Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Es sind mind. 3 realisierte Referenzprojekte der letzten 10 Jahre (Fertigstellung LP 8 seit 2011) im Bereich Modernisierung/Instandsetzung von Gebäuden zu nennen.
— Mind. 2 Referenzen müssen aus dem Bereich des Wohnungsbaus stammen und jeweils mind. 30 Wohneinheiten umfassen,
— Es muss sich bei mind. 1 Referenz um die Sanierung eines DDR-Plattenbaus (z. B. Typenreihe WBS 70) handeln,
— Für mind. 1 Referenz müssen die Leistungsphasen 2-3 und 6-8 und für die anderen Referenzen mind. die Leistungsphasen 2-3 gem. § 55 der HOAI nachgewiesen werden,
— Die Referenzen müssen die Anlagengruppen 1-6 und 8 abdecken (nicht zwingend alle Anlagengruppen in einer Referenz).
b) Es ist zudem eine Referenz für die Sanierung eines Wohngebäudes (Mehrfamilienhaus) im bewohnten Zustand zu benennen. Diese kann sowohl Teil der unter a) geforderten Referenzen sein oder als zusätzliche Referenz eingereicht werden. Die Referenz kann auch vor 2011 realisiert worden sein.
Um zur Wertung zugelassen zu werden müssen zu den unter a) und b) geforderten Referenzen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen:
— Projektbezeichnung,
— Ort des Bauvorhabens,
— Auftraggeber (Name, Anschrift),
— Leistungszeitraum (Leistungsbeginn und -ende),
— Herstellungskosten der KG 300 + 400 DIN 276 (netto),
— Datum der Fertigstellung Leistungsphase 8,
— Anzahl der Wohneinheiten,
— Beauftragte Leistungen (Anlagengruppen und Leistungsphasen),
— Sanierung im bewohnten/unbewohnten Zustand.
Arbeitsgemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat. Dies gilt auch, sofern es sich um Referenzen eines Nachunternehmers handelt, der hier zum Einsatz kommen soll.
Die Referenzprojekte sind unter Verwendung von standardisierten Referenzbögen einzureichen (siehe Anlage Formblatt_Eignung_TGA_Quartier_12).
Die Referenzen sind in einer zusätzlichen Anlage mit einer Kurzbeschreibung und Fotos darzustellen.
c) Angaben zum Projektleiter:
— Name,
— Berufsbezeichnung inkl. Nachweis,
— Berufserfahrung (mind. 5 Jahre),
— nachgewiesene Fachkenntnisse der einschlägigen Regelwerke,
— persönliche vergleichbare Referenzen inkl. Kurzbeschreibungen und Fotos (mind. 3).
d) Angaben zu den verantwortlichen Teammitgliedern der einzelnen Anlagengruppen:
— Name,
— Berufsbezeichnung,
— Berufserfahrung (mind. 5 Jahre),
— nachgewiesene Fachkenntnisse der einschlägigen Regelwerke,
— persönliche vergleichbare Referenzen (mind. 3).
e) Anlage zum/zur Ingenieur/in Bauüberwachung:
— Name,
— Berufsbezeichnung,
— Berufserfahrung (mind. 5 Jahre),
— nachgewiesene Fachkenntnisse der einschlägigen Regelwerke,
— persönliche vergleichbare Referenzen inkl. Kurzbeschreibungen und Fotos (mind. 3).
f) Erklärung der Anzahl der Führungskräfte und angestellten Ingenieure,
g) Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen.