Abschließende Nachweisliste VOB -EU-
Das Angebot ist nach § 11 EU Abs. 4 VOB/A ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen!
Bei Angebotsabgabe vorzulegen:
•213 Angebotsschreiben ZAvS
•Leistungsverzeichnis
•Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
•05 Bieterangabenverzeichnis
•Referenzen für die Errichtung von Anlagen zur Ozonierung zur Spurenstoffelimination. Anlagen sollten eine Betriebserfahrung von mind. 3 Jahren vorweisen
•Sauerstoffqualität: Sollte die im LV dargestellte Sauerstoffqualität nicht für das angebotene Fabrikat geeignet sein, ist ein Datenblatt mit den zu erfüllenden Mindest-Qualitätsanforderungen beizufügen und darauf hinzuweisen
•Mind. 3 Referenzen im großtechnischen Maßstab mit =2 kg/h Ozonleistung in EU sind nachzuweisen. Anlagen sollten eine Betriebserfahrung von mind. 3 Jahren vorweisen
•Für die Ozonierung ist eine nachvollziehbare Betriebskosten-Kalkulation vorzulegen. Dabei sind alle maßgeblichen Parameter wie Strom- und Sauerstoffbedarf und Wartungskosten anzugeben.
•Schweißzeugnisse gemäß Titel 2.20 des LV
In Abhängigkeit des Angebots, bei Angebotsabgabe vorzulegen:
•124 Eigenerklärungen zur Eignung
•234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
•235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
Auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
•Urkalkulation
•236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
•Aufgliederung der Einheitspreise entspr. Formblatt 223
•Angaben zur Preisermittlung entspr. Formblatt 221 oder 222
•Vollmacht zur Datenabfrage bei der Zusatzversorgungskasse
•Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen, Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.
Gemäß Formblatt 124 werden von dem Bieter sowie ggf. auch für dessen vorgesehene Nachunternehmer folgendes verlangt
-Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entspr. testierte Jahresabschlüsse oder entspr. testierte Gewinn- und Verlustrechnungen,
-für 3 Referenzen je eine Referenzbescheinigung mit folgenden Angaben:
oAnsprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich evtler Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme; Angabe zur vertraglichen Bindung; ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung,
-Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
-Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer,
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG oder qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Betrieb zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist zugelassen. Werden mehrere Hauptangebote abgegeben, muss jedes aus sich heraus zuschlagsfähig sein. § 13 Absatz 1 Nummer 2 VOB/A gilt für jedes Hauptangebot.
Nebenangebote sind nur für die LV-Position 2.10.010 zugelassen.
Eine kostenlose Vorabansicht der Vergabeunterlagen ist ohne Registrierung unter dem Link
www.subreport.de/E81836666 möglich.