Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Vgl. insbesondere Auswahlmatrix Teilnahmewettbewerb:
a) Anzahl Mitarbeiter insgesamt:
bis 5 Mitarbeiter = 1 Punkt ab 6 Mitarbeiter = 2 Punkte Erreichbare Gesamtpunktzahl = 2 Punkte b) Anzahl Vollzeit beschäftigte Architekten/Bauingenieure oder mit vergleichbarer akad.
Ausbildung:
1 - 5 = 2 Punkt 6 und mehr = 4 Punkte Erreichbare Gesamtpunktzahl = 2 Punkte c) Jahresdurchschnitt des angegebenen Umsatzes (netto) für entsprechende Dienstleistungen der letzten drei Geschäftsjahre des Bewerbers:
bis inkl. 2,0 Mio. EUR = 1 Punkt über 2,1 Mio. EUR = 2 Punkte Erreichbare Gesamtpunktzahl = 2 Punkte d) Besondere Erfahrungen des Bewerbers / Organisation. Maximal sind durch den Bewerber 7 Punkte zu erzielen:
-Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber ein internes Qualitätssicherungssystem installiert hat und betreibt. Wird durch den Bewerber der Nachweis erbracht, erzielt er einen Punkt maximal.
Erreichbare Gesamtpunktzahl = 1 Punkt -Die Vergabestelle erwartet einen Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers mit Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Wird durch den Bewerber der Nachweis erbracht, erzielt er einen Punkt maximal.
Erreichbare Gesamtpunktzahl = 1 Punkt -Die Vergabestelle erwartet einen Nachweis über Erfahrungen des Bewerbers mit der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln. Wird durch den Bewerber der Nachweis erbracht, erzielt er zwei Punkte maximal.
Erreichbare Gesamtpunktzahl = 2 Punkt - Die Vergabestelle erwartet die Vorlage von maximal 3 aussagekräftigen Referenzschreiben eines Bauherrn bzw. Auftraggebers zu Projektcontrolling- und Projektsteuerungsleistungen in den letzten sechs Geschäftsjahren (Stichtag 01.01.2016), die Aussagen über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, die Einhaltung der vereinbarten Termine, die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens sowie die Erreichung der erwarteten Qualität enthalten müssen. Werden durch den Bewerber solche Referenzschreiben mit den geforderten Inhalten vorgelegt, erzielt er je Referenzschreiben einen Punkt, maximal drei Punkte.
Erreichbare Gesamtpunktzahl = 2 Punkt e) Nachweis über die Tätigkeit als Projektsteuerer im Umfang von mindestens 3 Projektstufen gem. AHO-Schriftenreihe Nr. 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirt-schaft; A: Organisation, Information, Koordination und Dokumentation, B: Qualitäten und Quantitäten, C: Kosten und Finanzierung, D: Termine, Kapazitäten und Logistik, E: Verträge und Versicherungen) bei mind. 3 Referenzprojekten. Pro Referenz sind maximal 18 Punkte erreichbar:
-vergleichbare Projektsteuerungsleistungen; Sanierungsleistungen/Umbauarbeiten aus den letzten 6 Geschäftsjahren unter Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien für öffentliche Auftraggeber? nein = 0 Punkte I Vergleichbarkeit nur sehr gering vorhanden = 2 Punkte I weitreichend gleiche Vergleichbarkeit = 4 Punkte I Vergleichbarkeit mit nur vereinzelten
bzw. geringfügigen Defiziten = 6 Punkte I Vergleichbarkeit optimal vorhanden = 8 Punkte - vergleichbare Größenordnung? =/< 3 Mio. EUR = 1 Punkt I > 5 Mio. EUR = 2 Punkte I > 7 Mio. EUR = 3 Punkte I > 8 Mio. EUR = 4 Punkte
- Eigenerklärung zur Einhaltung der Kosten und der Termine liegen vor (Vergabestelle behält sich vor, die hier getätigten Erklärungen bei den angegebenen Ansprechpartnern der Referenz zu überprüfen)? nein = 0 Punkte I liegt vor = 1 Punkt I ja mit Bestätigung Kosteneinhaltung oder Termineinhaltung = 3 Punkte I ja mit Bestätigung Kosten- und Termineinhaltung = 6 Punkte
f) Gesamtergebnis Am Vergabeverfahren werden die Bewerber beteiligt, die die Mindestvoraussetzungen nachweisen:
f.1. Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Projektcontrolling und -steuerung) im Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020) in Höhe von 1,0 Mio. € netto p.a.
f. 2. Nachweis von drei Referenzprojekten Die Auswahl der Bewerber wird vom Nachweis von drei Referenzprojekten bezüglich des Projektcontrollings und der Projektsteuerung für Planungs- und Bauleistungen abhängig gemacht.
Dazu müssen die Bewerber - mindestens 3 Projekte mit einem Bauvolumen von mindestens 4 Millionen Euro netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 200 – 700 gemäß DIN 276) und
nachweisen. Ein Referenzobjekt wird hier jeweils als vergleichbar erachtet, wenn es Sanierungsleistungen/Umbauarbeiten umfasst, das in den letzten 6 Geschäftsjahren (2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, Stichtag 01.01.2016) fertiggestellt wurde.
Sollten mehr als drei Bewerber diese Mindestvoraussetzungen erfüllen, werden von diesen Bewerbern die drei Bewerber ausgewählt, die auch die (weiteren) Nachweise vorgelegt haben. Von diesen Bewerbern werden die ersten drei Bewerber mit den meisten Punkten für die vorgelegten Nachweise und Angaben zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sollten mehr als drei Bewerber punktgleich bewertet werden, behält sich die Vergabestelle vor, drei Bewerber durch Auslosung zu bestimmen.
Vgl. i.Ü. die Auswahlmatrix