Der Stadtentwicklungsraum Billebogen befindet sich direkt östlich angrenzend an die HafenCity und wird seit 2014 von der städtischen Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. (BBEG), einer Tochter der städtischen HafenCity Hamburg GmbH, entwickelt.
Der Billebogen umfasst eine Gesamtfläche von etwa 79 ha. Von dieser Fläche stehen gegenwärtig knapp 20 ha Grundstücksfläche im Eigentum der BBEG. Zwischen der HafenCity im Westen und Hamburgs zweitgrößtem Industriegebiet in Billbrook im Osten wird hier ein zentraler Chancenraum für urbane Produktion und Gewerbe des 21. Jahrhunderts entstehen. Der Entwicklungsfokus des Billebogens liegt auf wertschöpfenden und innovativen gewerblichen Nutzungen sowie auf Forschung und Entwicklung, Start-ups, Makerspaces und kreativen Ideenschmieden. Vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Wandels in Produktion und Logistik ist er als zentral gelegener, verkehrlich gut angebundener und für urbane Vernetzung bestens geeigneter Standort für zahlreiche Branchen interessant. Im Lärmschatten neuer Gewerbe- und Bürogebäude wird zusätzlich auch Wohnen möglich.
Gegenstand der hier zu vergebenen Leistung ist die Projektsteuerung im Projekt Stadtentwicklung Billebogen. Die Leistungen werden gem. der räumlichen Struktur in 2 Lose aufgeteilt. Diese Aufteilung ermöglicht eine losweise Vergabe und verdeutlicht den Einsatz eines Teams pro Los.
— Los 1: Projektsteuerungsleistungen Stadteingang Elbbrücken (SE),
— Los 2: Projektsteuerungsleistungen Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Billebecken (BB).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtentwicklung Billebogen (Los 1: Projektsteuerungsleistungen Stadteingang Elbbrücken / Los 2: Projektsteuerungsleistungen Neuer Huckepackbahnhof und...”
Titel
Stadtentwicklung Billebogen (Los 1: Projektsteuerungsleistungen Stadteingang Elbbrücken / Los 2: Projektsteuerungsleistungen Neuer Huckepackbahnhof und Billebogen)
2021002601
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Stadtentwicklungsraum Billebogen befindet sich direkt östlich angrenzend an die HafenCity und wird seit 2014 von der städtischen Billebogen...”
Kurze Beschreibung
Der Stadtentwicklungsraum Billebogen befindet sich direkt östlich angrenzend an die HafenCity und wird seit 2014 von der städtischen Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. (BBEG), einer Tochter der städtischen HafenCity Hamburg GmbH, entwickelt.
Der Billebogen umfasst eine Gesamtfläche von etwa 79 ha. Von dieser Fläche stehen gegenwärtig knapp 20 ha Grundstücksfläche im Eigentum der BBEG. Zwischen der HafenCity im Westen und Hamburgs zweitgrößtem Industriegebiet in Billbrook im Osten wird hier ein zentraler Chancenraum für urbane Produktion und Gewerbe des 21. Jahrhunderts entstehen. Der Entwicklungsfokus des Billebogens liegt auf wertschöpfenden und innovativen gewerblichen Nutzungen sowie auf Forschung und Entwicklung, Start-ups, Makerspaces und kreativen Ideenschmieden. Vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Wandels in Produktion und Logistik ist er als zentral gelegener, verkehrlich gut angebundener und für urbane Vernetzung bestens geeigneter Standort für zahlreiche Branchen interessant. Im Lärmschatten neuer Gewerbe- und Bürogebäude wird zusätzlich auch Wohnen möglich.
Gegenstand der hier zu vergebenen Leistung ist die Projektsteuerung im Projekt Stadtentwicklung Billebogen. Die Leistungen werden gem. der räumlichen Struktur in 2 Lose aufgeteilt. Diese Aufteilung ermöglicht eine losweise Vergabe und verdeutlicht den Einsatz eines Teams pro Los.
— Los 1: Projektsteuerungsleistungen Stadteingang Elbbrücken (SE),
— Los 2: Projektsteuerungsleistungen Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Billebecken (BB).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen Stadteingang Elbbrücken (SE)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die „Projektsteuerung Stadteingang Elbbrücken“ im Projekt Stadtentwicklungsraum Billebogen.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 27
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional: 7 Verlängerungen für jeweils 1 Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Mit dem Teilnahmewettbewerb qualifiziert sich der Bewerber also das Büro für das anschließende Verhandlungsverfahren mit allen Losen. Eine Unterscheidung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Mit dem Teilnahmewettbewerb qualifiziert sich der Bewerber also das Büro für das anschließende Verhandlungsverfahren mit allen Losen. Eine Unterscheidung der Lose erfolgt erst mit der anschließenden Angebotsaufforderung bzw. Angebotslegung. Die potenziellen Teilnehmer/Bieter des Verhandlungsverfahrens können dann alle Lose oder jeweils nur eines der 2 Lose anbieten. Die oben genannte Zahl der geplanten 5 Bewerber spiegelt also die Gesamtanzahl im Teilnahmewettbewerb wieder.
