Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Studi-Fahrradabonnement am KIT in Karlsruhe
IA 21002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen📦
Kurze Beschreibung: Fahrradverleih-Abonnement für Studierende des KIT im Stadtgebiet Karlsruhe
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von öffentlichen Einrichtungen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verfasste Studierendenschaft des KIT beabsichtigt die Vergabe eines Fahrradverleih-Abonnements für alle Studierenden des KIT für einen Zeitraum von 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verfasste Studierendenschaft des KIT beabsichtigt die Vergabe eines Fahrradverleih-Abonnements für alle Studierenden des KIT für einen Zeitraum von 3 Jahren im Stadtgebiet Karlsruhe.
Das Vergabeergebnis soll den Studierenden zur Abstimmung gestellt werden.
Die Vergabe erfolgt also unter Vorbehalt unter Anderem der Zustimmung in der Urabstimmung der Studierenden.
Wesentliche Leistungsbestandteile des zu vergebenden Auftrags sind die Errichtung des Stationssystems, die Bereitstellung der entsprechenden Räder sowie der Betrieb und die Wartung (einschließlich Vertrieb, Umverteilungs-Logistik, Reparaturen Reinigung und Personal) des öffentlichen Fahrradverleihsystems (Räder und Stationen). Damit einhergehen u. a. die (technische) Kundenbetreuung, die Bereitstellung technologischer Lösungen für die Mietvorgänge (Entleih- und Rückgabevorgänge der Räder, Fahrpause), Marketing und Kommunikation sowie Reporting für den Auftraggeber. Ziel der Verfassten Studierendenschaft ist ein kostengünstiges, dichtes, benutzerfreundliches System mit minimalen Zugangshürden für die Studierenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flexibilität der Rückgabe im Stadtgebiet Karlsruhe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anzahl der Fahrräder (über Mindestmaß)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausstattung der Fahrräder
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Möglichkeit der Nutzung in anderen Städten
Kostenkriterium (Name): Preis für das Abonnement (Kosten für Auftraggeber)
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Name): Gebühren für Nutzung über 30 min (Kosten für Studierende)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben sind nicht erforderlich
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben sind nicht erforderlich
Bedingungen für die Teilnahme
Angaben sind nicht erforderlich
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben sind nicht erforderlich
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Angaben sind nicht erforderlich
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Angaben sind nicht erforderlich
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-05
00:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-05
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Die Öffnung erfolgt durch Herrn Morlock und Herrn Keller.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721-9263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-166365 (2021-03-30)