Die Stadt Fellbach beabsichtigt die Vergabe der Entwicklung und Bebauung des Areals „Kleinfeld III“ in Fellbach („Investorenprojekt“) nebst kombinierter Planungs- und Bauvergabe für den Neubau eines Wohngebäudes für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach GmbH (WDF).
Die Stadt Fellbach ist Eigentümerin des Areals Kleinfeld III am südöstlichen Rande der Siedlung und beabsichtigt im Zuge der Wohnbauoffensive 2020 ein neues Wohnquartier auf dem Areal zu entwickeln. Innerhalb des Plangebiets soll ein zukunftsorientiertes Wohnquartier mit einer sozial gemischten Bewohnerstruktur mit altersgerechtem Wohnen und weiteren Wohnformen für Starterhaushalte und Familien entstehen.
Das hierfür zur Verfügung stehende Baufeld hat eine Gesamtfläche von ca. 7 400 m und soll im Rahmen des Verfahrens in 2 Teile real geteilt werden, in den westlichen Grundstücksteil, auf dem – nach Ankauf des Grundstücks – ein Investorenprojekt durch den Partner zu realisieren ist und in einen östlichen Grundstücksteil, auf dem der Partner in Form eines kombinierten Planungs- und Bauprojekt ein Wohngebäude für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach GmbH (WDF) schlüsselfertig auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) zu einem Globalpauschalfestpreis zu errichten hat.
Teilnahmeberechtigt sind Teams aus Planern und Investoren.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden bis zu 10 Unternehmen ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bewerbermemo.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Fellbach – Investorenprojekt Kleinfeld Areal III
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Fellbach beabsichtigt die Vergabe der Entwicklung und Bebauung des Areals „Kleinfeld III“ in Fellbach („Investorenprojekt“) nebst kombinierter...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Fellbach beabsichtigt die Vergabe der Entwicklung und Bebauung des Areals „Kleinfeld III“ in Fellbach („Investorenprojekt“) nebst kombinierter Planungs- und Bauvergabe für den Neubau eines Wohngebäudes für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach GmbH (WDF).
Die Stadt Fellbach ist Eigentümerin des Areals Kleinfeld III am südöstlichen Rande der Siedlung und beabsichtigt im Zuge der Wohnbauoffensive 2020 ein neues Wohnquartier auf dem Areal zu entwickeln. Innerhalb des Plangebiets soll ein zukunftsorientiertes Wohnquartier mit einer sozial gemischten Bewohnerstruktur mit altersgerechtem Wohnen und weiteren Wohnformen für Starterhaushalte und Familien entstehen.
Das hierfür zur Verfügung stehende Baufeld hat eine Gesamtfläche von ca. 7 400 m und soll im Rahmen des Verfahrens in 2 Teile real geteilt werden, in den westlichen Grundstücksteil, auf dem – nach Ankauf des Grundstücks – ein Investorenprojekt durch den Partner zu realisieren ist und in einen östlichen Grundstücksteil, auf dem der Partner in Form eines kombinierten Planungs- und Bauprojekt ein Wohngebäude für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach GmbH (WDF) schlüsselfertig auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) zu einem Globalpauschalfestpreis zu errichten hat.
Teilnahmeberechtigt sind Teams aus Planern und Investoren.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden bis zu 10 Unternehmen ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bewerbermemo.
Das Baufeld hat eine Gesamtfläche von ca. 7 400 m und soll im Rahmen des Verfahrens in 2 Teile real geteilt werden, in den westlichen Grundstücksteil, auf dem – nach Ankauf des Grundstücks – ein Investorenprojekt durch den Partner zu realisieren ist und in einen östlichen Grundstücksteil, auf dem der Partner in Form eines kombinierten Planungs- und Bauprojekt ein Wohngebäude für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach GmbH (WDF) schlüsselfertig auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) zu einem Globalpauschalfestpreis zu errichten hat. Hierzu im Einzelnen:..
„Westlicher Grundstücksteil als „Investorenprojekt““.
Der westliche Teil des Grundstücks, mit einer Größe von ca. 4 300 m wird an den Investor zum Bau und Verkauf von ca. 40-45 Eigentumswohnungen vergeben. Davon soll mindestens 30 % der Wohnfläche zu einem preisreduzierten Verkaufspreis veräußert werden. Die Auswahl der Käufer erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Fellbach, der Verkauf wird jedoch zwischen Investor und Käufer direkt abgewickelt.
Da für das Areal ein durchgehendes städtebauliches Konzept notwendig ist und die Bebauung der beiden Bereiche zeitgleich vorgenommen werden muss, ist die Vergabe der beiden Vergabegegenstände an nur einen Investor vorgesehen. Die genaue Grundstücksteilung ist entwurfsabhängig und wird im Rahmen des Verfahrens festgelegt. Ausschließlich der Grundstücksanteil, der auf das „Investorenprojekt“ entfällt, ist durch den Investor käuflich von der Stadt Fellbach zu erwerben. Hierfür wird ein Mindestgebot in Höhe von 750 EUR/m erwartet.
Der Investor hat die Planung, Errichtung und Finanzierung der zu errichtenden Wohnungen auf eigenes wirtschaftliches Risiko zu realisieren. Zudem hat er die Vermarktung und den Verkauf der auf dem westlichen Teil des Grundstücks befindenden Wohnungen auf eigenes Risiko abzuwickeln.
„Östlicher Grundstücksteil „Planen und Bauen“ eines Wohngebäudes für die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach MBH (WDF)“.
