Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann, Fernsehstudio Unterföhring, Studio Franken und Sender Ismaning.
Die Leistung beginnt vollumfänglich am 1.4.2022 und endet am 31.3.2025.
Die Leistungen bestehen aus dem technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement (TGM, IGM, KGM).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudebewirtschaftung LV 03/2021
BR-2021-0016
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann,...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann, Fernsehstudio Unterföhring, Studio Franken und Sender Ismaning.
Die Leistung beginnt vollumfänglich am 1.4.2022 und endet am 31.3.2025.
Die Leistungen bestehen aus dem technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement (TGM, IGM, KGM).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudebewirtschaftung Funkhaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R. / Funkhaus (FH)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere:
— Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften,
— Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276,
— Notrufbereitschaft/Störungsdienst,
— Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen,
— Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung,
— Energiemanagement,
— Mängelanspruchsmanagement.
Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden:
— Reinigungsdienste für die Technikzentralen.
Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere:
— Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z. B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans,
— Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG.
Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 1.11.2021 bis 31.12.2021 statt.
Die Start-Up-Phase findet vom 1.1.2022 bis 31.3.2022 statt.
Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der in Leistungszeit beträgt 3 Jahre und kann mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf bis zu 2 mal um jeweils zwölf Monate durch den Auftraggeber...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der in Leistungszeit beträgt 3 Jahre und kann mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf bis zu 2 mal um jeweils zwölf Monate durch den Auftraggeber verlängert werden (einseitige Option des AG). Der Vertrag endet bei vollständiger Optionsausübung spätestens nach 5 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die im Leistungsverzeichnis für Los 1 unter Pos. 15.01.02.01 bis 15.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 2 unter Pos. 41.01.02.01 bis...”
Beschreibung der Optionen
Die im Leistungsverzeichnis für Los 1 unter Pos. 15.01.02.01 bis 15.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 2 unter Pos. 41.01.02.01 bis 41.01.02.26 sowie die im Leistungsverzeichnis für Los 3 unter Pos. 14.01.02.01 bis 14.01.02.26 angegebenen Leistungen und deren Mengen sind nur Bedarfspositionen und können vom Auftraggeber optional abgerufen werden. Es besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zum vollständigen Abruf der hier angegebenen Mengen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z. B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere:
— Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften,
— Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276,
— Notrufbereitschaft / Störungsdienst,
— Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen,
— Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung,
— Energiemanagement,
— Mängelanspruchsmanagement.
Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden:
— Reinigungsdienste für die Technikzentralen.
Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere:
— Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z. B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans,
— Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG.
Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 1.11.2021 bis 31.12.2021 statt.
Die Start-Up-Phase findet vom 1.1.2022 bis 31.3.2022 statt.
Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Gebäudebewirtschaftung Studio Franken in NB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bayerischer Rundfunk / Studio Franken (NB)
Wallensteinstraße 117
90431 Nürnberg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaft vorzulegen für jedes Mitglied). Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz (ohne gesetzliche Umsatzsteuer) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten, höchstens 3 Geschäftsjahren (bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz (ohne gesetzliche Umsatzsteuer) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags aus den letzten, höchstens 3 Geschäftsjahren (bei Bietergemeinschaft anzugeben für jedes Mitglied).
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das Leistungsbild des ausgeschriebenen Auftrages (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied) durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherung zumindest in Kopie (nicht älter als 12 Monate) oder eine Bestätigung, im Zuschlagsfall eine Berufes- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit der geforderten Deckungssumme abzuschließen.
“Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags pro...”
Es wird für Einzelbieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft zusammen ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags pro Geschäftsjahr in folgender Höhe verlangt:
Dieser beträgt
Für Los 1 1,50 Mio. EUR (ohne ges. USt.)
Für Los 2 2,00 Mio. EUR (ohne ges. USt.)
Für Los 3 0,67 Mio. EUR (ohne ges. USt.)
