Kurze Beschreibung
Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 zwischen der Station Preungesheim und der S-Bahnstation Frankfurter Berg in Frankfurt am Main, Projekttitel: Stadtbahnverlängerung Frankfurter Berg
Planungsleistungen gem. HOAI:
— Gebäude HOAI §§ 33 ff Lph 1-4 und Lph 5-7 optional,
— Ingenieurbauwerke HOAI Paragraphen 41 ff Lph 1-4 und Lph 5-7 optional,
— Verkehrsanlagen HOAI Paragraphen 45 ff Lph 1-4 und Lph 5-7 optional,
— Tragwerksplanung HOAI Paragraphen 49 ff Lph 1 -4 und Lph 5-6 optional.
Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Frankfurt am Main (Stadt Frankfurt) und der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Die Federführung für dieses Projekt obliegt der VGF.
Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt wurde die Planungen zu der Maßnahme im Jahr 2011 zugunsten des Neubaus der Linie U5 Europaviertel unterbrochen. Mit erneutem Beschluss im Jahre 2017 wurde die Wiederaufnahme der Maßnahme beschlossen.
Die im Jahre 2011 abgeschlossene Entwurfsplanung dient als Grundlage für die Weiterführung des Projektes, mit dem Ziel der Herstellung der Verlängerungsstrecke sowie den Neubau der Straßen, Geh- und Radwege. Vor Baubeginn ist es erforderlich ein Planfeststellungsverfahren gem. Personenbeförderungsgesetz (PBefG) zur Erlangung des Baurechtes durchzuführen. Hierfür müssen die vorhandenen Planunterlagen auf ihre Aktualität bezüglich der verkehrlichen und städtebaulichen Randbedingungen und derzeit gültigen Regelwerke überprüft werden.
Die Verlängerungsstrecke der Linie U5 zw. der Station Preungesheim und der S-Bahnstation Frankfurter Berg beträgt ca. 1,5 km und folgt der Homburger Landstraße. Es sollen 3 Stadtbahnstationen, August-Schanz-Straße, Bergersheimer Weg und Endhaltestelle Frankfurter Berg, mit einer Länge von 78 m errichtet werden. Zudem ist aufgrund des Neubaus der Stadt-bahntrasse erforderlich den Straßenraum (Straße, Geh- und Radwege, Straßenbegleitgrün) neu aufzuteilen, unter Berücksichtigung der heutigen Anforderungen.
Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen gem. HOAI, umfassen die Leistungsphasen 1-7. Die Leistungsphasen sind stufenweise ausgeschrieben:
Stufe 1 Leistungsphase 1-4
Stufe 2 – Leistungsphase 5-7 optional
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen 44 500 000 EUR netto. Diese ver-teilen sich auf die AG’s mit den Anteilen Stadt Frankfurt 16 100 00 EUR netto und VGF ca. 28 400.00 EUR netto.