Beschreibung der Beschaffung
Aufgrund des Alters der Straße aber auch durch die hohe Verkehrsbelastung, auf der für diese Beanspruchung nicht ausgelegte Straße, ist der bauliche Zustand schlecht. Die Stadt Löhne, hier: Stadtwerke Löhne (SWL) Geschäftsbereich (GB) 4 Straßen und Stadtentwässerung Sachgebiet (SG) 4.1 Straßen beabsichtigt daher, die gesamte Verkehrsanlage grundhaft zu erneuern.
Es ist angedacht, durch Verbreiterung des Verkehrsflächenflurstücks auf rund 16,50 Meter die Nebenanlagen der Straße zu stärken und eine deutlich bessere Qualität für die Fußgänger und den Radverkehr zu gewährleisten. Für die Festlegung der Regelquerschnitte spielt auch die Anbindung der Straße "Scheidkamp" an den geplanten Radschnellweg auf der Trasse des heutigen Bahnweges südlich der DB-Trasse eine Rolle.
Ingenieurbauwerke der Entwässerung
Neben den Straßenbauarbeiten planen die Stadtwerke Löhne (SWL) Geschäftsbereich (GB) 4 Straßen und Stadtentwässerung Sachgebiet (SG) 4.2 Stadtentwässerung zusätzlich diverse Kanalisations- und tiefbauarbeiten.
- Es ist vorgesehen auf ca. 850 m Länge die Regenwasserkanalisation, welche sich teilweise innerhalb der Erschließungsachse der zu sanierende Straße befindet, zu erneuern. Rohrdurchmesser DN 500 bis DN 1000 werden realisiert.
- Eine Regenwasserbehandlungsanlage soll neu hergestellt werden.
- Der vorhandene Schmutzwasserkanal einschließlich der Hausanschlüsse soll auf einer Länge von ca. 920 m Länge partiell saniert werden.
- Zudem soll ein ca. 25 m langes Teilstück einer Gewässerverrohrung erneuert werden.
Im Zuge dieser Baumaßnahme ist dann auch davon auszugehen, dass Versorgungsleitungen erneuert werden sollen.
Die besondere Herausforderung für die Umsetzung der geplanten Maßnahme besteht darin, dass aufgrund der fehlenden Umleitungsstrecken, auch während der gesamten Bauzeit, eine möglichst störungsfreie Anbindung der Gewerbebetriebe aufrechterhalten werden muss.
Baukosten:
Verkehrsanlagen: 1.620.000 EUR
Ingenieurbauwerke der Entwässerung: 880.000 EUR
- Erneuerung RW-Kanal: 550.000 EUR
- Regenklärbecken: 250.000 EUR
- Partielle SW-Kanalsanierung: 80.000 EUR
Gesamtwert: 2.500.000 EUR
Alle Arbeiten finden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs/Schwerlastverkehrs statt. Die Erschließung des Gewerbegebietes erfolgt über eine Stichstraße ohne Möglichkeit einer Umleitungsstrecke.
Die Baumaßnahme soll Ende 2023 abgeschlossen sein.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die notwendigen Objektplanungsleistungen für Verkehrsanlagen zu § 47 HOAI in den Leistungsphasen 2-3 und 5-9 (Baukosten netto rd. 1.620.000 EUR), sowie der Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke zu § 43 HOAI in den Leistungsphasen 2-9 (Baukosten netto rd. 880.000 EUR). Die Ingenieurbauwerke beinhalten die Erneuerung des Regenwasserkanals, die partielle Schmutzwasserkanalsanierung, der Neubau eines Regenklärbeckens sowie die Erneuerung einer Gewässerverrohrung.
Besondere/Zusätzliche Leistungen:
- Erstellen von Urgeländeplänen als besondere Leistung
- Überwachende Tätigkeiten als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) während der Bauausführung.
- Verkehrsanlagen (§ 47 HOAI i. V. m. Anlage 13)
- Erstellen von Leitungsbestandsplänen (zu LPH 2)
- Besondere Leistungen der LPH 5 in Gänze
- Besondere Leistungen der LPH 8 in Gänze
- Besondere Leistungen der LPH 9 in Gänze
- Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI i. V. m. Anlage 12)
- Erstellen von Leitungsbestandsplänen (zu LPH 2)
- Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung (zu LPH 5)
- Koordination des Gesamtprojektes (zu LPH 5)
- Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen (zu LPH 5)
- Besondere Leistungen der LPH 8 in Gänze
- Besondere Leistungen der LPH 9 in Gänze