Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Support organisatorischer Brandschutz
2021-03-RV-Orga-BS
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über den Support im Bereich des organisatorischen Brandschutzes.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Analysen oder Beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) benötigt Unterstützung bei der Durchführung des organisatorischen Brandschutzes.
Aufgabe des Auftragnehmers ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) benötigt Unterstützung bei der Durchführung des organisatorischen Brandschutzes.
Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das SKBS bei der organisatorischen Umsetzung des Brandschutzes zu unterstützen. Das beinhaltet die folgenden Aufgaben:
— Brandschutztechnische Begehungen der kompletten Liegenschaften,
— Entwicklung eines Räumungs- und Evakuierungskonzepts,
— Mitarbeiterschulungen im Bereich Brandschutz auf Basis eines abgestimmten Schulungs- und Übungskonzepts,
— Organisation und Durchführung von Brandschutzübungen,
— Weitere Beratung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es sollen mindestens 3 und höchstens 5 geeignete Bewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden.
Überschreitet die Anzahl geeigneter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es sollen mindestens 3 und höchstens 5 geeignete Bewerber zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden.
Überschreitet die Anzahl geeigneter Bewerber/Bewerbergemeinschaften die Anzahl der Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, wird eine differenzierte Eignungsprüfung vorgenommen, um den Bewerberkreis zu reduzieren. Diese Prüfung erfolgt anhand der Angaben zur Referenzlage gem. Ziff. III.1.3) der Bekanntmachung. Es werden diejenigen BewerberBewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt, die anhand ihrer Referenzangaben nachweisen können, im Vergleich zu ihren Mitbewerbern über eine noch größere Erfahrung mit der Durchführung von Leistungen zu haben, die mit den zu vergebenden Leistungen (vgl. Ziff. II.1.4) und Ziff. II.2.4)) nach Art und Umfang möglichst vergleichbar sind. Besonders positiv werden dabei Referenzen aus dem Gesundheitssektor bewertet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen.
Ausländische Bewerber können anstelle der nachfolgend genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber muss seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachweisen.
Ausländische Bewerber können anstelle der nachfolgend genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare, andere Eignungsnachweise vorlegen. Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben jeweils einzeln die aufgeführten Erklärungen mit ihrer Bewerbung vorzulegen.
Alle vom Auftraggeber für den Teilnahmewettbewerb unter dem unter Ziff. I.3) genannten Link bereit gestellten
Formblätter sind zwingend zu verwenden.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Bietergemeinschaft erklärt ist,
— in der alle Mitglieder der Bietergemeinschaft aufgeführt sind und der für die Durchführung des Verfahrens bevollmächtigte Vertreter bezeichnet wird,
— in der bestätigt wird, dass dieser Vertreter gegenüber dem Auftraggeber alle Mitglieder rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen als Gesamtschuldner haften. Beabsichtigt der Bewerber keine Bewerbergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung
Aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmern durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§ 47 VgV).
Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne fehlende Eignungsnachweise nachzufordern, ist hierzu aber nicht verpflichtet.
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung), § 44 ff. VgV, sind die folgenden Nachweise zu erbringen:
1) Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: Unbeglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, nicht älter als 12 Monate.
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB.
Der Auftraggeber stellt hierfür ein Formblatt zur Verfügung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zu den Umsätzen des Unternehmens innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2) Eigenerklärung zu den Umsätzen mit Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zu den Umsätzen des Unternehmens innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
2) Eigenerklärung zu den Umsätzen mit Leistungen, die mit dem Gegenstand der Vergabe (Support organisatorischer Brandschutz) vergleichbar sind, innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen über vergleichbare Leistungen, davon mindestens ein Referenzprojekt zur Ausarbeitung eines Räumungs- und Evakuierungskonzeptes und zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen über vergleichbare Leistungen, davon mindestens ein Referenzprojekt zur Ausarbeitung eines Räumungs- und Evakuierungskonzeptes und zur Durchführung von Brandschutzübungen und Brandschutzschulungen des Unternehmens in den letzten 5 Jahren in einem Krankenhaus (mind. 300 Betten) Vergleichbare Leistungen sind Beratungsleistungen im Bereich des Brandschutzes, die die Ausarbeitung eines Räumungs- und Evakuierungskonzeptes sowie die Organisation und Durchführung von Brandschutzübungen und Brandschutzschulungen zum Gegenstand haben.
Vergleichbare Einzelleistungen können auch für unterschiedliche Auftraggeber erbracht worden sein.
