Das Rathaus der Stadt Artern wurde 1905/1906 im neobarocken Stil erbaut. In den Jahren 1992/1993 wurden bereits in 2 Bauabschnitten Sanierungsarbeiten durchgeführt. Unter Berücksichtigung der funktionalen und räumlichen Anforderungen an das Gebäude wurde im Rahmen einer geplanten Gesamtsanierung im Jahr 2007 eine Bestands- und Schadensanalyse erarbeitet. Ausgehend von dieser Analyse wurden bereits Teilleistungen umgesetzt bzw. kommen noch neue Leistungen hinzu.
Insgesamt entspricht das Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes, zeitgemäßes Verwaltungsgebäude. Hinsichtlich der Bausubstanz sind bei Teilen der Holzkonstruktionen teilweise erhebliche Bauschäden (Fäulnisschäden etc.) zu verzeichnen.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist deshalb zu sanieren. In diesem Zuge ist u. a. auch ein barrierefreier Ausbau in Form eines rollstuhlgerechten Aufzuges vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-05-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtverwaltung Artern
Postanschrift: Markt 14
Postort: Artern
Postleitzahl: 06556
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Antje Große
Telefon: +49 3466325522📞
E-Mail: info@artern.de📧
Fax: +49 3466325550 📠
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
URL: www.artern.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2402005/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Entwicklungs- und Flächenmanagementgesellschaft mbH
Postanschrift: Werner-Seelenbinder-Straße 17
Postort: Suhl
Postleitzahl: 98529
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Peter Niepage
Telefon: +49 3681452300📞
E-Mail: vergabe@efgmbh.eu📧
Fax: +49 36814523012 📠
Region: Suhl, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.efgmbh.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Ausrüstung HLS & Elektro für die Sanierung „Rathaus Artern“ 3. BA
2021/04”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Rathaus der Stadt Artern wurde 1905/1906 im neobarocken Stil erbaut. In den Jahren 1992/1993 wurden bereits in 2 Bauabschnitten Sanierungsarbeiten...”
Kurze Beschreibung
Das Rathaus der Stadt Artern wurde 1905/1906 im neobarocken Stil erbaut. In den Jahren 1992/1993 wurden bereits in 2 Bauabschnitten Sanierungsarbeiten durchgeführt. Unter Berücksichtigung der funktionalen und räumlichen Anforderungen an das Gebäude wurde im Rahmen einer geplanten Gesamtsanierung im Jahr 2007 eine Bestands- und Schadensanalyse erarbeitet. Ausgehend von dieser Analyse wurden bereits Teilleistungen umgesetzt bzw. kommen noch neue Leistungen hinzu.
Insgesamt entspricht das Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein modernes, zeitgemäßes Verwaltungsgebäude. Hinsichtlich der Bausubstanz sind bei Teilen der Holzkonstruktionen teilweise erhebliche Bauschäden (Fäulnisschäden etc.) zu verzeichnen.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist deshalb zu sanieren. In diesem Zuge ist u. a. auch ein barrierefreier Ausbau in Form eines rollstuhlgerechten Aufzuges vorgesehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Kyffhäuserkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Artern
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung – Abschnitt (TA HLS) und Teil 4 Fachplanung – Abschnitt 2 (TA Elektro)...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung – Abschnitt (TA HLS) und Teil 4 Fachplanung – Abschnitt 2 (TA Elektro) jeweils für alle Leistungsphasen.
Die Planungsleistungen Gebäude und Tragwerksplanung sind nicht Gegenstand dieses Verfahrens und werden derzeit europaweit ausgeschrieben.
