
b) Architekten*innen / Ingenieur*innen
c) Technische Zeichner*innen
d) Sonstige Mitarbeiter*innen
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.2 Benennung einer*eines Projektleiters*in (mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung) und einer*eines stellvertretenden Projektleiters*in (mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung) für den Auftragsfall mit
a) Nachweis der Qualifikation/Berufszulassung sowie
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für den zu benennenden Projektverantwortlichen und stellvertretenden Projektverantwortlichen für den Auftragsfall ist der Nachweis ihrer fachlichen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Für den zu benennenden Projektverantwortlichen und stellvertretenden Projektverantwortlichen für den Auftragsfall ist der Nachweis ihrer fachlichen Qualifikation durch Nachweis der Berufszulassung durch Kopie des Mitgliedsausweises einer Architekten- oder Ingenieurkammer oder sonstigen vergleichbaren Nachweis zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-21
11:00 📅
“Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zum unter "Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Die...”
Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zum unter "Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center. Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit der Rüge nicht abgeholfen wird, sind die Bieter insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JRFXM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-600730 (2021-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Emsdetten - Sanierung und Erweiterung der EMS-HALLE
CXP4Y6JRUHK
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1220887.64 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 228-600730
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PLAN FORWARD GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 636565.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: O+P Projektingenieure GmbH
Postort: Ibbenbüren
Region: Steinfurt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 468135.13
Höchstes Angebot: 594448.39
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplannung Tragwerksplanung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Laumann + Partner Beratende Ingenieure PartmbB
Postort: Emsdetten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 116187.31 💰