Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systeme für Big-Data-Analysen und Deep-Learning (KI/LRZ/2021)
KI/LRZ/2021
Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung eines leistungsfähigen Rechenclusters für Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“KI-Cluster aus Rechenknoten mit jeweils 2 x86-kompatiblen Prozessoren, 8 CUDA-kompatiblen Beschleunigern mit jeweils 80 GByte an High Bandwith Memory (HBM),...”
Beschreibung der Beschaffung
KI-Cluster aus Rechenknoten mit jeweils 2 x86-kompatiblen Prozessoren, 8 CUDA-kompatiblen Beschleunigern mit jeweils 80 GByte an High Bandwith Memory (HBM), 2 TByte Hauptspeicher, mind. 1,92 Tbyte NVMe-basiertem, lokalem Hintergrundspeicher für das Betriebssystem und mindestens 30 TByte NVMe-basiertem, lokalem Plattenspeicher für die Ablage von Benutzerdaten sowie 8 Single-Port Mellanox ConnectX-6 VPI 200Gb/s HDR InfiniBand-Adapter und 2 Dual-Port Mellanox ConnectX-6 VPI 10/25/50/100/200 Gb/s Ethernet-Adapter.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden wenigstens diejenigen Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die
• nach dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern werden wenigstens diejenigen Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die
• nach dem Mindestlohngesetz,
• nach einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendege-setzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder
• nach einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a ACIG erlassenen Rechts-verordnung für die betreffende Leistung
verbindlich vorgegeben werden.
Gem. § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG werden Frauen und Männern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt bezahlt.
Vorlage einer Eigenerklärung, dass sämtliche Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 und § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz GWB nicht vorliegen.
Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV. Bieter, die nicht alle geforderten Nachweise vollständig vorlegen, scheiden aus dem Beschaffungsverfahren aus.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-25
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-25
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Angebotsöffnung wird elektronisch erfolgen
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 188-488460 (2021-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-22) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 188-488460
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt