Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der derzeitigen Kesselanlage und die Lieferung, Montage und Installation einer neuen Stahlheizkesselanlage mit 2 Stahlheizkesseln mit einer Wärmeleistung von je 5 000 kW einschließlich Brenner und Kesselsteuerschrank und 3 Fernwärmenetzpumpen. Dazu gehört die Sanierung der Schornsteinanlage durch Abriss und Einbau von 2 Schornsteinzügen mit einer Länge von 36 Metern (m) sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von einer Wasseraufbereitung mit Enthärte- und Umkehrosmoseanlage. Die Wartung der gesamten Kesselanlage ist ebenfalls Teil der Leistung.
Von der Leistung ist die Steuerungsanlage der Stahlkesselanlage umfasst. Nicht umfasst ist die Einbindung der Leistung des AN in die bestehende Steuerungsanlage des BHKW.
Die Kesselanlage ist bis zum 1. September 2022 fertigzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SWA_Heizungs- und Regelungstechnik_2021_TNW
Stadtwerke Achim AG_Heizungs- und Regelungstechnik_2021_Teilnahmewettbewerb”
Produkte/Dienstleistungen: Kesselanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der derzeitigen Kesselanlage und die Lieferung, Montage und Installation einer neuen Stahlheizkesselanlage mit 2 Stahlheizkesseln mit einer Wärmeleistung von je 5 000 kW einschließlich Brenner und Kesselsteuerschrank und 3 Fernwärmenetzpumpen. Dazu gehört die Sanierung der Schornsteinanlage durch Abriss und Einbau von 2 Schornsteinzügen mit einer Länge von 36 Metern (m) sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von einer Wasseraufbereitung mit Enthärte- und Umkehrosmoseanlage. Die Wartung der gesamten Kesselanlage ist ebenfalls Teil der Leistung.
Von der Leistung ist die Steuerungsanlage der Stahlkesselanlage umfasst. Nicht umfasst ist die Einbindung der Leistung des AN in die bestehende Steuerungsanlage des BHKW.
Die Kesselanlage ist bis zum 1. September 2022 fertigzustellen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 850 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kesseln📦
Ort der Leistung: Verden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Blockheizkrafwerk der Stadtwerke Achim AG
Friedrichstraße 16
28832 Achim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der derzeitigen Kesselanlage und die Lieferung, Montage und Installation einer neuen Stahlheizkesselanlage mit 2 Stahlheizkesseln mit einer Wärmeleistung von je 5.000 kW einschließlich Brenner und Kesselsteuerschrank und 3 Fernwärmenetzpumpen. Dazu gehört die Sanierung der Schornsteinanlage durch Abriss und Einbau von 2 Schornsteinzügen mit einer Länge von 36 Metern (m) sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von einer Wasseraufbereitung mit Enthärte- und Umkehrosmoseanlage. Die Wartung der gesamten Kesselanlage ist ebenfalls Teil der Leistung.
Von der Leistung ist die Steuerungsanlage der Stahlkesselanlage umfasst. Nicht umfasst ist die Einbindung der Leistung des AN in die bestehende Steuerungsanlage des BHKW.
Die Kesselanlage ist bis zum 1. September 2022 fertigzustellen.
Weitere Details werden in der Angebots- und Verhandlungsphase mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann bis zu maximal 10 Jahren verlängert werden. Nach den ersten 3 Jahren verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, es sei denn,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann bis zu maximal 10 Jahren verlängert werden. Nach den ersten 3 Jahren verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, es sei denn, er wird gekündigt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Teilnahmewettbewerb werden diejenigen geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe und damit zur Teilnahme am...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Teilnahmewettbewerb werden diejenigen geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe und damit zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben jeweils die in der Vergabebekanntmachung sowie in den Vergabeunterlagen aufgeführten Nachweise, Erklärungen und Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 4 Bieter beschränkt.
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
Für die Auswahl entscheidend ist zu 100 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Die Vergabestelle wird anhand der eingereichten Referenzen die Kompetenz und Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft durch Vergabe von Punkten 1-10 bewerten. Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit der höchsten Zahl von in hohem Grad vergleichbaren Referenzen wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit der Referenzprojekte und der Anzahl hoch vergleichbarer Referenzprojekte hohe Punktzahl. Der entsprechende Punktwert wird mit dem Faktor 100 multipliziert.
Die Vergleichbarkeit wird geprüft anhand der Wärmeleistung in kW der gelieferten/integrierten Kessel und dem parallelen Einbau neuer Schornsteinzüge mit einer Länge von 36 m oder länger.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Vergabeverfahren besteht aus dem Teilnahmewettbewerb und der Angebots- und Verhandlungsphase. Innerhalb des Teilnahmewettbewerbs wird das...”
Zusätzliche Informationen
Das Vergabeverfahren besteht aus dem Teilnahmewettbewerb und der Angebots- und Verhandlungsphase. Innerhalb des Teilnahmewettbewerbs wird das Leistungsverzeichnis nur zur Information für die Interessenten überreicht. Es muss in der Phase des Teilnahmewettbewerb nicht eingereicht werden!
