Beschreibung der Beschaffung
Die SBL beabsichtigt die Beauftragung eines Projektsteuerungsbüros mit
— Grundleistungen nach der AHO (Heft Nr. 9 Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Aufl. März 2020 – Heft Nr. 9),
— Besonderen Leistungen nach der AHO (Heft Nr. 9 Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Aufl. März 2020 – Heft Nr. 9),
— weiteren Besonderen Leistungen sowie
— Beratungsleistungen.
Die zu beauftragenden Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) präzisiert. Maßgeblich für das Leistungssoll sind Vertrag und Leistungsbeschreibung.
— Anschrift: Bülowstraße 90 in 10783 Berlin Schöneberg,
— Baujahr: 1897,
— Eigentümer: Stiftung Berliner Leben,
— Grundstücksfläche: 3 005 m,
— Grundfläche Gebäude: 1 500 m,
— Grundfläche Innenhof: 500 m,
— Grundfläche Garten: 1 000 m,
— Brutto Grundfläche (ohne Option Dachgeschoss) 9 567 m,
— Brutto Grundfläche mit Umbau und Erweiterungsbau Dachgeschoss 10 101 m,
— Kostenrahmen KG 300 + 400 ohne Option Dachgeschoss ca. 10,5 Mio. EUR (inkl. USt.),
— Kostenrahmen KG 300 + 400 mit Umbau und Erweiterungsbau Dachgeschoss ca. 12,6 Mio. EUR (inkl. USt.),
— davon bereits in KGR 300/400 Abschnitt I verbaut: 2,1 Mio. brutto,
— Ursprüngliche Nutzung: Gewerbeeinheiten und Wohnräume, im Quergebäude befanden sich die Räume des Samuel Fischer Verlags,
— Geplante Nutzungen: ca.: 52 % Wohnen, 20 % Gewerbe, 15 % Bildung, Soziales & Kultur, 5 % Gesundheit & Ernährung (ohne Anteil Kellerflächen),
— Geplante Eingriffe: Instandsetzungen, Sanierungen, Umbauten, Erweiterung,
— Dachgeschoß und Neubau Gartenhaus,
— Gemeinschaft: In der Summe könnten sich bei gleichzeitiger Anwesenheit,
— ca. 400 Personen in der B 90 aufhalten.
Die Bülowstrasse 90 ist ein innovativer und lebendiger Ort, mit experimentellen und Übertragbaren Modellprojekten für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben in einem urbanen Quartier der Zukunft.
Bis 2024 werden im Dialog mit dem Kiez auf ca. 8 500 Quadratmetern Netto-Raumfläche über 50 neuartige Wohnungen, Sozial und Gewerbeflächen entstehen.
Das Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten in einem Haus wird durch gemeinschaftlich Genutzte Flächen unterstützt. Kieznahe Angebote wie Kita, Café oder Werkstatt vernetzen die Bülow 90 mit dem Quartier.
Nachhaltige Konzepte und intelligente Technologien werden gemeinsam mit den BewohnerInnen und innovativen PartnerInnen im realen Lebensraum entwickelt und dienen der Gewobag als Modelle für das Quartier der Zukunft.
Die Bülowstrasse 90 ist ein Gebäude mit einer gemischten Nutzung mit dem Schwerpunkt Wohnen.
Was in der Bülowstrasse entsteht ist benutzerzentriert, bedarfsorientiert und gemeinschaftlich.
Entstehen soll ein Ort der offen, lebendig und vielseitig ist.
Wohnen (NRF rund 4 000 m, 52 % der Fläche):
Unterschiedliche Wohnmodelle für Familien, Singles, Alleinerziehende mit Kindern, Paare, aktive SeniorInnen, Kreative und StudentInnen und beeinträchtigte Personen.
Gewerbe (NRF rund 1 500 m, 20 % der Fläche):
EG.) Im Erdgeschoß Vorderhaus rechts entstehen Schulungs- und Veranstaltungsräume als Treffpunkt für Bewohner, Anwohner und externe Interessenten.
1.OG.) In der gesamten ersten Etage werden Arbeitsplätze für gemeinschaftliches Arbeiten eingerichtet.
Bildung, Soziales und Kultur (NRF rund 1 000 m, 14 % der Fläche):
EG.) Im Erdgeschoß Vorderhaus links sind Kiezladen, Kiezcafé und ein Bücherladen geplant. In den Seitenflügeln und im Quergebäude sind eine Großtagespflegestelle für Kinder, eine Werkstatt und weitere Gemeinschaftsräume vorgesehen.
Schwerpunktthema Gesundheit und Ernährung (NRF rund 500 m, 6 % der Fläche):
DG.) Die Dachflächen der beiden Seitenflügel werden für Gemeinschaftsgärten der Bewohner vorgehalten.