Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadt Pocking - Erweiterung Grundschule Pocking mit Umbau/Sanierung im Bestand - Architektenleistung
0076.7030.001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung der Grundschule Pocking (Klassenräume, Betreuungsräume und Mensa) mit Umbau und Sanierung im Bestand”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Passau, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 1 und Abschnitt 2:...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 1 und Abschnitt 2: Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI 2021 (LPH 3-9) für das folgende Vorhaben:
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und den sich verändernden Anforderungen ist eine Anpassung des Grundschulgebäudes erforderlich. Die Maßnahmen umfassen die Umnutzungen, Erweiterungsbauten und die Sanierung der im Jahr 1994 in Betrieb genommenen Grundschule.
Die bestehende Grundschule liegt am östlichen Stadtrand und bildet gemeinsam mit dem Gymnasium, Dreifach-Sporthalle, Skater Platz und Sportanlage das Schul- und Sportzentrum. Der gültige Bebauungsplan ist ebenso benannt.
Die aktuelle Klassenzahl beträgt 17 Klassen (schulaufsichtliche Genehmigung 2011) und soll zukünftig auf 24 Klassen mit Ganztagesbetreuung erweitert werden.
Die Planung orientiert sich am von der Regierung zur Verfügung gestellten Raumprogramm für 24 Klassen und ist, mit den Planungsdaten ergänzt, angefügt. Zu beachten ist dabei, dass die bestehenden Klassen nicht verkleinert werden können und dies damit eine erhöhte Nutzfläche zur Folge hat. Um gleiche Bedingungen herzustellen, sollen auch die neuen Klassen in dieser Größe geplant werden.
Die Beauftragung der Planungsleistungen wird stufenweise erfolgen:
- Leistungsstufe 1: Leistungsphase 3-4
- Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5, 6, 7
- Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8, 9
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 950 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2029-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zu den Verhandlungsgesprächen werden 3 bis max. 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen eingeladen. Sollten weitere Bewerber die gleiche Punktzahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zu den Verhandlungsgesprächen werden 3 bis max. 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen eingeladen. Sollten weitere Bewerber die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die bauliche Konzeption sieht Investitionen von rund 17 Millionen Euro brutto vor.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsformular zu verwenden, entsprechende Formblätter werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsformular zu verwenden, entsprechende Formblätter werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Zur Angabe der Nachweise ist das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt und rechtskräftig unterschrieben über die Vergabeplattform der Deutschen EVergabe einzureichen. Nicht rechtskräftig unterschriebene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. Geforderte Nachweise sind: Soweit der Bewerber eintragungspflichtig ist: Benennung Gesellschaftsform. Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gegen ihn vorliegen gemäß §§ 123 und 124 GWB und soweit zutreffend, eine Erklärung, welche Selbstreinigungs-Maßnahmen gem. § 125 GWB ergriffen wurden. (Abgabe sämtlicher Nachweise in deutscher Sprache mit dem Teilnahmeantrag). Die vollständigen, abschließenden Anforderungen bzw. Bedingungen ergeben sich ausschließlich aus den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-618124 (2021-11-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 906257.98 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 1 und Abschnitt 2:...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind sämtliche Planungs- und Überwachungsleistungen der Objektplanung gemäß HOAI Teil 3 Abschnitt 1 und Abschnitt 2: Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI 2021 (LPH 3-9) für das folgende Vorhaben: Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und den sich verändernden Anforderungen ist eine Anpassung des Grundschulgebäudes erforderlich. Die Maßnahmen umfassen die Umnutzungen, Erweiterungsbauten und die Sanierung der im Jahr 1994 in Betrieb genommenen Grundschule. Die bestehende Grundschule liegt am östlichen Stadtrand und bildet gemeinsam mit dem Gymnasium, Dreifach-Sporthalle, Skater Platz und Sportanlage das Schul- und Sportzentrum. Der gültige Bebauungsplan ist ebenso benannt. Die aktuelle Klassenzahl beträgt 17 Klassen (schulaufsichtliche Genehmigung 2011) und soll zukünftig auf 24 Klassen mit Ganztagesbetreuung erweitert werden. Die Planung orientiert sich am von der Regierung zur Verfügung gestellten Raumprogramm für 24 Klassen und ist, mit den Planungsdaten ergänzt, angefügt. Zu beachten ist dabei, dass die bestehenden Klassen nicht verkleinert werden können und dies damit eine erhöhte Nutzfläche zur Folge hat. Um gleiche Bedingungen herzustellen, sollen auch die neuen Klassen in dieser Größe geplant werden.Die Beauftragung der Planungsleistungen wird stufenweise erfolgen:- Leistungsstufe 1: Leistungsphase 3-4 - Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5, 6, 7- Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 8, 9
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 235-618124
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: gIs Architekten PartGmbH
Postort: Büchlberg
Postleitzahl: 94124
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Passau, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 906257.98 💰