Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt „Neubau einer Feuerwehrhauptwache“. Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich an der AHO, Projektstufen 1-5 und betreffen die Handlungsbereiche A-E. Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, wobei ein Anspruch auf Weiterbeauftragung nicht besteht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Königs Wusterhausen, Neubau einer Feuerwehrhauptwache, Projektsteuerungsleistung
2021-115-TNW-V”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt „Neubau einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt „Neubau einer Feuerwehrhauptwache“. Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich an der AHO, Projektstufen 1-5 und betreffen die Handlungsbereiche A-E. Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, wobei ein Anspruch auf Weiterbeauftragung nicht besteht.
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Königs Wusterhausen
Berliner Straße
15711 Königs Wusterhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt „Neubau einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt „Neubau einer Feuerwehrhauptwache“. Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich an der AHO, Projektstufen 1-5 und betreffen die Handlungsbereiche A-E. Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, wobei ein Anspruch auf Weiterbeauftragung nicht besteht.
Es ist beabsichtigt in der 1. Stufe die Projektstufe 1 mit den Handlungsbereichen A-E sowie als Besondere Leistung die Beantragung von Fördermitteln zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von Bewerbern bzw....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird 3 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften für das weitere Verfahren auswählen, sofern eine entsprechende Anzahl von Bewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften zur Verfügung steht.
Der Auftraggeber wird zur Auswahl der Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften in mehreren Stufen vorgehen:
1) Die Teilnahmeunterlagen (Nachweise, Erklärungen und Angaben) sind mit dem Teilnahmeantrag fristgerecht einzureichen. Die Teilnahmeanträge werden auf Vollständigkeit der einzureichenden Teilnahmeunterlagen und Einhaltung der formalen Kriterien überprüft. Für die Auswahl der geeigneten Bewerber werden ausschließlich die eingereichten Teilnahmeunterlagen zugrunde gelegt. Nicht geforderte Unterlagen werden nicht berücksichtigt.
2) Die Auswahl erfolgt anhand der „Bewertungsmatrix-Teilnahmewettbewerb“ (Formular T3.0) mittels folgender Kriterien:
— Mindestjahresumsatz,
— Beschäftigtenzahl,
— Referenz 1,
— Referenz 2,
— Referenz 3.
3) Bei größerer Zahl geeigneter Bewerber, werden die bestplatzierten 3 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Entscheidend ist hierbei die Rangfolge nach der „Bewertungsmatrix-Teilnahmewettbewerb“ (Formular T3.0).
Bei Punktgleichheit erfolgt die Auswahl der 3 Bewerber über ein Losverfahren. Die Losung erfolgt durch ein Gremium, bestehend aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Königs Wusterhausen, unter Aufsicht einer angestellten Justiziarin.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor weitere Projektsteuerungsleistungen optional zu vergeben. Ein besteht kein Anspruch auf Beauftragung der optionalen...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor weitere Projektsteuerungsleistungen optional zu vergeben. Ein besteht kein Anspruch auf Beauftragung der optionalen Leistungen.
Weitere Projektsteuerungsleistungen sind:
— Projektstufen 2-5 in den Handlungsbereichen A-E,
— als optionale besondere Leistungen:
— Überprüfen der vorliegenden Aufgabenstellung in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht mit dem Ziel einer daraus resultierenden Empfehlung auf Bestätigung und/oder Abänderung, Ergänzung der Aufgabenstellung,
— Koordination von speziellen Organisationseinheiten des Auftraggebers. Dazu gehören der Projektverantwortliche der Feuerwehr, die Vergabestelle, die Geschäftsbuchhaltung, das Sachgebiet Tiefbau, das Sachgebiet Gebäudeunterhaltung, die IT - Abteilung und das Rechnungsprüfungsamt,
— Erstellung eines projektbezogenen Vergabeterminplanes nach detaillierter Abstimmung mit der Vergabestelle der Stadt Königs Wusterhausen, einschl. permanenter Fortschreibung,
— Erstellung eines Planungsterminplanes und Bauablaufplanes, einschl. permanenter Fortschreibung,
— Erstellung eines detaillierten Mittelabflussplans auf der Grundlage eines Vergabeterminplanes und Bauablaufplanes, einschl. permanenter Fortschreibung,
— Planung der Inbetriebnahme,
— Prüfen der gesamten Projektdokumentation, einschl. systematische Aufbereitung in digitaler Form und in Papierform,
— Veranlassen, koordinieren und steuern der Mängelbeseitigung von Mängeln nach Abnahme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur Berechtigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV gemäß Vorgaben des EU-Staates in dem der Bewerber ansässig ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Nachweis einer bestehender Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate mit Ausweisung der Gültigkeitsdauer).
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Versicherung muss für die Dauer der Vertragslaufzeit des zu vergebenen Vertrages bestehen bleiben.
b) Erklärung zum Gesamtumsatz im Rahmen erbrachter Projektsteuerungsleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
“Zu a) Höhe Deckungssumme Berufshaftpflichtversicherung mind. 3 000 000,00 EUR für Personenschäden sowie mind. 3 000 000,00 EUR für Sach- und...”
