Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Bad Gandersheim betreiben auf dem Grundstück „Am Plan 3A“ in 37581 Bad Gandersheim ihren Betriebshof. Dort sind die Betriebsteile Baubetriebshof (Bauhof und Grünpflege), Trinkwasserversorgung (Wasserwerk) sowie die Verwaltung angesiedelt. Die Schmutzwasserbeseitigung und die Niederschlagswasserbeseitigung sind rein räumlich der Kläranlage vor den Toren der Stadt zugehörig.
Es existieren außerhalb 3 weitere Lagerstätten (2 Scheunen, ein Lagerplatz).
Der Betriebshof, Baujahr 1960, ist bezüglich seiner Bausubstanz in die Jahre gekommen und stößt an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen. Eine Ausdehnung auf Nachbargrundstücke ist nicht gegeben. Ursachen für den erhöhten Platzbedarf sind u. a.:
— erhöhter Platzbedarf für das Abstellen der Fahrzeuge,
— beengte Werkstattkapazitäten für die Reparatur und Lagerfläche;
— die Situation für den Mechaniker kann nicht der Norm entsprechend hergestellt werden,
— erhöhter Platzbedarf für Umkleide- und Pausenräume (Aufnahme weiterer Mitarbeiter),
— Umkleidekabinen und Duschen für Mitarbeiterinnen fehlen,
— die Ausstattung der Räume entspricht nicht mehr der Arbeitsstättenverordnung, Denkmalgeschützte Gebäudesubstanz lässt nur begrenzt zweckmäßigen Umbau zu,
— Barrierefreiheit und Fluchtwege können nicht der Gesetzeslage entsprechend hergestellt werden.
Im Rahmen einer Ende 2020/ Anfang 2021 durchgeführten Machbarkeitsstudie wurde dargestellt, dass nur ein Neubau zielführend ist. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die dauerhafte und regelkonforme Sicherstellung qualitativer Betriebsabläufe an diesem Standort nicht realisierbar ist, da es an Fläche / Platz fehlt. Die geschätzten kosten am aktuellen Standort reichten lediglich für wenige gesetzlich notwendige Korrektive Maßnahmen, die überwiegend der Sanierung des Verwaltungsgebäudes dienen. Die Größe des Standortes sowie die räumliche Ausstattung entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Es besteht in jedem Fall dringender Handlungsbedarf. Im Frühjahr 2021 verschärfte sich die Situation erneut, da das stark sanierungsbedürftige Hauptgebäude einen Frost- und Wasserschaden erlitt, der sich über 2 Etagen, hauptsächlich in die Sozialräume der Belegschaft erstreckt.
Bezugnehmend auf die durchgeführte Machbarkeitsstudie wurde eine Standortbeurteilung für mögliche Grundstücke (auch unter Betrachtung wirtschaftlicher Kriterien) für den Neubau des Betriebshofes erstellt. Im Ergebnis wurde empfohlen, dass der Neubau des Betriebshofes auf dem Grundstück Gemarkung Bad Gandersheim, Flur 5, Flurstück 7/2 in der Lage Lahwiesen unter der Gande durchzuführen ist.
Der Rat der Stadt Bad Gandersheim ist mit Beschlussfassung dieser Empfehlung gefolgt.
Aufgabenstellung
Aufgabe ist die Erarbeitung von Planungsleistungen für den Neubau des Betriebshofes der Stadtwerke Bad Gandersheim auf Grundlage der HOAI §§ 33-35 mit den Leistungsphasen 1-3.
Die Stadtwerke Bad Gandersheim planen den Neubau der Betriebsstätte an der Holzmindener Straße direkt vor den Toren Bad Gandersheims auf dem Lagerplatz des Baubetriebshofes. Das zu beplanende Gelände befindet sich am Ortsausgang Richtung Kreiensen in der Zuwegung zur Kläranlage. Diese Zufahrtsstraße bildet zugleich die Grenze des Bebauungsplans. Bisher wird das Grundstück (Gemarkung bad Gandersheim, Flur 5, Flurstück 7/2) als Lagerplatz des Bauhofes und Grünland genutzt. Vor einem halben Jahrhundert befanden sich auf diesem Gelände Vererdungs-/Absetzteiche einer einst betriebenen Kläranlage. Altlasten sind nicht bekannt, ein Bodengutachten liegt allerdings nicht vor.
Die vorläufigen anrechenbaren Kosten werden nach einer überschlägigen Ermittlung des AG nach DIN 276 mit 2 690 000,00 EUR angegeben. Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.