Mindestdeckungssummen der Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von 10,0 Mio. EUR und Vermögensschäden in Höhe von 5,0 Mio. EUR (mindestens zweifach maximiert pro Jahr). Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Bieter auf Los 1 und / oder Los 2 und/oder Los 3 bewirbt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter müssen ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge nachweisen. Jede Referenz ist mit Erbringungszeitraum, Auftragsvolumen p.a. sowie Empfänger (Firmenname und namentlich bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) anzugeben.
Vorlage einer Kopie der Zertifizierung gem. ISO 9001.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Verlangt werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten höchstens 3 Jahren. Der Nachweis der Vergleichbarkeit obliegt dem Bieter. Dieser muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verlangt werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten höchstens 3 Jahren. Der Nachweis der Vergleichbarkeit obliegt dem Bieter. Dieser muss angegebene Referenzen im Hinblick auf die angegebenen Kriterien zur Referenzeignung aussagekräftig erläutern. Jede Referenz muss dem Leistungsinhalt des angebotenen Loses entsprechen. Die Bruttogeschossfläche des Referenzprojekts muss größer als 5 000 m sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bayerischer Rundfunk
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers. Es findet keine öffentliche Submission statt!
“Die Bieter können im Angebotsschreiben für Los 1 und im Angebotsschreiben für Los 2 einen Bündelrabatt eintragen.
Für jedes Los müssen die in den...”
Die Bieter können im Angebotsschreiben für Los 1 und im Angebotsschreiben für Los 2 einen Bündelrabatt eintragen.
Für jedes Los müssen die in den Verfahrensunterlagen, Kapitel 3.9.1 geforderten Dokumente, Nachweise und Erklärungen als Angebot abgegeben werden.
Bieter, die eine Ortsbesichtigung wünschen, müssen sich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform anmelden. Sie erhalten dann kurzfristig einen Rück-ruf um den Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYHF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 086-221378 (2021-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentraleinkauf - Vergabemanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann,...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung beinhaltet die technische Gebäudebewirtschaftung (TGB) der haustechnischen Anlagen in den Liegenschaften Funkhaus, Fernsehstudio Freimann, Fernsehstudio Unterföhring, Studio Franken und Sender Ismaning.
Die Leistung beginnt vollumfänglich am 01.04.2022 und endet am 31.03.2025.
Die Leistungen bestehen aus dem technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagement (TGM, IGM, KGM).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z.B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang beinhaltet die Elemente des TGM, wie sie z.B. in der DIN 32736 im Allgemeinen und der DIN 31051 im Besonderen für die Instandhaltung definiert sind, insbesondere:
- Überwachung und Betrieb der technischen Infrastruktur der aufgeführten Liegenschaften
- Wartung, Inspektion und Teilleistungen der Instandsetzung von baulichen und technischen Anlagen der Kostengruppen 300, 400 und 500 nach DIN 276
- Notrufbereitschaft / Störungsdienst
- Übernahme und Einhaltung der Betreiberverantwortung durch Durchführung bzw. Steuerung / Begleitung gesetzlicher / behördlicher Prüfungen an technischen Anlagen
- Durchführung von Maßnahmen und Projekten der Sanierung bzw. Ersatzbeschaffung
- Energiemanagement
- Mängelanspruchsmanagement
Die Teilleistungen des IGM können kurz wie folgt beschrieben werden:
- Reinigungsdienste für die Technikzentralen
Die Teilleistungen des KGM sind insbesondere:
- Unterstützung bei der Kostenplanung und -kontrolle, z.B. beim Erstellen und laufenden Kontrollieren des jährlichen Wirtschaftsplans
- Erfassen und Pflegen von Bestands- und Verlaufsdaten im CAFM-System speedikon des AG
Die Ramp-Up-Phase findet bereits vom 01.11.2021 bis 31.12.2021 statt.
Die Start-Up-Phase findet vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 statt.
Der komplette Leistungsumfang wird im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 086-221378
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Wisag Gebäudetechnik Bayern GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wisag Gebäudetechnik Bayern GmbH & Co. KG
Postanschrift: Inselkammerstraße 4
Postort: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: murad.oezkulluk@wisag.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wisag.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1009361.35 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 881317.13 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 318564.65 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YY5Z
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der in Kapitel 3.6.6 genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-521285 (2021-10-11)