Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strom-/Gaslieferung für Gebäude bzw. Straßenbeleuchtung
Produkte/Dienstleistungen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom für Gebäude, Zivilschutzsirenen sowie Straßenbeleuchtung; Lieferung von Gas für Gebäude” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung für diverse Abnahmestellen (Gebäude und Zivilschutzsirenen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abnahmestellen im Amtsbereich Woldegk entsprechend Liste
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Strom für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Strom der Abnahmestellen (64 Gebäude und 7...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Strom für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Strom der Abnahmestellen (64 Gebäude und 7 Zivilschutzsirenen) beträgt rund 213.927 kWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Strom für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Strom der 52 Abnahmestellen beträgt rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Strom für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Strom der 52 Abnahmestellen beträgt rund 284.016 kWh.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gaslieferung für diverse Abnahmestellen (Gebäude)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Erdgas für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Gas der 13 Abnahmestellen beträgt rund...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabe soll für eine Belieferung mit Erdgas für die Jahre 2022 bis 2024 erfolgen. Der Verbrauch pro Jahr für Gas der 13 Abnahmestellen beträgt rund 1.436.280 kWh.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ vorzulegen.
PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) mit dem Angebot erbringen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist die Eigenerklärung auch für diese abzugeben, es sei denn die anderen Unternehmen sind präqualifiziert. Dann genügt die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis – PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage (innerhalb der vorgegebenen Frist) der im Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist.
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzeln zu erbringen.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen:
Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ vorzulegen.
PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) mit dem Angebot erbringen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist die Eigenerklärung auch für diese abzugeben, es sei denn die anderen Unternehmen sind präqualifiziert. Dann genügt die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis – PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage (innerhalb der vorgegebenen Frist) der im Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist.
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzeln zu erbringen.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ vorzulegen.
PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN können den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) mit dem Angebot erbringen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist die Eigenerklärung auch für diese abzugeben, es sei denn die anderen Unternehmen sind präqualifiziert. Dann genügt die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis – PQ) ODER Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage (innerhalb der vorgegebenen Frist) der im Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 124_LD „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen“ liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist.
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe einzeln zu erbringen.
Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen:
Referenzliste mit vergleichbaren Lieferungen in den letzten drei Jahren an öffentliche oder gewerbliche Auftraggeber (Kunde, Lieferjahr/-zeitraum, Anzahl der Abnahmestellen, Liefermenge in kWh pro Jahr) Angabe über die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Woldegk
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind gemäß § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Kommunikation (auch die Nachforderung von Erklärungen, Nachweise etc.) wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport ELViS...”
1. Die Kommunikation (auch die Nachforderung von Erklärungen, Nachweise etc.) wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport ELViS abgewickelt.
2. Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport ELViS zu stellen. Die Frist zur Einreichung von Bieterfragen ist der 04.09.2021, 23:59 Uhr.
3. Enthalten die Angebotsunterlagen nach Ansicht des Bieters Unklarheiten, so hat er die Vergabestelle des Auftraggebers unverzüglich und schriftlich (über die Vergabeplattform Subreport ELViS) darauf hinzuweisen.
4. Interessenten sollten sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe des korrekten Namens des Unternehmens auf der Vergabeplattform Subreport ELViS registrieren und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden. Allen Bietern wird die freiwillige Registrierung zur lückenlosen und zeitnahen Kommunikation empfohlen. Andernfalls besteht für die Bieter eine Holschuld zur Erlangung der Kenntnis über Änderungen im Vergabeverfahren, Klarstellungen, Änderungen zu Terminen und Fristen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekollegium des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385/588-5165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB
Quelle: OJS 2021/S 158-417664 (2021-08-12)
Ergänzende Angaben (2021-08-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 158-417664
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2021-11-30 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-15 📅
Zeit: 00:00
Quelle: OJS 2021/S 164-430995 (2021-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Strom-/Gaslieferung für Gebäude bzw. Straßenbeleuchtung
TEDE5/2021-034741
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 291490.21 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 158-417664
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Stromlieferung für diverse Abnahmestellen (Gebäude und Zivilschutzsirenen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Cottbus GmbH
Postort: Cottbus
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 143895.54 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 59493.10 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167910.71 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 73474.94 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Gaslieferung für diverse Abnahmestellen (Gebäude)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235754.91 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 158522.17 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 100
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Beschaffung, Abrechnung, Betreuung
Quelle: OJS 2021/S 215-564814 (2021-11-01)