Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Kriterien zu erfüllen und falls erforderlich die entsprechenden Nachweise vorzulegen:
1. Verfügt Ihr Unternehmen über ausreichend Ressourcen, um ein Gebiet mit 11 250 km Straßennetz innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss abzufahren? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
2. Verfügt Ihr Unternehmen über ausreichend Ressourcen, um die Daten eines Gebiets mit 11 250 km Straßennetz innerhalb von 9 Monaten nach Vertragsabschluss zur Verfügung zu stellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
3. Verfügt Ihr Unternehmen über mind. sieben Aufnahmeeinheiten (Fahrzeuge inkl. Kamerasystem und Laserscanner gemäß nachfolgenden Anforderungen), die im Zeitraum der Befahrung zeitgleich eingesetzt werden? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
4. Verfügt Ihr Unternehmen über die Möglichkeit, dass Straßennetz zeitgleich mit einem hochauflösenden Kamerasystem und einem Laserscanner (LIDAR) abzufahren? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3g) = Ausschluss des Bewerbers),
5. Verfügt Ihr Kamerasystem über eine Auflösung von mindestens 100 MP? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3h) = Ausschluss des Bewerbers),
6. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, georeferenzierte und parallaxfreie 360-Panoramabilder im Lagebezugssystem ETRS89/UTM32 (EPSG 25832), zur Verfügung zu stellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
7. Verfügt Ihr Unternehmen über die Möglichkeit, dass die durchschnittliche Standabweichung vom Aufnahmeort ? 10 cm aufweisen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
8. Verfügt Ihr Unternehmen über die Möglichkeit, dass alle 5 Meter eine Aufnahme erfolgt? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
9. Verfügt Ihr Laserscanner über eine Abtastrate von mindestens 500 000 Punkten pro Sekunde? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
10. Ist Ihr Unternehmen in der Lage die Datennutzung in Form eines DSGVO-konformen Lizenzmodelles in nicht exklusiver Nutzung durch den AG abzubilden? Die aufgenommenen Daten verbleiben im Eigentum des AN. Im Falle der Datennutzung durch Dritte erfolgt die Vergütung eines Handling Fees an den AG. (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
11. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, die Straßenaufnahme, gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durchzuführen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
12. Welche Höhe beim Erfassungssystem nutzen Sie? (Aus Datenschutzgründen sollen Sichtschutzeinrichtungen vom Aufnahmesystem nicht überragt werden.) (Höhe > 2,30 m = Ausschluss des Bewerbers),
13. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, die Straßenaufnahme gemäß des Datenschutz-Kodex für Geodatendienste (Geodatenkodex) durchzuführen? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3i) = Ausschluss des Bewerbers),
14. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, eine klassifizierte Ausleitung der Oberflächen und Flächennutzungsarten im ESRI-Shape-Format zur Verfügung zu stellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
15. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, die Daten über eine HTML-5-konforme Webanwendung (SaaS) zur Verfügung zu stellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
16. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, Schulungsmaßnahmen und der Administration für Webanwendung für den Auftraggeber zu übernehmen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
17. Ist Ihre Webanwendung in der Lage, Messfunktionen (Punkt, Linie, Höhen Fläche) anzubieten und eine Abweichung von ? 2cm sicherzustellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
18. Ist Ihre Webanwendung in der Lage, Shape-Dateien und WFS-Dienste zu überlagern? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
19. Ist Ihre Webanwendung in der Lage, Shape-Dateien durch den Nutzer ohne administrative Unterstützung einzubinden? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
20. Ist Ihre Webanwendung in der Lage, interne und externe WFS-Dienste durch den Nutzer ohne administrative Unterstützung einzubinden? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
21. Hostet Ihr Unternehmen die bereitgestellten Daten auf deutschen oder europäischen Servern bzw. auf Servern, die mit § 45 DSGVO vereinbar sind? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3j) = Ausschluss des Bewerbers),
22. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, eine Application Programming Interface (API) für eine Integration in bestehende GIS-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen? Die aktuelle GIS-Infrastruktur des Auftraggebers basiert auf „ESRI- und Info-Graph-Applikationen“. (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
23. Kann Ihr Unternehmen nachweisen und darstellen, dass Sie bereits über eine vollständige und funktionale Integration für die GIS-Applikation ArcGIS von ESRI verfügen? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3k) = Ausschluss des Bewerbers),
24. Kann Ihr Unternehmen nachweisen und darstellen, dass Sie bereits über eine vollständige und funktionale Integration für die GIS-Applikation GISMobil von SPIE InfoGraph verfügen? (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 3l) = Ausschluss des Bewerbers),
25. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, die Daten in Mobilen GIS-App zur Verfügung zu stellen? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
26. Ist Ihr Unternehmen in der Lage, aus den Befahrungsdaten eine Orthogonale-Draufsicht des Straßenraums zu generieren? (Nein = Ausschluss des Bewerbers),
27. Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren (Angabe in km pro Projekt) (fehlender Nachweis (Anlage 7a) = Ausschluss des Bewerbers)
28. Verfügt Ihr Unternehmen über ein Referenzprojekt in der Straßenbefahrung für die Erzeugung von 360-Panoramabildern sowie Laserscan-Punktwolken (LiDAR) von Netzgebieten? Das Referenzprojekt (Datenaufnahme von mind. 5 000 km einmalig zusammenhängenden, selbst befahrenen Straßennetz für Referenzgeber) muss mit einem Kamerasystem mit einer Auflösung von mindestens 100 MP durchgeführt worden sein. Das Referenzprojekt muss mit dem Auftragsgegenstand (vgl. Bieterinformation) gleich oder gleichartig sein. Der Auftraggeber behält sich vor, nur die Referenzen als vorgelegt zu bewerten, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind; deren Aufbereitung muss zwingend transparent und nachvollziehbar sein. (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 7b) = Ausschluss des Bewerbers).
29. Verfügt Ihr Unternehmen über ein zweites Referenzprojekt in der Straßenbefahrung für die Erzeugung von 360-Panoramabildern sowie Laserscan-Punktwolken (LiDAR) von Netzgebieten? Das Referenzprojekt (Datenaufnahme von mind. 5 000 km einmalig zusammenhängenden, selbst befahrenen Straßennetz für Referenzgeber) muss mit einem Kamerasystem mit einer Auflösung von mindestens 100 MP durchgeführt worden sein. Das Referenzprojekt muss mit dem Auftragsgegenstand (vgl. Bieterinformation) gleich oder gleichartig sein. Der Auftraggeber behält sich vor, nur die Referenzen als vorgelegt zu bewerten, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind; deren Aufbereitung muss zwingend transparent und nachvollziehbar sein. (Nein oder fehlender Nachweis (Anlage 7c) = Ausschluss des Bewerbers)
Liegen die genannten Anlagen im Rahmen der Einreichung des Teilnahmeantrags nicht vor oder entsprechen sie nicht den Anforderungen des Auftraggebers, so führt dies zum Ausschluss des Bewerbers. Wird eine Frage der fachlichen Eignungskriterien mit Nein beantwortet, so führt dies zum Ausschluss des Bewerbers.