Folgende Leistungen sind u.a. dabei durchzuführen:
— Herstellung der Barrierefreiheit bis in das 2. OG durch Einbau eines Aufzuges,
— Verbesserung der Akustik im Sitzungssaal durch Tontechnik/ Hörschleife,
— Erneuerung bzw. Optimierung der Heizungsanlage,
— Eine Lüftungs-/Klimaanlage ist speziell für den Serverraum im 1. OG vorzusehen,
— Erneuerung der Elektroinstallation,
— Einbau von Sonnenschutzanlagen,
Die vorbenannten Angaben dienen lediglich der allgemeinen Beschreibung der Planungsleistung. Die abschließende Konkretisierung erfolgt im Planungsprozess in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Artern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. VgV § 46 (3) 2. und 6. – berufliche Erfahrung des Projektleiters, Wertung: 3 Pkt. ≥ 12 Jahre; 2 Pkt. ≥ 8 Jahre; 1 Pkt. < 8 Jahre,
1. VgV § 46 (3) 2. und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. VgV § 46 (3) 2. und 6. – berufliche Erfahrung des Projektleiters, Wertung: 3 Pkt. ≥ 12 Jahre; 2 Pkt. ≥ 8 Jahre; 1 Pkt. < 8 Jahre,
1. VgV § 46 (3) 2. und 6. – berufliche Erfahrung des Projektleiters, Wertung: 3 Pkt. ≥ 12 Jahre; 2 Pkt. ≥ 8 Jahre;1 Pkt. < 8 Jahre,
2. VgV § 46 (3) 1. – vergleichbare Leistungen
2.1 Es werden 5 Referenzen für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude im Bereich HLS der letzten 10 Jahre in die Bewertung einbezogen.
2.2 Es werden 5 Referenzen für Verwaltungsgebäude im Bereich HLS der letzten 10 Jahre in die Bewertung einbezogen.
2.3 Es werden 5 Referenzen für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude im Bereich Elektro der letzten 10 Jahre in die Bewertung einbezogen.
2.4 Es werden 5 Referenzen für Verwaltungsgebäude im Bereich Elektro der letzten 10 Jahre in die Bewertung einbezogen.
3. Bei gleicher Eignung mehrerer Teilnehmer wird ggf. ein Losverfahren nach VgV 75 (6) durchgeführt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Es wird seitens der Vergabestelle kein separates Teilnahmeantragsformular zur Verfügung gestellt. Es sind alle Nachweise in Abhängigkeit der...”
Zusätzliche Informationen
1. Es wird seitens der Vergabestelle kein separates Teilnahmeantragsformular zur Verfügung gestellt. Es sind alle Nachweise in Abhängigkeit der Bewerberstruktur entsprechend Pkt. III der Bekanntmachung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bitte erstellen Sie die Bewerbung bzw. den Teilnahmeantrag gem. der in der Bekanntmachung genannten Anlagen.
2. Mit dem Teilnahmeantrag sind keine Erklärungen gemäß ThürVgG vorzulegen. Diese werden erst nach der Vergabeentscheidung und vor der Beauftragung beim wirtschaftlichsten Bieter abgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister oder Kopie...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister oder Kopie desselben. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der der geforderten Angaben vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge (vgl. IV 2.2) nicht älter als 3 Monate sein.
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt oder Kopie derselben. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der der geforderten Angaben vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge (vgl. IV 2.2) nicht älter als 3 Monate sein.
3. Nachweis Zahlung Sozialversicherungsbeiträge oder Kopie derselben. (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der der geforderten Angaben vergleichbar ist.) Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge (vgl. IV 2.2) nicht älter als 3 Monate sein.
4. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. Mitgliedern der Bietergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß GWB § 123 (1) und (4) vorliegen.
5. Eigenerklärung, dass beim Bewerber bzw. Mitgliedern der Bietergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß GWB § 124 (1) 1. bis 5. vorliegen.
6. Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärungen, aus der sich die Firmen der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle und ggf. der bevollmächtigte Vertreter ergeben.
Anmerkung: Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (VgV § 50).
Soweit der Bewerber bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend VgV § 47 (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurück greifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten /Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß VgV § 45 (4) 2. (Nachweis Berufshaftpflichtversicherung gemäß Punkt III.2.2) Zum Zeitpunkt des Schlusstermins (vgl. IV 3.4) darf der Nachweis max. 3 Monate alt sein.
Bei Bewerbergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis der Berufshaftpflicht eines Mitgliedes ausreichend.
