Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens (nur technische Mitarbeiter wie Ingenieure, Bautechniker und Zeichner) und die Zahl seiner Führungskräfte in den
In den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Es wird nur die Anzahl der technischen Mitarbeiter gewertet. Mindestpktz. ab 8 Beschäftigten, Höchstpktz. ab 24 Beschäftigte (Wichtung 12,5 %)
Referenzlisten gem. §§ 46 Abs. 3 Nr. 1, 75 Abs. 5 VgV über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge (Wichtung 75 %):
Die maximale Punktzahl kann mit insgesamt 6 Referenzen (3 Referenzen pro Leistungsbereich) erreicht werden:
— 3 Referenzen für die Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach §43 der HOAI (Zulaufhebewerk Kläranlage) gemäß §43 HOAI (37,5 %)
— 3 Referenzen für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 (EMSR-Technik) und 7 (Maschinentechnik) nach §55 der HOAI im Bereich Kläranlagen (37,5 %)
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste. Geeignete Referenzen sind Referenzen, die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
1) 3 Referenzen aus dem Bereich OP IBW im Bereich Kläranlagen (Pumpwerke oder Hebewerke) gem. §43 HOAI (37,5 %, je Referenz 12,5 %)
Mindestanforderungen (50 %).
1. Objektplanung Ingenieurbauwerke § 43 HOAI im Bereich Kläranlagen (Pumpwerke oder Hebewerke), LPH 2-3, 5-8 einschl. örtlicher Bauüberwachung vollständig erbracht.
2. Mindesthonorarzone III oder höher.
3. Vollständige Erbringung der Leistungen in den letzten 10 Jahren (Abschluss der Leistungsphase 8 nach dem 1.1.2011).
4. Vorlage eines dazugehörigen Referenzblatts mit wesentlichen Projektinformationen aus denen die Angaben zu den Mindestanforderungen hervorgehen (Insbesondere hinsichtlich vollständig durch den Bewerber erbrachter Leistungen).*)
5. Vorliegende Projektreferenz beinhaltet den Umbau/Neubau im Betrieb unter Aufrechterhaltung der vollen Funktionsfähigkeit und das Arbeiten im Grundwasser.
Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl für jeweilige Referenz zur Hälfte vergeben. Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind.
— Anrechenbare Herstellkosten für die OP IBW im Bereich Kläranlagen (Pumpwerke oder Hebewerke) gem. HOAI: Mindestpunktzahl ab 1,0 Mio. EUR, Höchstpunktzahl ab 2,0 Mio. EUR (jeweils Netto-Angaben) (50 %).
2) 3 Referenzen aus dem Bereich FP TA im Bereich Kläranlagen gem. §55 HOAI (37,5 %, je Referenz 12,5 %) Mindestanforderungen (50 %)
1. Fachplanung Technische Ausrüstung § 55 HOAI im Bereich Kläranlagen, LPH 2-3, 5-8 für Anlagen der Anlagengruppe 4 (EMSR-Technik) u. Anlagengruppe 7 (Maschinentechnik) vollständig erbracht.
2. Mindesthonorarzone EMSR-Technik III oder höher und Mindesthonorarzone Maschinentechnik II oder höher.
3. Vollständige Erbringung der Leistungen in den letzten 10 Jahren (Abschluss der Leistungsphase 8 nach dem 1.1.2011).
4. Vorlage eines dazugehörigen Referenzblatts mit wesentlichen Projektinformationen aus denen die Angaben zu den Mindestanforderungen hervorgehen (Insbesondere hinsichtlich vollständig durch den Bewerber erbrachter Leistungen).*)
5. Vorliegende Projektreferenz beinhaltet den Umbau/Neubau im Betrieb unter Aufrechterhaltung der vollen Funktionsfähigkeit.
Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl für jeweilige Referenz zur Hälfte vergeben. Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die Mindestanforderungen erfüllt sind.
— Anrechenbare Herstellkosten für die Fachplanung TA AG 4 (EMSR-Technik) und AG 7 (Maschinentechnik) gem. HOAI: Mindestpktz. ab 1,25 Mio. EUR, Höchstpktz. ab 2,25 Mio. EUR (jeweils Netto-Angaben) (50 %)
*) In den Referenzblättern enthaltene Leistungen, die durch Nachunternehmer erbracht wurden, für die keine Eignungsleihe gem. Anlage 1 vorliegt, werden nicht gewertet.