1.) Hinweis zur Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten
Anträge zur Teilnahme am Wettbewerb und Angebote müssen über das Bietercockpit der Deutschen Rentenversicherung Bund (
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer) ausgefüllt und eingereicht werden.
Diese können
— elektronisch mit fortgeschrittener Signatur,
— elektronisch mit qualifizierter Signatur,
— elektronisch ohne Signatur (Textform) Abgegeben werden.
Für die Angebotsabgabe stehen Ihnen 2 Varianten zur Verfügung:
1. Angebotsabgabe ohne Signatur:
Die Abgabe eines elektronischen Angebotes ohne Signatur wird bezeichnet als Angebotsabgabe „elektronisch in Textform“. Hierfür ist nach der Erstellung und Abgabe des Angebotes der Bearbeitungsschritt „Einfache elektronische Signatur“ zu aktivieren. Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich.
2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur:
Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte informieren Sie sich dazu im Internet. Achten Sie bitte darauf, dass die Signatur für die „e-Vergabe“ zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen kalkuliert werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Angebotsplanung.
Für Testzwecke haben wir eine „Testausschreibung für die Elektronische Angebotsabgabe“ auf unserer Vergabeplattform bereitgestellt. Bitte nutzen Sie diese vor Ihrer ersten elektronischen Angebotsabgabe.
Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden Sie sich bitte an unsere Hotline (Telefon: 030/86584776).
2.) Bewerber-/Bieterfragen
Die Übermittlung von Fragen, den Teilnahmeantrag betreffend, an die Vergabestelle hat ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform bis spätestens 7.6.2021 zu erfolgen.
Fragen, das Angebot betreffend, können voraussichtlich ab 15.9.2021 bis voraussichtlich zum 11.10.2021 gestellt werden.
3.) Abgabe der Angebote
Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs werden je Los maximal 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Sofern mehr als 3 Anträge geeigneter Bewerber pro Los eingehen, wird die Vergabestelle anhand der Wertungskriterien (Anlage 8_Bewertungsmatrix_TNA) eine Rang- und Reihenfolge bilden und die hiernach 3 erstplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern.
Das Angebot soll neben einer Kostenkalkulation für die eigenen Leistungen auch ein auftragsbezogenes Konzept je Los enthalten.
Die Angebotsbewertung erfolgt nach folgendem Schema:
Los 1:
— 30 % Preis,
— 70 % Qualität, in Form eines auftragsbezogenen Konzeptes,
Los 2:
— 30 % Preis,
— 70 % Qualität, in Form eines auftragsbezogenen Konzeptes,
Die Angebote werden entsprechend der angegebenen Wertungskriterien ausgewertet. Die Bewertungsmatrizen für die Konzeptbewertungen der Lose 1 und 2 zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
4.) Verhandlung
Anschließend werden je Los die nach den benannten Zuschlagskriterien Preis und Konzept besten 2 Bieter/Bietergemeinschaften zur ersten Verhandlungsrunde eingeladen.
Die Einladung zur ersten Verhandlungsrunde erfolgt mindestens 10 Tage vorher.
Die Auftraggeberin behält sich vor, nur eine Verhandlungsrunde durchzuführen.
An der Verhandlungsrunde sollen mindestens 3 bis 5 Mitarbeiter/innen teilnehmen, die mit dem Auftrag befasst sein werden. Die Anzahl der Personen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft vertreten bzw. präsentieren, darf die Anzahl von sieben nicht übersteigen.
Zusätzliche und Besondere Vertragsbedienungen der Deutschen Rentenversicherung Bund sind nicht Bestandteil der Verhandlungsrunde/n. Eventuelle Anmerkungen/Fragen/Unklarheiten zu diesen Bedingungen müssen im Rahmen von Bieterfragen vor Angebotsabgabe schriftlich erfolgen.