Technical Due Diligence

Heinrich-Pette-Institut Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI)

Ingenieurleistung zur Durchführung einer Technische due diligence (TDD) für die drei Gebäude des HPIs (Haus 1, Haus 2 und Haus 3) unter Berücksichtigung der Belange des Hochbaus, der technischen Gebäudeausrüstung, des Brandschutzes, der Tragwerksplanung und der Barrierefreiheit, sowie Erstellung eines Maßnahmenkatalogs, Aufstellung der Kostenschätzungen nach DIN 276 und Erstellung sämtlicher hierfür erforderlicher Planunterlagen gem. HOAI, Lph. 1 bis Lip. 2 für folgende Gewerke:
— Hochbau,
— Technische Ausrüstung,
— Brandschutz,
— Tragwerksplanung
— Barrierefreiheit.
Die AG beabsichtigt, in insgesamt vier Bereichen der Häuser 1, 2 und 3 Umbaumaßnahmen durchzuführen, vergleiche hierzu beiliegende. Entwurfspläne. Es handelt sich hierbei um folgende Bauabschnitte:
— BA 1, Haus 2, EG – „TP-MIA S2-Labore“, (BGF = 390 m),
— BA 2, Haus 3, EG+UG – „S3 – Labore“, (BGF = 460 m),
— BA 3, Haus 3, 2. OG – „S2/S3** – Labore“, (BGF = 300 m),
— BA 4, Haus 3, UG „S2/S3** – Labore Tierhaltung“, (BGF = 800 m).
Aufgrund des Umfanges der geplanten baulichen Maßnahmen in diesen vier Bauabschnitten bleiben diese Flächen bei der Erstellung der TDD unberücksichtigt.
Die zu erbringende Leistung umfasst u. a.:
— Prüfung und Auswertung der relevanten Planunterlagen, sowie detaillierte Prüfung sämtlicher im Datenraum zur Verfügung gestellten Dokumentationen,
— Intensive Begehung der Gebäudeteile und Räumlichkeiten,
— Bauteilbezogene bzw. raumweise Begutachtung der Bausubstanz,
— Umfassende Fotodokumentation der Bauteile, Besonderheiten und Mängel,
— Detaillierte und umfassende Zustandsbeschreibung aller Gebäudeteile,
— Feststellung der Mängel mit monetärer Bewertung.
Maßnahmenkataloge über durchzuführende Sanierungsarbeiten getrennt nach:
I) kurzfristig durchzuführende Sanierungsarbeiten (sofort bis in 2 Jahren nach TDD),
II) mittelfristig durchzuführende Sanierungsarbeiten (innerhalb von 2 bis 5 Jahren nach TDD),
III) langfristig durchzuführende Sanierungsarbeiten (innerhalb von 5 bis 10 Jahren nach TDD).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-03-08 Auftragsbekanntmachung
2021-06-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-03-08)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Heinrich-Pette-Institut Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI)
Postanschrift: Martinistraße 52
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4048051130 📞
E-Mail: patrick.thurau@leibniz-hpi.de 📧
Fax: +49 4048051133 📠
Region: Hamburg 🏙️
URL: www.hpi-hamburg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-HPI-2021-0004 🌏
Teilnahme-URL: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-HPI-2021-0004 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Technical Due Diligence X-HPI-2021-0004
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistung zur Durchführung einer Technische due diligence (TDD) für die drei Gebäude des HPIs (Haus 1, Haus 2 und Haus 3) unter Berücksichtigung der...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gutachterische Tätigkeit 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Heinrich-Pette-Institut Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) Martinstraße 52 20251 Hamburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung: Das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) widmet sich der Erforschung der Biologie...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 5
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als 5 Bewerber die Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber diejenigen 5 Bewerber für das weitere Verfahren auswählen, die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Anbieter muss mindestens 2 Ingenieur/innen im festen Angestelltenverhältnis (Vollzeit) beschäftigen, die Ihren Abschluss an einer technischen Hochschule...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Personenschäden 2 000 000 EUR und für Sach- und Vermögensschäden 500...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Mindestdeckungssummen bei einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 2 Mio. EUR je Schadensfall für Personenschäden bei doppelter Jahreshöchstleistung....”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erfahrungsnachweis durch Referenzen über mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang oder ansonsten den vorliegenden Planungsanforderungen...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestens eine Referenz für Gebäude mit mindestens S2-Laboren in den letzten 2 Jahren.”
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (Qualifikationsnachweis), — Bauvorlagenberechtigte/r Angestellte/r gemäß § 67 HBauO in Ingenieurkammer...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-09 13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Unterkriterien, aus denen sich der technische Wert mit insgesamt 50 % zusammensetzt, lauten wie folgt: — Qualifikation und Erfahrung des mit der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427310499 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, wenn: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de 📧
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2021/S 050-124971 (2021-03-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung bürgerlichen Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistung zur Durchführung einer Technische due diligence (TDD) für die drei Gebäude des HPIs (Haus 1, Haus 2 und Haus 3) unter Berücksichtigung der...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 82 264 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung: Das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) widmet sich der Erforschung der Biologie...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 050-124971

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Technical Due Diligence
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsbüro für Bauleistungen
Postanschrift: Igelweg 7
Postort: Schneverdingen
Postleitzahl: 29640
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1716901974 📞
E-Mail: pfb@pf-bauleistungen.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82 264 💰
Quelle: OJS 2021/S 113-297567 (2021-06-09)