Die Stadtwerke Hürth planen die Erweiterung des Betriebshofes an der Kalscheurener Straße. Geplant ist ein neues Verwaltungsgebäude mit: Büros, Sozialräumen, Umkleiden, Duschen, und Nassräume für die Mitarbeiter im Straßenbetrieb, Besprechungsräumen (flexibel teilbar) Beratungsräumen für Kunden der Stadtwerke und ein Veranstaltungsraum (flexibel teilbar). In den Büros arbeiten die verschiedenen Dienstleistungen der Stadtwerke Hürth AöR interdisziplinär eng zusammen. Die Bürobereiche werden ergänzt durch interne Kommunikationsbereiche.
Direkt anschließend wird eine neue Wagenhalle für den Fuhrpark der Stadtwerke wie Großfahrzeuge (Müllfahrzeuge, Winterdienst) und ein Carport für PKW erstellt.
Komplettiert wird das ganze Projekt durch einen großzügig geplanten Fahrzeughof des Fuhrparks der Stadtwerke mit neu geplanten Zufahrten von der Kalscheurener Straße.
Das Gebäude ist in konventioneller Stahlbetonbauart in Skelettbauweise konzipiert.
Die Spannweiten der Geschossdecken sind als Flachdecken ohne Unterzüge konzipiert, was die Lei-tungsführungen unter der Decke erleichtert. Die Konstruktion des Gebäudes und der Fassade besteht auf einem Achsraster von 1,375m.
Das Gebäude wird in Stahlbetonskelettbauweise mit unterzugsfreien, 30cm starken Flachdecken er-richtet, die von Rundstützen Durchmesser 30-35cm unterstützt werden. An den Deckenrändern verlau-fen Über- und Unterzüge. Das Stützenraster beträgt in Längsrichtung 4,70m und in Querrichtung bis 7,50m.
Die Aussteifung gegen Wind bzw. Erdbeben wird durch zwei Treppenhäuser gewährleistet mit Wänden aus Stahlbeton. Die Stärke der Wände beträgt 30cm.
Die geschlossenen Flächen der Fassade sind massiv ausgebildet, aussen gedämmt und mit Metallpa-neelen verkleidet. Das Material und helle Farbe wird einheitlich zu den restlichen technischen Gebäuden auf dem Gelände sein und eine CI des neuen Betriebshofes ausbilden.
Die Fensterbänder sind als Elementfassade ausgebildet, Isolierglas mit Wärmeschutzbeschichtung mit hohem ökologisch-energetischen Werten, mit außenliegendem Sonnenschutz und innenliegendem Blendschutz. Durch die Verschattung wird insbesondere dem passiven sommerlichen Wärmeschutz hohe Bedeutung beigemessen.
Der Innenausbau erfolgt in funktionalem Standard. Die Dachdeckung wird als Flachdach mit 2% Gefälle mit Dämmung und Bitumenabdichtung ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SWH Hürth Erweiterung Betriebshof- Stahlbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonkonstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Hürth planen die Erweiterung des Betriebshofes an der Kalscheurener Straße. Geplant ist ein neues Verwaltungsgebäude mit: Büros,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Hürth planen die Erweiterung des Betriebshofes an der Kalscheurener Straße. Geplant ist ein neues Verwaltungsgebäude mit: Büros, Sozialräumen, Umkleiden, Duschen, und Nassräume für die Mitarbeiter im Straßenbetrieb, Besprechungsräumen (flexibel teilbar) Beratungsräumen für Kunden der Stadtwerke und ein Veranstaltungsraum (flexibel teilbar). In den Büros arbeiten die verschiedenen Dienstleistungen der Stadtwerke Hürth AöR interdisziplinär eng zusammen. Die Bürobereiche werden ergänzt durch interne Kommunikationsbereiche.
Direkt anschließend wird eine neue Wagenhalle für den Fuhrpark der Stadtwerke wie Großfahrzeuge (Müllfahrzeuge, Winterdienst) und ein Carport für PKW erstellt.
Komplettiert wird das ganze Projekt durch einen großzügig geplanten Fahrzeughof des Fuhrparks der Stadtwerke mit neu geplanten Zufahrten von der Kalscheurener Straße.
Das Gebäude ist in konventioneller Stahlbetonbauart in Skelettbauweise konzipiert.
Die Spannweiten der Geschossdecken sind als Flachdecken ohne Unterzüge konzipiert, was die Lei-tungsführungen unter der Decke erleichtert. Die Konstruktion des Gebäudes und der Fassade besteht auf einem Achsraster von 1,375m.
Das Gebäude wird in Stahlbetonskelettbauweise mit unterzugsfreien, 30cm starken Flachdecken er-richtet, die von Rundstützen Durchmesser 30-35cm unterstützt werden. An den Deckenrändern verlau-fen Über- und Unterzüge. Das Stützenraster beträgt in Längsrichtung 4,70m und in Querrichtung bis 7,50m.
