Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH beabsichtigt die Beschaffung und Versorgung mit Arzneimitteln und mit medizinischen Verbrauchsgütern sowie die Übernahme der damit in Zusammenhang stehenden Dienst- und Beratungsleistungen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH- Arzneimittel- und Medical-Versorgung
2021 KHB-AMV 01”
Produkte/Dienstleistungen: Arzneimittel📦
Kurze Beschreibung:
“Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH beabsichtigt die Beschaffung und Versorgung mit Arzneimitteln und mit medizinischen Verbrauchsgütern...”
Kurze Beschreibung
Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH beabsichtigt die Beschaffung und Versorgung mit Arzneimitteln und mit medizinischen Verbrauchsgütern sowie die Übernahme der damit in Zusammenhang stehenden Dienst- und Beratungsleistungen im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zu vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Verbrauchsartikel📦
Ort der Leistung: Hochsauerlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
Am Schönschede 1
59929 Brilon
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der beabsichtigten Vergabe des Versorgungsvertrag ist die Versorgung der stationären Bereiche und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe des Versorgungsvertrag ist die Versorgung der stationären Bereiche und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln und medizinischen Verbrauchsgütern (Medical-Versorgung) sowie die Übernahme der damit in Zusammenhang stehenden Dienst- und Beratungsleistungen auf Grundlage einschlägiger Gesetze, vor allem § 14 Abs. 5 Apothekengesetz (ApoG), Verordnungen, berufsrechtlichen Vorschriften und behördlichen Erlasse.
An die Versorgung mit Arzneimitteln und Medical-Produkten sind mit Blick auf die Patientensicherheit hohe Qualitätsanforderungen zu stellen. Dies gilt sowohl für die Produktqualität als auch für die Dienstleistungsqualität. Eine nachgewiesene ISO-Zertifizierung durch die Apothekenkammer ist Voraussetzung. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Belieferung im Sinne des § 14 Abs. 5 Nr. 3 Apothekengesetz von Arzneimitteln innerhalb von einer Stunde zwingend zu gewährleisten ist (BVerwG, Urteil vom 30.8.2012 -BVerwG 3 C 24.11).
Die Bestellungen für alle Produkte / Artikel erfolgen über eine einheitliche Bestellplattform. Die Bestellungen können dezentral durch die beteiligten Organisationseinheiten, Pflege- und Funktionsbereiche, über Barcode-Scanner erfasst werden. Die einheitliche Anlieferung erfolgt 2-mal pro Woche (Arzneimittel und Medizinprodukte); bei Bedarf auch über Sonderfahrten. Die Lieferungen sind für beide Produktgruppen für die vorgegebenen Organisationseinheiten zu konfektionieren. Die Lieferungen erfolgen ins Haus bis zu den Organisationseinheiten. Optional soll eine Schrankversorgung angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach einmal um 1 weiteres Jahr verlängert werden (Option).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er auf mindestens 7 technische Fachkräfte zurückgreifen kann. Hierbei hat der Bewerber nachzuweisen, dass er auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er auf mindestens 7 technische Fachkräfte zurückgreifen kann. Hierbei hat der Bewerber nachzuweisen, dass er auf mindestens 2 Apotheker und 5 pharmazeutische Fachkräfte (PTA / PKA) zurückgreifen kann.
Die Anzahl der technischen Fachkräfte dient der Bewertung nach § 51 VgV. Zudem dient die Anzahl vergleichbarer Referenzen der Bewertung nach § 51 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach 1-mal um 1 weiteres Jahr verlängert werden (Option).
Ebenfalls optional soll...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach 1-mal um 1 weiteres Jahr verlängert werden (Option).
Ebenfalls optional soll eine Schrankversorgung zur vorübergehenden Lagerung der Produkte angeboten werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Jeder Bewerber hat einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister mit dem Angebot einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Jeder Bewerber hat einen aktuellen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister mit dem Angebot einzureichen, der nicht älter als 6 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft einen Berufs- oder Handelsregisterauszug vorzulegen,
— Nachweis der Apothekenbetriebserlaubnis nach § 1 ApoG bzw. bei Krankenhausapotheken nach § 14 ApoG. Wird die Apotheke von mehreren Apothekern gem. § 8 ApoG betrieben, haben alle betreibenden Apotheker ihre Apothekenbetriebserlaubnis nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Interessierte Bewerber, die sich an dem Verfahren beteiligen möchten, haben die nachfolgenden Eignungsnachweise und Erklärungen vorzulegen:
— Das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Interessierte Bewerber, die sich an dem Verfahren beteiligen möchten, haben die nachfolgenden Eignungsnachweise und Erklärungen vorzulegen:
— Das ausgefüllte Formblatt „Umsatzzahlen“ (Anlage 4.1). Nachweis des Gesamtumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 - 2020) sowie über den Umsatzteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Leistungen erzielt wurde, beides in Euro brutto,
— Eigenerklärung, dass eine Berufs- und Betriebshaftpflicht (Anlage 4.4), wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist:
—— bei Personen- und Sachschäden auf 7,5 Mio. EUR je Versicherungsfall,
—— bei Vermögensschäden auf EUR 1 Mio. je Versicherungsfall.
