Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Erlensee – Neubau Kita Leipzigerstraße – Bauleistungen – Heizung-, Lüftung-, Sanitäranlagen
Kullack-2021-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen für den Neubau eines 8-gruppigen Kindergartens in der Leipzigerstraße, Erlensee.”
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen für den Neubau der 8-gruppigen Kindertagesstätte in der Leipzigerstraße in Erlensee.
Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um den neubau eines 8 – gruppigen Kindergartens in der Leipziger Straße, 63526 Erlensee.
Das zweigeschossige Gebäude in Massivbauweise ist nicht unterkellert. Die Gründung erfolgt über eine lastabtragende Bodenplatte mit Streifen – und Einzelfundamenten in Stahlbeton. Es sind 2 verschiedene Dachsysteme vorgesehen: Die Gruppenbereiche, Turn – und Werkräume gestalten sich als einzelne quadratische zweigeschossige Kuben mit Satteldach (Ziegeleindeckung) die durch einen Flachdachbereich (Eingangshalle bzw. Flure, Gefällewärmedämmung mit Folienabdichtung) verbunden werden. Die Innen- und Außenwände bestehen aus KS-Stein, die Außenwände sind mit einem WDVS -System versehen. Die Fenster sind großformatige Kunststofffenster.
Die SW- Entwässerung des Gebäudes erfolgt durch Anschluss an die öffentlichen Straßenkanäle. Die RW Entwässerung wird über eine Rigolen- Anlagen erstellt.
Für die Beheizung ist eine Gas- Brennwerttherme vorgesehen. Das 1. OG ist durch einen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Die Baustelle wird von der Leipziger Straße, e inseitig erschlossen.
Auf dem Baugrundstück steht Lagerfläche an zugewiesenen plätzen zur Verfügung, in Abstimmung mit dem Bauherrn bzw. der Bauleitung. Die Baustellenzufahrt wird für die jeweiligen Gewerke angegeben.
Die Ermittlung der Massen erfolgt nach den Plänen der Ausführungsplanung, Erdaushub nach Nivellement und örtlichem Aufmass.
Es wird ausdrücklich empfohlen, die Baustelle vor Angebotsabgabe einzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-30 📅
Datum des Endes: 2022-06-13 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“— Anlage 01_Leistungsverzeichnis,
— Anlage 1a-1a Anhang zum Leistungsverzeichnis,
— Anlage 02_211-EU-Aufforderung,
— Anlage 03_Eignungserklärung_124,
—...”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über die Rechtsform und die ggf. Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder,
— Nichtbestehen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über die Rechtsform und die ggf. Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder,
— Nichtbestehen von Ausschlusskriterien nach §§123. 124 GWB (Vordruck Eigenerklärung) geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachwiese in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (siehe II.2.4),
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 Abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte,
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): — 2 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheit.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-22
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch per HAD
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer aufgrund eines erkannten Verstoßes gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 018-040496 (2021-01-22)