Zu a) Höhe Deckungssumme Berufshaftpflichtversicherung mind. 3 000 000,00 EUR für Personenschäden sowie mind. 3 000 000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden. Bei nicht ausreichender Deckungssumme ist die entsprechende Zusicherung der Versicherung des Bewerbers/Mitglied der Bewerbergemeinschaft, im Auftragsfall die bestehende Berufshaftpflichtversicherung an die geforderte Deckungssumme anzupassen, als Nachweis ausreichend.
Zu b) Die Bewertung erfolgt anhand Formular T3.0
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Erklärung, aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Einzutragen im Formblatt T2.1),
b) Nachweis über die berufliche Qualifikation des/der Büro-Inhaber(s/in),
c) Drei Referenzen die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen seit 2011).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a) Die Bewertung erfolgt anhand Formular T3.0
Zu c) Anerkannt werden realisierte oder im Bau befindliche Referenzobjekte, wenn folgende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) Die Bewertung erfolgt anhand Formular T3.0
Zu c) Anerkannt werden realisierte oder im Bau befindliche Referenzobjekte, wenn folgende Mindestanforderung erfüllt sind:
(1) Projektsteuerungsleistungen nach AHO der Honorarzone III,
(2) Projektstufen 1 bis 5 und
(3) Handlungsbereiche A bis E.
Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Erfüllen die Referenzen die Mindestanforderungen erfolgt die weitere Bewertung anhand Formular T3.0
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Erklärung, dass...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die folgenden Nachweise und Eigenerklärungen sind vom Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen:
a) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV i. V. m. §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
b) Erklärung, dass die Bestimmungen nach § 128 Abs. 1 GWB eingehalten werden.
c) Eigenerklärung, dass gemäß § 73 Abs. 3 VgV die Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-24
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“a) Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Erklärungen und Nachweise nach Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. III.2.2)...”
a) Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Erklärungen und Nachweise nach Ziff. III.1.1) bis III.1.3) und Ziff. III.2.2) einreichen.
Zusätzlich ist eine Erklärung der Bewerbergemeinschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung sowie zur Bildung der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
b) Bedient sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung eines Dritten/anderen Unternehmens (Eignungsleihe), so sind die Erklärungen und Nachweise in Bezug auf den Umfang der Eignungsleihe, für die Dritten/anderen Unternehmen vorzulegen. Ferner ist durch den Dritten/anderen Unternehmen eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. Des Weiteren ist die dafür vorgesehene Kapazität im Antrag des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Gleichfalls ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft die Leistungsfähigkeit des Dritten/anderen Unternehmens zur Verfügung steht – Verpflichtungserklärung Dritter/anderer Unternehmen. Nimmt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die Kapazitäten des Dritten/anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist mit der Verpflichtungserklärung eine Haftungserklärung zur gemeinsamen Haftung bei Auftragsausführung abzugeben.
c) Beabsichtigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, Teile der Leistungen von Unterauftragnehmern ausführen zu lassen, so sind die entsprechenden Teilleistungen und der Name (inkl. Kontaktdaten) des Unterauftragnehmers im Antrag des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft anzugeben. Durch den Bewerber/der Bewerbergemeinschaft ist diesbezügliche die Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorzulegen.
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat nachzuweisen, dass der Unterauftragnehmer geeignet ist. Die Hinweise der Vergabeunterlagen sind hierbei zu beachten.
d) Die zur Verfügung stehenden Formblätter sind zu verwenden.
e) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg, unter htp://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/, elektronisch bereitgestellt. Sie stehen dort vollständig bereit und sind kostenlos herunterzuladen. Ein Versand in Papierform ist nicht vorgesehen.
f) Auskünfte erteilt die Vergabestelle der Stadt Königs Wusterhausen. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Anfragen über die Kommunikationsfunktion des elektronischen Projektraums auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg, unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VPCenter, erteilt. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass die Bewerber über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu Bewerber fragen unverzüglich informiert werden. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist allen Unternehmen in gleicher Weise zu erteilen.
g) Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnahmeanträge, die über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail eingereicht werden, unzulässig sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWRL7E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318660📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661533 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Stadt Königs Wusterhausen, Fachbereich Zentrale Dienste, Sachgebiet Vergabe/Recht”
Postanschrift: Schlossstraße 3
Postort: Königs Wusterhausen
Postleitzahl: 15711
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@stadt-kw.de📧
Fax: +49 3375273-218 📠
Quelle: OJS 2021/S 141-374576 (2021-07-20)
Ergänzende Angaben (2021-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt "Neubau einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO (März 2020) für das Projekt "Neubau einer Feuerwehrhauptwache". Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich an der AHO, Projektstufen 1-5 und betreffen die Handlungsbereiche A-E. Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, wobei ein Anspruch auf Weiterbeauftragung nicht besteht.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 141-374576
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Teilnahmefrist
Alter Wert
Datum: 2021-08-24 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-28 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe
Alter Wert
Datum: 2021-09-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-10-11 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2021-12-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Quelle: OJS 2021/S 166-435857 (2021-08-24)
Ergänzende Angaben (2021-09-15)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-28 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-09 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-02-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 182-474348 (2021-09-15)