Technische Verfahrensbegleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens für eine ÖPP-Leistung zum Neubau des Multifunktionsbades in Heiligenhaus
Das Heljensbad ist in einem schlechten baulichen Zustand, hat jedoch für die Stadt Heiligenhaus und insbesondere für den Sozialraum Oberilp /Nonnenbruch eine wichtige Funktion, die über das reine Sport- und Freizeitangebot hinausgeht.
Im Zuge der aktuell in Bearbeitung befindlichen Integrierten Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) ist eine absehbare Maßnahme die Erneuerung und Umgestaltung des Bades. Ziel ist es, das Schwimmbad zu einem Stadteilzentrum mit vielfältigen Aufgaben weiter zu entwickeln. Die genauen Inhalte werden im Rahmen des ISEK erarbeitet und in einem Förderantrag zusammengefasst.
Die PD wurde mit dem Projektmanagement, der wirtschaftlichen und der technischen Beratung für die Ausschreibung und Projektbegleitung eines Paketvergabeverfahrens beauftragt. Im vorliegenden Verfahren wird ein technischer Berater zur Projektbearbeitung der technischen Aspekte ausgeschrieben.
Als Beschaffungsmodell wird ein Paketvergabeverfahren durchgeführt, in dem sowohl Planungs- und Bauleistungen als auch der Betrieb über einen festgelegten Zeitraum zusammengefasst wird.
Für die Umsetzung des Schwimmbadneubaus sollen Landesfördermittel in Anspruch genommen werden. Für den Förderantrag sind umfangreiche Unterlagen zu erstellen, die gleichzeitig auch die Grundlage für eine spätere Ausschreibung der Planungs- und Bauleistungen darstellt. Die Erstellung dieser Unterlagen und die weitere Projektbegleitung ist Gegenstand des Leistungspaketes.
Der zu erteilende Auftrag beinhaltet im Wesentlichen:
— die Erstellung der technischen Antragsunterlagen für einen Förderantrag bei der BR Düsseldorf
— Erstellung einer Leistungsbeschreibung für das oben dargestellte Vorhaben
— die Begleitung des Vergabeverfahrens, Mitwirkung bei der Durchführung der Verhandlungsgespräche
— sowie die Qualitätssicherung während der Bauphase
— und die Mitwirkung am Aufbau des Projektvertrages.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, die insbesondere von der Bewilligung von Fördermitteln abhängig ist.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technische Verfahrensbegleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens für eine ÖPP-Leistung zum Neubau des...”
Titel
Technische Verfahrensbegleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens für eine ÖPP-Leistung zum Neubau des Multifunktionsbades in Heiligenhaus
2021-I-052
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Das Heljensbad ist in einem schlechten baulichen Zustand, hat jedoch für die Stadt Heiligenhaus und insbesondere für den Sozialraum Oberilp /Nonnenbruch...”
Kurze Beschreibung
Das Heljensbad ist in einem schlechten baulichen Zustand, hat jedoch für die Stadt Heiligenhaus und insbesondere für den Sozialraum Oberilp /Nonnenbruch eine wichtige Funktion, die über das reine Sport- und Freizeitangebot hinausgeht.
Im Zuge der aktuell in Bearbeitung befindlichen Integrierten Stadtentwicklungskonzepte (ISEK) ist eine absehbare Maßnahme die Erneuerung und Umgestaltung des Bades. Ziel ist es, das Schwimmbad zu einem Stadteilzentrum mit vielfältigen Aufgaben weiter zu entwickeln. Die genauen Inhalte werden im Rahmen des ISEK erarbeitet und in einem Förderantrag zusammengefasst.
Die PD wurde mit dem Projektmanagement, der wirtschaftlichen und der technischen Beratung für die Ausschreibung und Projektbegleitung eines Paketvergabeverfahrens beauftragt. Im vorliegenden Verfahren wird ein technischer Berater zur Projektbearbeitung der technischen Aspekte ausgeschrieben.
Als Beschaffungsmodell wird ein Paketvergabeverfahren durchgeführt, in dem sowohl Planungs- und Bauleistungen als auch der Betrieb über einen festgelegten Zeitraum zusammengefasst wird.
Für die Umsetzung des Schwimmbadneubaus sollen Landesfördermittel in Anspruch genommen werden. Für den Förderantrag sind umfangreiche Unterlagen zu erstellen, die gleichzeitig auch die Grundlage für eine spätere Ausschreibung der Planungs- und Bauleistungen darstellt. Die Erstellung dieser Unterlagen und die weitere Projektbegleitung ist Gegenstand des Leistungspaketes.
Der zu erteilende Auftrag beinhaltet im Wesentlichen:
— die Erstellung der technischen Antragsunterlagen für einen Förderantrag bei der BR Düsseldorf
— Erstellung einer Leistungsbeschreibung für das oben dargestellte Vorhaben
— die Begleitung des Vergabeverfahrens, Mitwirkung bei der Durchführung der Verhandlungsgespräche
— sowie die Qualitätssicherung während der Bauphase
— und die Mitwirkung am Aufbau des Projektvertrages.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, die insbesondere von der Bewilligung von Fördermitteln abhängig ist.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heiligenhaus
Beschreibung der Beschaffung: Standardlos
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“siehe Ziffer 3.1 der Anlage 01: Aufgaben- und Leistungsbeschreibung zu den weiteren Phasen die von der Bewilligung von Fördermitteln abhängig sind.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Handels- oder Berufsregisterauszug: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (zum Zeitpunkt der Abgabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Handels- oder Berufsregisterauszug: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags nicht älter als 12 Monate, Kopie ausreichend). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen.