Mindestanforderungen:
1) Der Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzte 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss kumuliert mindestens 3 Mio. EUR (netto) betragen.
2) Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der Berufsgruppe Bauingenieur (o. vergleichbarer Qualifikation) muss im Mittel mindestens 5 betragen.
Können diese Mindestanforderungen nicht nachgewiesen werden, erfolgt der Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren.
Die technische Leistungsfähigkeit ist mit entsprechenden Referenzprojekten des Büros nachzuweisen. Es werden keine Personenbezogenen Referenzen bewertet. Hierfür sind vom Bewerber die vorgegebenen Formblätter „Referenzprojekte“ auszufüllen. Im Kap. 10 der Informationen zum Bewerberbogen ist das Vorgehen bei der Bewertung dieser Referenzen ausführlich erläutert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 7 Verlängerungen für jeweils 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerungsleistungen Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Billebecken (BB)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die „Projektsteuerung Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Billebecken (BB)“ im Projekt Stadtentwicklungsraum Billebogen.”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die „Projektsteuerung Neuer Huckepackbahnhof (NHB) und Billebecken (BB)“ im Projekt Stadtentwicklungsraum Billebogen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option: 7 Verlängerungen für je 1 Jahr
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option: 7 Verlängerungen für je 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmern verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angaben, ob und auf welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmern verknüpft sind oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen Zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtlich Vorschriften entgegenstehen.
2) Darstellung der Unternehmensstruktur, Standorte, Niederlassungen.
3) Formlose Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB 2016 vorliegen.
4) Bestehende Berufs- u./o. Betriebshaftpflichtversicherung.
5) Bescheinigung über die Eintragung in das Berufs- o. Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2) Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der Berufsgruppe Bauingenieur (o. vergleichbarer Qualifikation) mit 10 Jahren einschlägiger Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von Referenzen der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-12
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
“1) Das Vergabeverfahren erfolgt gem. VgV 2016.
2) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende...”
1) Das Vergabeverfahren erfolgt gem. VgV 2016.
2) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.4), II.2.4) und II.3.4) grob beschrieben.
3) Unter www.deutsche-evergabe.de sind der Bewerberbogen, die Informationen zum Bewerberbogen, das Anschreiben zum Bewerberbogen und die Anlagen zum Bewerberbogen abzurufen. Dieser Bewerberbogen beschreibt die für den Teilnehmerantrag zwingend einzuhaltende Form. Der ausgefüllte Bewerberbogen ist mit den Teilnehmerunterlagen einzureichen. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase nicht zur Verfügung gestellt.
4) Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischem Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist zwingend die Vergabeplattform zu nutzen. Teilnahmeanträge in Papierform sind nicht mehr zulässig und müssen zwingend ausgeschlossen werden. Eine (kostenfreie) Registrierung auf der Plattform ist hierbei erforderlich. Teilnahmeanträge müssen über die Vergabeplattform elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur zum vorgegebenen Termin eingereicht werden. Ein nicht form- oder fristgerecht übermittelter Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Es sind nur Teilnahmeanträge zur Öffnung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sind.
5) Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bewerbergemeinschaft zu begründen. Der Bewerberbogen ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen, nicht jedoch für Nachunternehmer. Weitere Angaben siehe Kapitel 5 in den Informationen zum Bewerberbogen.
6) Nachunternehmer: siehe Kap. 6 in den Informationen zum Bewerberbogen.
7) Ausländische Bewerber haben die geforderten Erklärungen und Nachweise in Form von gleichwertigen Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in deutscher Übersetzung vorzulegen.
8) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplatt-form oder mit Angabe der Vergabenummer per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
E-Mail: schneider@hafencity.com
Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind unter www.deutsche-evergabe.de veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich und regel-mäßig die Informationen abzurufen.
9) Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter Pkt. III.1) angegebenen Teilnahmebedingungen erfüllen. Die am besten geeigneten Bewerber (max. 5) erhalten nach Auswertung der Teilnahmeanträge detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die anderen Bewerber erhalten eine entsprechende Information über die Nichtberücksichtigung im weiteren Vergabeverfahren.
Hinweis: Bewertungskriterien gem. Kapitel 10 der Informationen zum Bewerberbogen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH&Co.KG
Postanschrift: Osakaallee 11
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 136-361098 (2021-07-12)