Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Stadtgebiet München Ost, Unterhalt, Markierungsarbeiten, Weißmarkierung, Teil A; Vergabe-Nr.: T29c271221”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenmarkierungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Markierungsarbeiten, Weißmarkierung, Teil A
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet München Ost
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 23 000 m Strichmarkierungen
— ca. 430 St. Verkehrszeichen in verschiedenen Ausführungen” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-03 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
b) Erklärung zu bestehenden Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A
c) Erklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist
--
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
a) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)
--
Allgemeine Hinweise:
Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) abzugeben.
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen erbrachten Leistungen.
b) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
c) Erklärung, die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt zu haben
d) Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
--
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend)
b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist)
c) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
d) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
e) qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (wenn zutreffend)
--
Allgemeine Hinweise:
Die Erklärungen gem- A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) abzugeben.
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
b) Erklärung, dass die für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Vorlage mit dem Angebot:
a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
--
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist
a) Drei Referenznachweise zu A) a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art / Umfang / Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber)
b) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
--
Allgemeine Hinweise:
Die Erklärungen gem. A) a) und b) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) abzugeben.
Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) a) und b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Unternehmen die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-14
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-14
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt München, Baureferat, Verwaltung und Recht
Submissionsbüro – Raum 0.243
Friedenstraße 40
81671 München”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aufgrund der derzeitigen Lage sind Bieter oder deren Bevollmächtigte nicht zugelassen. Die Angaben gemäß § 14a Abs. 3 Nr. 2 Satz 2 und 3 VOB/A werden den am...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Aufgrund der derzeitigen Lage sind Bieter oder deren Bevollmächtigte nicht zugelassen. Die Angaben gemäß § 14a Abs. 3 Nr. 2 Satz 2 und 3 VOB/A werden den am Vergabeverfahren beteiligten Betrieben unverzüglich auf dem Postweg zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 4. Quartal 2022
Zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie nachstehende Informationen:
Bei vorliegendem Vergabeverfahren handelt es sich nicht um ein „Offenes Verfahren“ sondern um eine...”
Bitte beachten Sie nachstehende Informationen:
Bei vorliegendem Vergabeverfahren handelt es sich nicht um ein „Offenes Verfahren“ sondern um eine „Öffentliche Ausschreibung“, welche aber freiwillig von der Vergabestelle europaweit bekanntgemacht wird.
--
In Abschnitt „IV“ Punkt „1.1) Verfahrensart“ wurde die Option „Offenes Verfahren“ gewählt, da es sich hierbei um ein Pflichtfeld handelt. Diese Angabe ist lediglich als Platzhalter anzusehen.
Dementsprechend hat für vorliegendes Vergabeverfahren der Abschnitt 1 der VOB/A in der aktuellen Fassung Gültigkeit.
--
Die Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt, sondern werden gegen Überweisung einer Schutzgebühr postalisch versendet.
Die Unterlagen können ab 19.11.2021 angefordert werden.
--
Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
--
Für weiterführende Informationen wird auf die Homepage unter nachstehender Domain „https:// www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ausschreibungen/bauleistungen.html“ verwiesen.