Die Aussteifung gegen Wind bzw. Erdbeben wird durch zwei Treppenhäuser gewährleistet mit Wänden aus Stahlbeton. Die Stärke der Wände beträgt 30cm.
Die geschlossenen Flächen der Fassade sind massiv ausgebildet, aussen gedämmt und mit Metallpa-neelen verkleidet. Das Material und helle Farbe wird einheitlich zu den restlichen technischen Gebäuden auf dem Gelände sein und eine CI des neuen Betriebshofes ausbilden.
Die Fensterbänder sind als Elementfassade ausgebildet, Isolierglas mit Wärmeschutzbeschichtung mit hohem ökologisch-energetischen Werten, mit außenliegendem Sonnenschutz und innenliegendem Blendschutz. Durch die Verschattung wird insbesondere dem passiven sommerlichen Wärmeschutz hohe Bedeutung beigemessen.
Der Innenausbau erfolgt in funktionalem Standard. Die Dachdeckung wird als Flachdach mit 2% Gefälle mit Dämmung und Bitumenabdichtung ausgeführt.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtwerke Hürth Kalscheurener Straße 103 50354 Hürth
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Hürth planen die Erweiterung des Betriebshofes an der Kalscheurener Straße. Geplant ist ein neues Verwaltungsgebäude mit: Büros,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Hürth planen die Erweiterung des Betriebshofes an der Kalscheurener Straße. Geplant ist ein neues Verwaltungsgebäude mit: Büros, Sozialräumen, Umkleiden, Duschen, und Nassräume für die Mitarbeiter im Straßenbetrieb, Besprechungsräumen (flexibel teilbar) Beratungsräumen für Kunden der Stadtwerke und ein Veranstaltungsraum (flexibel teilbar). In den Büros arbeiten die verschiedenen Dienstleistungen der Stadtwerke Hürth AöR interdisziplinär eng zusammen. Die Bürobereiche werden ergänzt durch interne Kommunikationsbereiche.
Direkt anschließend wird eine neue Wagenhalle für den Fuhrpark der Stadtwerke wie Großfahrzeuge (Müllfahrzeuge, Winterdienst) und ein Carport für PKW erstellt.
Komplettiert wird das ganze Projekt durch einen großzügig geplanten Fahrzeughof des Fuhrparks der Stadtwerke mit neu geplanten Zufahrten von der Kalscheurener Straße.
Das Gebäude ist in konventioneller Stahlbetonbauart in Skelettbauweise konzipiert.
Die Spannweiten der Geschossdecken sind als Flachdecken ohne Unterzüge konzipiert, was die Lei-tungsführungen unter der Decke erleichtert. Die Konstruktion des Gebäudes und der Fassade besteht auf einem Achsraster von 1,375m.
Das Gebäude wird in Stahlbetonskelettbauweise mit unterzugsfreien, 30cm starken Flachdecken er-richtet, die von Rundstützen Durchmesser 30-35cm unterstützt werden. An den Deckenrändern verlau-fen Über- und Unterzüge. Das Stützenraster beträgt in Längsrichtung 4,70m und in Querrichtung bis 7,50m.
Die Aussteifung gegen Wind bzw. Erdbeben wird durch zwei Treppenhäuser gewährleistet mit Wänden aus Stahlbeton. Die Stärke der Wände beträgt 30cm.
Die geschlossenen Flächen der Fassade sind massiv ausgebildet, aussen gedämmt und mit Metallpa-neelen verkleidet. Das Material und helle Farbe wird einheitlich zu den restlichen technischen Gebäuden auf dem Gelände sein und eine CI des neuen Betriebshofes ausbilden.
Die Fensterbänder sind als Elementfassade ausgebildet, Isolierglas mit Wärmeschutzbeschichtung mit hohem ökologisch-energetischen Werten, mit außenliegendem Sonnenschutz und innenliegendem Blendschutz. Durch die Verschattung wird insbesondere dem passiven sommerlichen Wärmeschutz hohe Bedeutung beigemessen.
Der Innenausbau erfolgt in funktionalem Standard. Die Dachdeckung wird als Flachdach mit 2% Gefälle mit Dämmung und Bitumenabdichtung ausgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-25 📅
Datum des Endes: 2022-12-23 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
“Zu a) Mindestsumme 1.200.000,00 Euro netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht...”
Zu a) Mindestsumme 1.200.000,00 Euro netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden.
Zu b) Mindestanforderung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens Euro 5 Millionen und für Vermögens- und Sachschäden von je mindestens Euro 1 Million jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters beziehungsweise der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von mindestens 3 Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (= technische Ausführung und Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) und ein Mindestvolumen von jeweils 600.000,00 Euro netto aufweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-03
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs.3 GWB unzulässig, wenn 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2021/S 250-658991 (2021-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 250-658991
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Bauvorhaben SWH Hürth Erweiterung Betriebs-hof– Ausschreibung von Stahlbauarbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SWW Stahlbau Westerwald GmbH
Postort: Heiligenroth
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Westerwaldkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 107-295373 (2022-05-31)