Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärung die nachfolgenden Unterlagen einzureichen, wobei sich die Vergabestelle auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels Vorlage weiterer Unterlagen vorbehält:
****
7) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form eines Nachweises nach Anlage 3 der in den letzten höchstens drei Kalenderjahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen.
****
Mindestanforderung:
7a) Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Kalenderjahren mindestens eine geeignete vergleichbare Referenz über die Lieferung und Implementierung im technischen Umfang der angebotenen Storagelösungen und über zwei Standorte, die min. 20km entfernt liegen, nach.
****
7b) Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Kalenderjahren mindestens eine geeignete vergleichbare Referenz über die Ablösung der bestehenden Netapp-Systeme inkl. Datenmigration nach.
****
7c) Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Kalenderjahren mindestens eine geeignete vergleichbare Referenz über die Implementierung eines Workflow-Management zur Automatisierung wiederkehrender Administrationsprozess nach.
****
7d) Der Bewerber weist die nachweisliche erfolgreiche technische Integration der folgenden Systeme
- GE Centricity PACS
- IBM AIX - Serversysteme (FibreChannel-Anbindung)
- Virenscanner TrendMicro nach.
****
8) Nachweis zu den in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und der Führungskräfte des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft.
Der Bieter weist nach und sichert zu, über hinreichende personelle Ressourcen zu verfügen, so dass unmittelbar nach einer Beauftragung mit der Bearbeitung begonnen werden kann und zügig
eine Übermittlung der Ergebnisse erfolgt.
****
Mindestanforderung:
8a) geforderte Mindestzahl: 5 Beschäftigte
****
9) Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen. Erläuterung der Anforderungen:
- Freigabe / Zulassungsbestätigung bzw. Zertifizierung GE Centricity PACS
- Freigabe / Zulassungsbestätigung bzw. Zertifizierung Fujitsu Orchestrator V1.2
- Freigabe / Zulassungsbestätigung bzw. Zertifizierung SB-Int-O(Snapshot Backup Integration for Oracle) der Firma Schäfer & Tobi
****
10) Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Dritten (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
****
11) Beruft sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).
****
12) Eigenerklärung einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbare Unterlagen, die die Einhaltung der dort definierten Anforderungen belegt.
****
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.