Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. aktuelle Kopie des Nachweises (nicht älter als 12 Monate, bezogen auf die Angebotsfrist) des Eintrags in das
Handelsregister bzw. des Eintrags in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerksgewerbe oder eine
Kopie des Nachweises über die Eintragung in das Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Staates der Europäischen Union, in dem das Unternehmen niedergelassen ist.
2. Eigenerklärung, dass die in § 123 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (rechtskräftige
Verurteilung oder rechtskräftige Festsetzung einer Geldbuße bezüglich der aufgeführten Tatbestände; ggf.
Nachweis zur Heilung nach § 125 GWB).
3. Eigenerklärung, dass die in § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen (ggf. Nachweis zur
Heilung nach § 125 GWB).
4. Erklärung nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und
Schwarzarbeitsbekämpfungs gesetz (SchwarzArbG).
5. Eigenerklärung, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen
Leistung erfüllt sind
6. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das
Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
7. Die Vergabestelle erklärt sich bereit, die Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats, welches im amtlicen
Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (oder alternativ in
der älteren auch noch gültigen PQ-VOL-Datenbank) eingetragen ist, zu akzeptieren. Informationen und
Zertifikat sind erhältlich unter
www.amtliches-verzeichnis.ihk.de. Die Vergabestelle akzeptiert bei europaweiten
Vergabeverfahren über dem Schwellenwert auch die "Einheitliche europäische Eigenerklärung" (EEE) gem. §
48 Abs. 3 VgV
8. Bitte laden Sie eine Referenz hoch, die die Installation von mindestens 500 Anlagen (Tafelanlagen mit Beamer) in Schulen eines
Sachaufwandträgers vergleichbarer Größe bestätigt.
Lade sie Angaben über Ansprechpartner, Leistungszeit und Umfang als Anlage hoch.
Als geeignet gelten Referenzen, die der ausgeschriebenen Leistung nahe kommen und dieser entsprechend ähneln; sie müssen einen
in etwa gleich hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen (Vergabekammer Baden-Württemberg, Beschluss vom 28. Oktober 2011, Az.: 1 VK
54/11).