Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zur Bearbeitung der geforderten Leistungen sind neben einem Hochschulstudium fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in
Folgenden Bereichen notwendig:
— Stadtplanung und Stadtentwicklung (Besonderes Städtebaurecht), Quartiers- Management,
— Kenntnisse und Anwendung der Förderpro- Gramme, Fördermöglichkeiten des Landes NRW, des Bundes sowie der EU (z. B. auch in den Bereichen Städtebau, Infrastruktur sowie Wohnungswirtschaftliche und gewerbliche Investitionen),
— Projektmanagement (strategische und konzeptionelle Projektentwicklung /-planung, systematische Steuerung, Finanzierung, Erfolgskontrolle, Moderation),
— Kenntnisse im Bauordnungs- und Planungsrecht sowie zu Wettbewerbs-Verfahren und Vergaberecht,
— Organisation, fachlich inhaltliche Gestaltung.
Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlichen Zuschnitts, Beteiligungsverfahren
— Betrieb und inhaltliche Pflege von web- basierenden Kommunikationsstrukturen (u. a. Web-Portal und Web-Forum) und Social Media-Kanälen,
— Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für unterschiedliche Zielgruppen,
— Durchführung von städtebaulichen Analysen und Entwürfen für unterschiedliche Problemstellungen,
— Kenntnisse in der Bearbeitung von formellen Ausschreibungsverfahren,
— Erfahrungen in der Ansprache und im Umgang mit den Zielgruppen,
— Gender- und Diversitykompetenz und Erfahrungen mit gendergerechten Methoden,
— Erfahrungen im Sinne eines integrativen Handelns und interkulturelle Kompetenzen.