Der Auftragnehmer haftet für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden unbeschränkt. Im Fall der Beteiligung als Bewerbergemeinschaft ist für jedes Mitglied ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
Vor Leistungsbeginn hat der Auftragnehmer eine entsprechende Versicherungsbestätigung mit den vorgenannten Deckungssummen dem Auftraggeber nachzuweisen.
“Eigenerklärung, dass eine Berufs- und Betriebshaftpflicht (Anlage 4.4), wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig...”
Eigenerklärung, dass eine Berufs- und Betriebshaftpflicht (Anlage 4.4), wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist:
— bei Personen- und Sachschäden auf 7,5 Mio. EUR je Versicherungsfall,
— bei Vermögensschäden auf 1 Mio. EUR je Versicherungsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Darstellung des Unternehmens (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Darstellung des Unternehmens (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen und Benennung des Standorts, der die Leistung erbringt),
— Vorlage von mindestens 2 Unternehmensreferenzen, die mit der hiesigen Leistung vergleichbar sind (Anlage 4.2 - vergleichbare Referenzen),
Folgende Kriterien müssen die vorgelegten Mindestreferenzen erfüllen:
— Die Referenzleistung muss innerhalb der letzten drei Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist vollständig erbracht worden sein,
— Die Referenzleistung hat die Versorgung eines Krankenhauses mit Arzneimitteln sowie die Medical-Versorgung zum Gegenstand.
Die Referenzen dienen im Rahmen des Nachweises der Eignung als Ausschlusskriterium. Zudem dient die Anzahl der eingereichten Referenzen der Bewertung nach § 51 VgV.
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 4.3 - Angabe der technischen Fachkräfte).
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er auf mindestens 7 technische Fachkräfte zurückgreifen kann. Hierbei hat der Bewerber nachzuweisen, dass er auf mindestens 2 Apotheker und 5 pharmazeutische Fachkräfte (PTA / PKA) zurückgreifen kann.
Die Anzahl der technischen Fachkräfte dient im Rahmen des Nachweises der Eignung als Ausschlusskriterium. Zudem dient die Anzahl der technischen Fachkräfte der Bewertung nach § 51 VgV.
Einen Hinweis auf eine etwaige Präqualifizierung eines Bewerbers/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmer kann die Vorlage, der gemäß E. dieser Teilnahmebedingungen geforderten Nachweise und Erklärungen nur insoweit ersetzen, soweit sich diese decken.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV akzeptiert.
Im Falle der Vorlage einer EEE haben Bewerbergemeinschaften für alle Mitglieder eine separate EEE abzugeben. Von Nachunternehmern und Unternehmen, deren Kapazitäten sich der Bewerber bedienen will (Eignungsleihe), ist ebenfalls eine separate EEE einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Vorlage von mindestens 2 Unternehmensreferenzen, die mit der hiesigen Leistung vergleichbar sind (Anlage 4.2 - vergleichbare Referenzen),
Folgende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Vorlage von mindestens 2 Unternehmensreferenzen, die mit der hiesigen Leistung vergleichbar sind (Anlage 4.2 - vergleichbare Referenzen),
Folgende Kriterien müssen die vorgelegten Mindestreferenzen erfüllen:
— Die Referenzleistung muss innerhalb der letzten 3 Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist vollständig erbracht worden sein,
— Die Referenzleistung hat die Versorgung eines Krankenhauses mit Arzneimitteln sowie die Medical-Versorgung zum Gegenstand,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 4.3 - Angabe der technischen Fachkräfte).
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er auf mindestens 7 technische Fachkräfte zurückgreifen kann. Hierbei hat der Bewerber nachzuweisen, dass er auf mindestens 2 Apotheker und 5 pharmazeutische Fachkräfte (PTA / PKA) zurückgreifen kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung, dass eine Berufs- und Betriebshaftpflicht, wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung, dass eine Berufs- und Betriebshaftpflicht, wie folgt abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits ständig abgeschlossen ist:
—— bei Personen- und Sachschäden auf 7,5 Mio. EUR je Versicherungsfall,
—— bei Vermögensschäden auf 1 Mio. EUR je Versicherungsfall.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Es liegt ein dringender Fall vor; die Teilnahmefrist wird verkürzt (§ 17 Abs. 3 VgV); die Angebotsfrist wird verkürzt (§ 17 Abs. 8 VgV); Aufklärungsfragen...”