2. Nachweis der fachlichen Eignung nach VgV § 46 (3) 8. (jährliches Mittel der Anzahl der Beschäftigten und der Anzahl der Führungskräfte in den letzten 5 Jahren),
3. Nachweise zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß VgV § 45 (4) 4. (Gesamtumsatz und Umsatz der entsprechenden Dienstleistung in den letzten 5 Geschäftsjahren)
Anmerkung: Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (VgV § 50).
Soweit der Bewerber bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend VgV § 47 (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten /Nachunternehmer vorzulegen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Nachweis der fachlichen Eignung nach VgV § 46 (3) 2. und 6....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Angaben und Erklärungen sind mit Einreichung des Teilnahmeantrages vorzulegen.
1. Nachweis der fachlichen Eignung nach VgV § 46 (3) 2. und 6. (u.a. Befähigungen, Studiennachweise, Bescheinigungen Ingenieur Elektro und HLS bzw. Nachweis Führung eines vergleichbaren Berufsstandes sowie Angabe der technischen Leitung (Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter))
2. Nachweis der fachlichen Eignung nach VgV § 46 (3) 1. Liste der wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Hier sind insbesondere Referenzen gemäß der unter Pkt. II.2.9 benannten Kriterien mit Angabe der Baukosten (netto) und bearbeiteten Leistungsphasen der HOAI anzugeben.
Die Darstellung dieser Referenzen hat in der unter der in I.3 benannten Internetadresse abrufbaren Tabellenform zu erfolgen.
3. Nachweise zur fachlichen Eignung nach VgV § 46 (3) 10. (Unterauftragsvergabe)
Anmerkung: Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (VgV § 50).
Soweit der Bewerber bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend VgV § 47 (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten /Nachunternehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckung von mindestens 1,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 1,5 Mio. EUR bei Sach- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Berufshaftpflichtversicherung mit einer jährlichen Deckung von mindestens 1,5 Mio. EUR bei Personenschäden und 1,5 Mio. EUR bei Sach- und Vermögensschäden oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall oder zum Abschluss einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung in entsprechender Höhe.
2. Mit dem Teilnahmeantrag ist eine verbindliche Erklärung über die Rechtsform der Bietergemeinschaft, den bevollmächtigten Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 023-055657
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Der Teilnahmeantrag ist vom Bewerber bzw. allen Mitgliedern der Gemeinschaft oder vom bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben.
Die geforderten...”
1. Der Teilnahmeantrag ist vom Bewerber bzw. allen Mitgliedern der Gemeinschaft oder vom bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben.
Die geforderten Angaben und Erklärungen sind geordnet nach der Nummerierung und Reihenfolge einzureichen. Ein Hinweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
2. Der Teilnahmeantrag ist unter der in I.3) genannten Kontaktstelle einzureichen.
3. Kosten für die Erstellung der Bewerbung und gegebenenfalls des Angebotes werden nicht übernommen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfsbelehrung gem. GWB § 160 Abs. 3 Nr. 4. Teilt der Auftraggeber dem Bieter oder Bewerber mit, dass er seiner Rüge nicht abhilft, muss der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfsbelehrung gem. GWB § 160 Abs. 3 Nr. 4. Teilt der Auftraggeber dem Bieter oder Bewerber mit, dass er seiner Rüge nicht abhilft, muss der Bewerber oder Bieter binnen 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers die Vergabekammer anrufen. Anderenfalls kann er die entsprechende Rüge im Verfahren nicht mehr geltend machen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-238530 (2021-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Sonneberg🏙️
URL: https://www.artern.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 134102.68 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Sonneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Artern, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung – Abschnitt (TA HLS) und Teil 4 Fachplanung – Abschnitt 2 (TA Elektro)...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung – Abschnitt (TA HLS) und Teil 4 Fachplanung – Abschnitt 2 (TA Elektro) jeweils für alle Leistungsphasen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 092-238530
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Technische Ausrüstung HLS & Elektro für die Sanierung „Rathaus Artern“ 3. BA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsbüro HESA
Postanschrift: Frankenhäuser Straße 28
Postort: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kircheis@hesa-ib.de📧
Region: Kyffhäuserkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 134105.68 💰
Quelle: OJS 2021/S 235-619207 (2021-11-29)