Studie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Zur Abschätzung der längerfristigen Effekte des Einsatzes und der Energieeinsparwirkungen von Energiemanagementsystemen (EnMS) gemäß DIN EN ISO 50001 und alternativen Systemen nach Anlage2 SpaEfV wurde bereits 2018 im Rahmen eines BMWi Projektes das „Programm zur Auswirkungsanalyse von Energiemanagementsystemen“ (PAE) zur Bezifferung der Energieeinsparungen in Folge der Einführung von EnMS entwickelt. Allerdings konnten keine repräsentativen und belastbaren Stichproben erreicht werden. Daher soll die Befragung einer repräsentativen Anzahl an Unternehmen, sowohl für Unternehmen mit einem EnMS als auch einer Vergleichsgruppe ohne EnMS, durchgeführt werden.
Die zu erhebenden Daten sollen als Datenbasis für das PAE dienen und in dieses eingespeist werden. Eine solch breite Datenbasis zur belastbaren Einschätzungen der Effekte von EnMS sowohl auf Unternehmensebene wie auch auf volkswirtschaftlicher Ebene gibt es noch nicht. Aktuell sind solche Erkenntnisse aufgrund folgender Entwicklungen sowohl national als auch europäischer Ebene von hohem Interesse:
Im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz 2.0 (NAPE 2.0) ist im Sektor Industrie unter anderem eine beschleunigte Umsetzung von Maßnahmen aus dem Energieaudit und EnMS angestrebt. Hierfür setzt die Bundesregierung auf eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie,die ab 2023 umgesetzt werden sollte. Es ist denkbar, dass aufgrund der aktuellen Anhebung der Klimaziele, eine Änderung dieser Maßnahme diskutiert wird. Eine wissenschaftliche Aussage zur Wirkung von EnMS kann für die weitere Maßnahmendiskussion hilfreiche Impulse liefern.
Im aktuellen Änderungsvorschlag zur EED wird vorgeschlagen, Unternehmen ab einem jährlichen Energieverbrauch von 100 TJ zum Betrieb eines EnMS zu verpflichten (Ausweitung der Energieauditpflicht). Da es in Deutschland weltweit mit deutlichem Abstand die meisten Zertifikate für EnMS nach ISO 50001 gibt, bietet sich eine Studie unter deutschen Unternehmen an, um Erkenntnisse zu gewinnen, wie eine solche Pflicht die Verbreitung und schließlich auch die Energie- und Treibhausgaseinsparungen beeinflussen könnte.
Darüber hinaus können Erkenntnisse, welche Maßnahmen, die im Rahmen eines EnMS vorgeschlagen werden, umgesetzt werden und welche nicht sowie die Gründe für die Umsetzung, bzw. Nicht-Umsetzung wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung von Förderprogrammen leisten. Zur effizienten Erledigung ihrer Aufgaben ist explizit vorgesehen, dass sich die BfEE Dritter (u.a. durch die Beauftragung wissenschaftlicher Studien) bedienen kann. Die Unterstützung durch Dritte im Zusammenhang mit einer Studie zur Wirkung von EnMS ist geboten, da es sich bei der Bearbeitung dieser Studie um ein anspruchsvolles, zeitintensives, wissenschaftliches Vorhaben handelt. Um tragbare Ergebnisse zu erzielen, ist das Vorhaben daher extern zu vergeben und auszuschreiben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-15 Auftragsbekanntmachung
2022-03-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-11-15)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Christian Freyer
Telefon: +49 6196-9082422 📞
E-Mail: beschaffung@bafa.bund.de 📧
Region: Main-Taunus-Kreis 🏙️
URL: http://www.bafa.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425016 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=425016 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Studie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen BfEE 08/2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich 📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Abschätzung der längerfristigen Effekte des Einsatzes und der Energieeinsparwirkungen von Energiemanagementsystemen (EnMS) gemäß DIN EN ISO 50001 und...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 200 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Generell sollen die Ergebnisse der Evaluation die Wissenslücke zur Wirksamkeit; in Sinne des Beitrags zur Steigerung der Energieeffizienz sowie der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Leistungsbeschreibung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Leistungsbeschreibung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Leistungsbeschreibung

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-16 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-17 10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Eschborn

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 225-591311 (2021-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-11)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 200 000 💰
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 225-591311

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: BfEE 08/2021
Titel: Studie zur Wirkung von Energiemanagementsystemen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewarwehouseCoopers GmbH
Postort: Düsseldoerf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188 600 💰
Quelle: OJS 2022/S 053-138623 (2022-03-11)