Der östliche Teil des Grundstücks (ca. 3 100 m) soll durch den Investor mit ca. 35-40 Wohneinheiten auf der Grundlage der vorgegebenen Funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) schlüsselfertig bebaut werden. Nach Baufertigstellung soll diese Bebauung in Eigentum an die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft GmbH Fellbach (WDF) zur Vermietung und Verwaltung übergeben werden. Um frühzeitig Kosten- und Terminsicherheit hinsichtlich des Gebäudes für die WDF zu erlangen, erfolgt eine gesamthafte Vergabe als kombinierte Planungs- und Bauleistung zur schlüsselfertigen Realisierung („Planen und Bauen“). Für die Realisierung des Wohngebäudes werden durch die Wohnungs- und Dienstleistungsgesellschaft Fellbach (WDF) Haushaltsmittel in maximaler Höhe von 12,2 Mio. EUR brutto bereitgestellt. Wird die vorstehende Preisobergrenze nach Abschluss der Verhandlungsphase überschritten, behält sich die Vergabestelle vor, das Ausschreibungsverfahren insgesamt aufzuheben.
Am 20.4.21 wurde eine Vorinformation veröffentlicht zur Ankündigung des Markterkundungstermins am 12.5.21.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bewerbermemo.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterien Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weiterentwicklungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Kriterien Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bei jeder Bewerbung müssen für den Investor und für den Planer sowie bei Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder jeweils mit dem Teilnahmeformular...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bei jeder Bewerbung müssen für den Investor und für den Planer sowie bei Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder jeweils mit dem Teilnahmeformular Eigenerklärungen abgeben werden.
Abgegeben werden hier die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A und § 124 GWB bzw. § 6e EU Abs. 6 VOB/A sind vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB bzw. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. § 6e EU Abs. 6 VOB/A vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bewerber das Unternehmen ersetzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. Ausweisung des Umsatzes im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. Ausweisung des Umsatzes im Bereich „Projektentwicklung Wohnungsbau“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Weitere Informationen zu Referenzen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bewerbermemo.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für den Fall, dass mehr als 10 geeignete Bewerber vorliegen, erfolgt eine Abschichtung. Das Prozedere der Abschichtung ist im Bewerbermemo ausführlich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für den Fall, dass mehr als 10 geeignete Bewerber vorliegen, erfolgt eine Abschichtung. Das Prozedere der Abschichtung ist im Bewerbermemo ausführlich beschrieben.
Folgende Mindestanforderungen sind nachzuweisen:
1. Mindestanforderungen Referenzen Planung – „Planungsleistungen.“.
Angabe von mindestens einer durch das benannte Planungsbüro erbrachten Referenz im Bereich Wohnungsbau (mind. Leistungsphase 2-5 HOAI) mit anrechenbaren Kosten (KG 200-500 nach DIN 276) von mind. 3 Mio. EUR brutto.
Das Referenzobjekt muss baulich fertiggestellt sein.
Die Fertigstellung (Abschluss LPH 8 HOAI) darf nicht vor dem 1.1.2016 erfolgt sein.
2. Mindestanforderungen Referenzen Investor – „Projektentwicklung /Projektrealisierung“.
Angabe von mindestens einer Referenz eines Wohngebäudes inkl. Tiefgarage mit einer BGF von mind. 2 500 m in den zurückliegenden 5 Jahren (bauliche Fertigstellung nach dem 1.1.2016).
3. Mindestanforderung Referenzen Investor – „schlüsselfertige Errichtung“ Angabe mindestens einer Referenz eines Wohngebäudes inkl. Tiefgarage mit einer BGF von mind. 2 500 m in den zurückliegenden 5 Jahren (bauliche Fertigstellung nach dem 1.1.2016).
Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten:
— Projektbezeichnung,
— Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Angaben zur Gebäudeart, Angaben zur BGF,
— Beschreibung,
— Gesamtprojektvolumen,
— Angaben über erbrachte Leistungen,
— Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung der Leistung,
— ggf. weitere Beschreibung inkl. Bildern.
Die Vorlage von mehr als jeweils max. 3 Referenzen pro Mindestreferenz (1) bis (3) ist nicht gewünscht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Teilnahmeformular.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerbergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerbergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen.
Für jeden Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und jeden im Teilnahmeantrag namentlich benannten Nachunternehmer muss die Verpflichtungserklärung Mindestentgelt nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMG) entweder mit dem Teilnahmeantrag oder spätestens mit dem Erstangebot abgegeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-199134
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Interessenten haben die Möglichkeit, auf den Teilnahmewettbewerb bezogene Rückfragen zu diesem Vergabeverfahren unter dem Betreff „Entwicklung des Kleinfeld...”
Interessenten haben die Möglichkeit, auf den Teilnahmewettbewerb bezogene Rückfragen zu diesem Vergabeverfahren unter dem Betreff „Entwicklung des Kleinfeld III“ bis zum 23.6.2021, 12.00 Uhr (Eingang auf der Vergabeplattform) zu stellen.
Die für die Abgabe eines Teilnahmeantrags erforderlichen Unterlagen können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link kostenlos angesehen und heruntergeladen werden.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform in Textform i. S. v. § 11 EU Abs. 4 VOB/A, § 126b BGB einzureichen. Es ist unzulässig, Teilnahmeanträge unmittelbar an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter I.3 angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die – anonymisierten – Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform unter dem unter I.3 angegebenen Link zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren, ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann bei der Erstellung der Teilnahmeanträge zu beachten sind.