Beschleunigtes Verfahren
Es liegt ein dringender Fall vor; die Teilnahmefrist wird verkürzt (§ 17 Abs. 3 VgV); die Angebotsfrist wird verkürzt (§ 17 Abs. 8 VgV); Aufklärungsfragen dürfen später beantwortet werden (§ 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV). - Verfahren gilt als „Beschleunigtes Verfahren“.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen einzureichen:
— ausgefüllter Teilnahmeantrag,
— Eigenerklärung über den Umsatz,
— Unternehmensreferenzen,
—...”
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen einzureichen:
— ausgefüllter Teilnahmeantrag,
— Eigenerklärung über den Umsatz,
— Unternehmensreferenzen,
— Angabe der technischen Fachkräfte,
— Eigenerklärung über den Versicherungsschutz mit den geforderten Mindestdeckungssummen,
— Nachweis der Apothekenbetriebserlaubnis nach § 1 ApoG bzw. bei Krankenhausapotheken nach § 14 ApoG,
— Formular 521 EU — Eigenerklärung Ausschlussgründe (§§ 123 und 124 GWB),
— Formular 522 — Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Formular 531 EU — Bewerber-Bietergemeinschaftserklärung (sofern einschlägig),
— Formular 532 EU — Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (sofern einschlägig),
— Formular 533 EU — Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleiher (sofern einschlägig),
— Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ab Bekanntmachung der Vergabe (selbst beizubringen),
— Darstellung des Unternehmens,
— ISO-Zertifizierung der Apothekenkammer.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYYBT.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 087-224565 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH Am Schönschede 1 59929 Brilon
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der beabsichtigten Vergabe des Versorgungsvertrag ist die Versorgung der stationären Bereiche und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe des Versorgungsvertrag ist die Versorgung der stationären Bereiche und Funktionsbereiche mit Arzneimitteln und medizinischen Verbrauchsgütern (Medical-Versorgung) sowie die Übernahme der damit in Zusammenhang stehenden Dienst- und Beratungsleistungen auf Grundlage einschlägiger Gesetze, vor allem § 14 Abs. 5 Apothekengesetz (ApoG), Verordnungen, berufsrechtlichen Vorschriften und behördlichen Erlasse.
An die Versorgung mit Arzneimitteln und Medical-Produkten sind mit Blick auf die Patientensicherheit hohe Qualitätsanforderungen zu stellen. Dies gilt sowohl für die Produktqualität als auch für die Dienstleistungsqualität. Eine nachgewiesene ISO-Zertifizierung durch die Apothekenkammer ist Voraussetzung. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Belieferung im Sinne des § 14 Abs. 5 Nr. 3 Apothekengesetz von Arzneimitteln innerhalb von einer Stunde zwingend zu gewährleisten ist (BVerwG, Urteil vom 30.08.2012 -BVerwG 3 C 24.11).
Die Bestellungen für alle Produkte/Artikel erfolgen über eine einheitliche Bestellplattform. Die Bestellungen können dezentral durch die beteiligten Organisationseinheiten, Pflege- und Funktionsbereiche, über Barcode-Scanner erfasst werden. Die einheitliche Anlieferung erfolgt 2-mal pro Woche (Arzneimittel und Medizinprodukte); bei Bedarf auch über Sonderfahrten. Die Lieferungen sind für beide Produktgruppen für die vorgegebenen Organisationseinheiten zu konfektionieren. Die Lieferungen erfolgen ins Haus bis zu den Organisationseinheiten. Optional soll eine Schrankversorgung angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betreuungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden (Option).
Ebenfalls optional...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst 3 Jahre. Die Vertragslaufzeit kann danach einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden (Option).
Ebenfalls optional soll eine Schrankversorgung zur vorübergehenden Lagerung der Produkte angeboten werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-224565
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Auftragsvergabe paderlog Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“paderlog Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn”
Postort: Paderborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter den Abschnitten II.1.7) und V.2.4) ausgewiesene Betrag ist ein fiktiver Wert. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen Beträge würde gem. § 39 Abs....”
Der unter den Abschnitten II.1.7) und V.2.4) ausgewiesene Betrag ist ein fiktiver Wert. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen Beträge würde gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden. Demnach ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet die tatsächlichen Beträge zu veröffentlichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYYCR
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 147-391051 (2021-07-28)