Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Systeme zur Angriffserkennung (OT IDS)
EnBW-2021-0108
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung: Systeme zur Angriffserkennung (OT IDS) - Monitoring im Prozessnetzwerk
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Versorgungsgebiet der ENBW
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst die Beschaffung von Systemen zur Angriffserkennung, um die Abwehr von Cyber Angriffen auf die kritische Infrastruktur im EnBW-Konzern zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst die Beschaffung von Systemen zur Angriffserkennung, um die Abwehr von Cyber Angriffen auf die kritische Infrastruktur im EnBW-Konzern zu ermöglichen und die Erfüllung der neuen gesetzlichen Anforderungen aus dem zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-SiG 2.0), speziell § 8 BSIG, zu gewährleisten. Der Auftrag umfasst zusätzlich Wartungs- und Servicedienstleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Vertragsverlängerung um 1 + 1 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um 1 + 1 Jahre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Beurteilung der persönlichen (III.1.1), wirtschaftlichen
(III.1.2) und technischen Leistungsfähigkeit (III.1.3)
hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Beurteilung der persönlichen (III.1.1), wirtschaftlichen
(III.1.2) und technischen Leistungsfähigkeit (III.1.3)
hat der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag den ausgefüllten
und unterschriebenen Fragebogen Präqualifizierungsvorlage -
Lieferantenselbstauskunftsbogen mit Nachweisen/Zertifikaten
einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe III. 1.1
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe III. 1.1
Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat und der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wird (vgl. hierzu im einzelnen § 160 Absatz 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-926-8730📞
Fax: +49 721-926-3985 📠
Quelle: OJS 2021/S 240-633615 (2021-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 240-633615
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Systeme zur Angriffserkennung (OT IDS)
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postanschrift: Ferdinand-Braun-Straße 28
Postort: Heilbronn
Postleitzahl: 74081
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1721014785📞
E-Mail: markus.niklas@computacenter.com📧
Fax: +49 71312775199 📠
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2022/S 172-488540 (2022-09-02)