Die Referenzen sind in Form von Eigenerklärungen in einer Liste in der Reihenfolge ihrer Übereinstimmung und Vergleichbarkeit mit diesem Vorhaben mit den folgenden Angaben aufzuführen:
— genaue Beschreibung des Projekts, aus der insbesondere hervorgeht, dass die Mindestanforderung erfüllt wird,
— erbrachte Leistungen und Funktion des Bewerbers,
— Auftraggeber ggf. mit Ansprechpartner, wenn datenschutzrechtlich zulässig,
— Angaben zu Umfang/Größe und gegebenenfalls Kategorie des Auftraggebers,
— Leistungszeitraum,
— Auftragswert bzw. Projektvolumen.
2) Nachweis der Qualifikation eines für den Einsatz im Projekt vorgesehenen Mitarbeiters als Brandschutzbeauftragter. Der Nachweis über die Qualifikation erfordert eine Ausbildung nach dem Ausbildungsmodell der Confederation of Fire Protection Associations Europe (CFPA-Europe), den Berufsgenossenschaftlichen Informationen (BGI) DGUV Information 205-003, nach den Leitlinien der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes Richtlinie 12-09/01-2009-03 oder vergleichbaren Anforderungen sowie Nachweis einer mindestens dreijährigen Praxiserfahrung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Mindestens ein Referenzprojekt zur Ausarbeitung eines Räumungs- und Evakuierungskonzeptes und zur Durchführung von Brandschutzübungen und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Mindestens ein Referenzprojekt zur Ausarbeitung eines Räumungs- und Evakuierungskonzeptes und zur Durchführung von Brandschutzübungen und Brandschutzschulungen des Unternehmens in den letzten 5 Jahren in einem Krankenhaus (mind. 300 Betten).
2) Nachweis der Qualifikation eines für den Einsatz im Projekt vorgesehenen Mitarbeiters als Brandschutzbeauftragter gem. der genannten Vorgaben und mindestens dreijähriger Praxiserfahrung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
2) Im Fall der Einschaltung von...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
2) Im Fall der Einschaltung von Nachunternehmern zur Auftragsdurchführung haftet auch der Nachunternehmer gemäß § 47 Abs. 3 VgV.
3) Dem späteren Angebot ist eine Erklärung nach § 4 NTVergG beizufügen. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-12
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
“1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt.
Alle vom Auftraggeber für den...”
1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt.
Alle vom Auftraggeber für den Teilnahmewettbewerb unter dem unter Ziff. I.3) genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden.
2) Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt. Bis zum Ablauf der Teilnahmefrist ist der Bewerber verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten.
3) Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache abzufassen und schriftlich bis spätestens zum Ende der Teilnahmefrist vorzulegen. Der Teilnahmeantrag muss in elektronischer Form eingereicht werden. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ist ausschließlich über das Portal der Deutschen eVergabe unter dem in Ziff. I.3) angegebenen Link möglich.
4) Eine Einreichung des Teilnahmeantrags per E-Mail, Telefax oder in schriftlicher Form ist nicht zulässig.
5) Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Erstellung der Teilnahmeanträge und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-124884 (2021-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über den Support im Bereich des organisatorischen Brandschutzes”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) benötigt Unterstützung bei der Durchführung des organisatorischen Brandschutzes.Aufgabe des Auftragnehmers ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Städtische Klinikum Braunschweig (SKBS) benötigt Unterstützung bei der Durchführung des organisatorischen Brandschutzes.Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das SKBS bei der organisatorischen Umsetzung des Brandschutzes zu unterstützen. Das beinhaltet die folgenden Aufgaben:- Brandschutztechnische Begehungen der kompletten Liegenschaften- Entwicklung eines Räumungs- und Evakuierungskonzepts- Mitarbeiterschulungen im Bereich Brandschutz auf Basis eines abgestimmten Schulungs- und Übungskonzepts- Organisation und Durchführung von Brandschutzübungen- Weitere Beratung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-124884
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 Vergabeverordnung abgesehen. Ausschließlich aus formulartechnischen Gründen wird...”
Von der Bekanntmachung des Auftragswertes wird nach § 39 Abs. 6 Nr. 3 und 4 Vergabeverordnung abgesehen. Ausschließlich aus formulartechnischen Gründen wird unter Ziffer II.1.7) und V.2.4) als Auftrags- bzw. Gesamtwert 1.00 EUR eingetragen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 225-592195 (2021-11-15)