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag gemäß den Formblättern F1 ff. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
a. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 f. GWB (Formblatt F3),
b. Einzureichen ist der Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
c. Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen,
d. Bewerbergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird,
e. Erklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) gem. Formblatt „Erklärung § 4 NTVergG“,
f. Erklärung zur Einhaltung der Vorgaben der Niedersächsischen Kernarbeitsnormenverordnung (NKernVO) gem. Formblatt „Erklärung NKernVO“,
g. Vereinbarung von Kontrollrechten nach dem Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG), gem. Formblatt 8.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag gemäß den Formblättern F1 ff. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise zu erbringen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Formblatt F2).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Es werden keine Mindeststandards gefordert.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag von jedem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Erklärungen und nachfolgende Nachweise zu erbringen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Referenzliste über abgeschlossene vergleichbare Projekte der letzten 3 Jahre der Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft mit Angabe des
— Leistungsgegenstands,
— Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer,
— Leistungszeitraums (gem. Formblatt F4).
Vergleichbare Leistungen sind nur Projektreferenzen über die Lieferung und den Einbau einer Kesselanlage mit einer Wärmeleistung von mindestens 4 000 kW.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es werden keine Mindeststandards gefordert.
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Teilnahmewettbewerb werden diejenigen geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe und damit zur Teilnahme am...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Teilnahmewettbewerb werden diejenigen geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe und damit zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben jeweils die in der Vergabebekanntmachung sowie in den Vergabeunterlagen aufgeführten Nachweise, Erklärungen und Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Die Auswahl erfolgt im Anschluss an die Eignungsprüfung. Die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 4 Bieter beschränkt.
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
Für die Auswahl entscheidend ist zu 100 % die nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen. Die Vergabestelle wird anhand der eingereichten Referenzen die Kompetenz und Erfahrung des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft durch Vergabe von Punkten 1-10 bewerten. Positiv berücksichtigt werden Erfahrungen und Kompetenzen anhand der nachgewiesenen Referenzprojekte mit einer hohen Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit der höchsten Zahl von in hohem Grad vergleichbaren Referenzen wird mit 10 Punkten bewertet, die übrigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften erhalten eine entsprechend der Vergleichbarkeit der Referenzprojekte und der Anzahl hoch vergleichbarer Referenzprojekte hohe Punktzahl. Der entsprechende Punktwert wird mit dem Faktor 100 multipliziert.
Die Vergleichbarkeit wird geprüft anhand der Wärmeleistung in kW der gelieferten/integrierten Kessel und dem parallelen Einbau neuer Schornsteinzüge mit einer Länge von 36 m oder länger.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Vorgaben des MiLoG, NTVergG und der NKernVO sind einzuhalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSD1DS
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2340📞
Fax: +49 413115-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-2340📞
Fax: +49 413115-2943 📠
Quelle: OJS 2021/S 094-248427 (2021-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SWA_Heizungs- und Regelungstechnik_2021_Auftragsvergabe
Stadtwerke Achim AG_Heizungs- und Regelungstechnik_2021_Auftragsvergabe”
Kurze Beschreibung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der...”
Kurze Beschreibung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der derzeitigen Kesselanlage und die Lieferung, Montage und Installation einer neuen Stahlheizkesselanlage mit zwei Stahlheizkesseln mit einer Wärmeleistung von je 5.000 kW einschließlich Brenner und Kesselsteuerschrank und drei Fernwärmenetzpumpen. Dazu gehört die Sanierung der Schornsteinanlage durch Abriss und Einbau von zwei Schornsteinzügen mit einer Länge von 36 Metern (m) sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von einer Wasseraufbereitung mit Enthärte- und Umkehrosmoseanlage. Die Wartung der gesamten Kesselanlage ist ebenfalls Teil der Leistung.
Von der Leistung ist die Steuerungsanlage der Stahlkesselanlage umfasst. Nicht umfasst ist die Einbindung der Leistung des AN in die bestehende Steuerungsanlage des BHKW.
Die Kesselanlage ist bis zum 01. September 2022 fertigzustellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Blockheizkrafwerk der Stadtwerke Achim AG Friedrichstraße 16 28832 Achim
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Leistungen zur Sanierung und Erweiterung der bestehenden Kesselanlage. Dies umfasst die Demontage der derzeitigen Kesselanlage und die Lieferung, Montage und Installation einer neuen Stahlheizkesselanlage mit zwei Stahlheizkesseln mit einer Wärmeleistung von je 5.000 kW einschließlich Brenner und Kesselsteuerschrank und drei Fernwärmenetzpumpen. Dazu gehört die Sanierung der Schornsteinanlage durch Abriss und Einbau von zwei Schornsteinzügen mit einer Länge von 36 Metern (m) sowie die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von einer Wasseraufbereitung mit Enthärte- und Umkehrosmoseanlage. Die Wartung der gesamten Kesselanlage ist ebenfalls Teil der Leistung.
Von der Leistung ist die Steuerungsanlage der Stahlkesselanlage umfasst. Nicht umfasst ist die Einbindung der Leistung des AN in die bestehende Steuerungsanlage des BHKW.
Die Kesselanlage ist bis zum 01. September 2022 fertigzustellen.
Weitere Details werden in der Angebots- und Verhandlungsphase mitgeteilt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schlüssigkeit und Qualität eines Servicekonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 75
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-248427
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20220118
Titel: Erweiterung Kesselanlage SWA Heizungs- und Regeltechnik 2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: J. Christoffers GmbH & Co KG
Postanschrift: Wissmannstraße 61
Postort: Delmenhorst
Postleitzahl: 27732
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Delmenhorst, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSRSLZ
Körper überprüfen
Postleitzahl: D-21339
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: D-21339
Quelle: OJS 2022/S 017-042136 (2022-01-20)