Der Landkreis München beabsichtigt den Erweiterungsbau der staatlichen Berufsschule München Land (Riem) mit Neubau einer Sporthalle und Apartments. Die Berufsschule München Land bietet derzeit die Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft an. Zudem sind aktuell Berufsintegrationsklassen (extern untergebracht) an die Berufsschule angegliedert.
Der Erweiterungsbau wird in Holzbauweise geplant. Ziel ist es, einen
maximalen Anteil an Holzbauteilen zu erreichen. Entsprechende Erfahrungen im Holzbauweise sind daher im Verfahren durch den Bieter nachzuweisen. Die überdurchschnittlichen Anforderungen gegenüber dem gesetzlichen energetischen Standard ist zudem vorgegeben (Klimaneutralität). Bestandteil der Aufgabe ist zudem die Planung der Gebäudeautomation für das gesamte Gebäude sowie die technischen Anlagen. Ein energetisches Gebäudemonitoring ist ebenso umzusetzen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Das Monitoring selbst wird durch einen Dritten ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TA-PL ELT Berufsfachschule München Land ALG 4,5,6,7,8
2021058 7422
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis München beabsichtigt den Erweiterungsbau der staatlichen Berufsschule München Land (Riem) mit Neubau einer Sporthalle und Apartments. Die...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis München beabsichtigt den Erweiterungsbau der staatlichen Berufsschule München Land (Riem) mit Neubau einer Sporthalle und Apartments. Die Berufsschule München Land bietet derzeit die Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft an. Zudem sind aktuell Berufsintegrationsklassen (extern untergebracht) an die Berufsschule angegliedert.
Der Erweiterungsbau wird in Holzbauweise geplant. Ziel ist es, einen
maximalen Anteil an Holzbauteilen zu erreichen. Entsprechende Erfahrungen im Holzbauweise sind daher im Verfahren durch den Bieter nachzuweisen. Die überdurchschnittlichen Anforderungen gegenüber dem gesetzlichen energetischen Standard ist zudem vorgegeben (Klimaneutralität). Bestandteil der Aufgabe ist zudem die Planung der Gebäudeautomation für das gesamte Gebäude sowie die technischen Anlagen. Ein energetisches Gebäudemonitoring ist ebenso umzusetzen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Das Monitoring selbst wird durch einen Dritten ausgeführt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 30467185.33 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erweiterung der staatlichen Berufsschule München Land Graf-Lehndorff-Straße 28 81929 München”
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Projektziele sollen bei der Planung und Realisierung des
Projektes Erweiterungsbau der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Projektziele sollen bei der Planung und Realisierung des
Projektes Erweiterungsbau der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Mitarbeiterwohnungen besondere Berücksichtigung finden:
Erschließung und Anbindung an die Bestandsschule Einbindung in die geschützten Grünflächen
Realisierung der Neubauten in Holzbauweise (auch im Tragwerk)
unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen hinsichtlich
Brandschutz
Statik und der Ästhetik der Holzbauweise
Planung der Neubauten nach "bestmöglichem" Energiestandard
nachhaltige Bauweise unter Verwendung ökologischer Baustoffe
Minimierung der grauen Energie und der CO2 Belastung im Bau
wie im Betrieb, entsprechende Nachweise sind in der Planungs- und
Bauphase zu führen. Für die Ermittlung der grauen Energie/
CO2 Äquivalents wird ein spezieller Gutachter eingebunden. In
Zusammenarbeit mit diesem ist die Planung entsprechend zu
optimieren.
Planung der Dachlandschaften mit maximaler Ausnutzung der
Photovoltaik
Herstellung der Barrierefreiheit und Umsetzung der Inklusion
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage 03 "Bewertungsmatrix" und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind in der den Vergabeunterlagen beigefügten Anlage 03 "Bewertungsmatrix" und dem Kapitel III.1.3 dieser Bekanntmachung zu entnehmen.
Alle Bewertungen werden kaufmännisch auf 2 Nachkommastellen gerundet. Wird die Höchstzahl der Wirtschaftsteilnehmer durch die Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, wird unter diesen das Losverfahren angewendet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. §124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02 "Bewerberbogen") zu bestätigen.
Nachweis der technischen Fachkräfte (§46 Abs. 3 Nr. 2 i. V. m. §75 Abs. 1 + 2 VgV 2016): Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) des Büro-Inhabers/ - Geschäftsführers
Geschäftsführers Auszug aus dem Handelsregister bei Personen- und Kapitalgesellschaften.
Bauvorlageberechtigung des Büro-Inhabers/ -Geschäftsführers
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Gem. §75 VgV 2016 Abs. 1 und 2; Ingenieure.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Gem. §75 VgV 2016 Abs. 1 und 2; Ingenieure.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRRNDT
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer (§ 156 GWB), Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 241-635703 (2021-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: bettina.brecht@diederichs.eu📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 490000.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 608000.00
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 241-635703
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021058 7422
Titel: TA-PL ELT Berufsfachschule München Land ALG 4,5,6,7,8
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Knab GmbH
Postanschrift: Bayerstraße 85
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@knab.net📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 494 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 494000.00
Höchstes Angebot: 608000.00