2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
3. Darstellung des Unternehmens - Darstellung des Unternehmens (möglichst unter Angabe von Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register, gesetzli-cher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort, Leistungsspektrum und Kerngeschäft des Unternehmens) sowie – falls zutreffend – ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit/-angehörigkeit zu anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder sofern derzeit keine Versiche-rung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung: Erklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder sofern derzeit keine Versiche-rung in erforderlicher Höhe geführt wird, Erklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
5. Erklärung über Gesamtumsatz pro Jahr in den letzten drei Jahren
6. Erklärung über Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten fünf Jahren: Erklärung über Umsatz für Leistungen, die mit der gegenständlichen Dienstleistung vergleichbar sind in den letzten fünf Jahren. Vergleichbar sind Leistungen zur Durchführung Verhandlungsverfah-rens im ÖPP-Modell und Erstellung von funktionalen Leistungsbeschreibungen.
“zu Eignungskriterium 4: Deckungssummen mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1 Mio. EUR für Vermögens- und Sachschäden, jeweils mind. zweifach...”
zu Eignungskriterium 4: Deckungssummen mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 1 Mio. EUR für Vermögens- und Sachschäden, jeweils mind. zweifach maximiert.
zu Eignungskriterium 5: Umsatz durchschnittlich mind. 0,7 Mio. EUR p.a.
zu Eignungskriterium 6: Umsatz durchschnittlich mind. 150.000 EUR netto p.a.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7. Referenzen: Es werden die folgenden Referenzen verlangt:
1) Vorbereitung und Durchführung von förmlichen europaweiten Verhandlungsverfahren
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7. Referenzen: Es werden die folgenden Referenzen verlangt:
1) Vorbereitung und Durchführung von förmlichen europaweiten Verhandlungsverfahren
2) Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für vergleichbare Objekte (Schwimmbadbau, mind. 15 Mio. Euro)
3) Baubegleitung vergleichbarer Objekte (vergleichbar HOAI LPH 08; siehe Leistungsbeschreibung Projektphase 10)
Für Details siehe Anhang 3 zum Bewerbungsbogen (Referenzen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Eignungskriterium 7: — Nachweis von mindestens einer Referenz für die Vorbereitung und Durchführung eines förmlichen europaweiten Verhandlungsverfahrens...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Eignungskriterium 7: — Nachweis von mindestens einer Referenz für die Vorbereitung und Durchführung eines förmlichen europaweiten Verhandlungsverfahrens im ÖPP-Modell und Erstellung von funktionalen Leistungsbe-schreibungen in vergleichbarem Umfang zu der obigen Leistungsbeschreibung für zusammengefasste Planungs-, Bau- und Betriebsleistungen für Objekte vergleichbarer Größe (Baukosten (KG300-500) von mindestens 15,0 Millionen Euro brutto). Die einzureichenden Referenzen dürfen nicht älter sein als fünf Jahre (Abschluss Vergabeverfahren nicht vor 2016), um wertungsfähig zu sein.
— Nachweis von mindestens einer Referenz für die Vorbereitung und Durchführung eines Vergabever-fahrens für ein Objekt vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Schwimmbadbau und Baukosten (KG300-500) von mindestens 15,0 Millionen Euro brutto. Die einzureichenden Referenzen dürfen nicht älter sein als fünf Jahre (Abschluss Vergabeverfahren nicht vor 2016), um wertungsfähig zu sein.
— Nachweis von mindestens einer Referenz für die Baubegleitung (vergleichbar HOAI LPH 08; siehe Leis-tungsbeschreibung Projektphase 10 in Anlage 01) für ein Objekt vergleichbarer Nutzung aus dem Be-reich Schwimmbadbau und Baukosten (KG300-500) von mindestens 15,0 Millionen Euro brutto. Die einzureichenden Referenzen dürfen nicht älter sein als fünf Jahre (Fertigstellung nicht vor 2016), um wertungsfähig zu sein.
Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind die oben aufgeführten Nachweise für jeden Teilneh-mer separat einzureichen. Der Nachweis und die Prüfung der technischen und beruflichen Leistungs-fähigkeit erfolgt für eine Bietergemeinschaft als solche und nicht für jeden Teilnehmer einer Bietergemeinschaft einzeln. Es ist auch möglich, für alle Referenzanforderungen eine Referenz zu benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-28
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499/0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-675071 (2021-12-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 355 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-675071
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-I-052
Titel:
“Technische Verfahrensbegleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens für eine ÖPP-Leistung zum Neubau des...”
Titel
Technische Verfahrensbegleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines 2-stufigen Verhandlungsverfahrens für eine ÖPP-Leistung zum Neubau des Multifunktionsbades in Heiligenhaus
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pfaller Ingenieure GmbH&Co.KG
Postanschrift: Pirckheimerstraße 68
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: www.pfaller-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352 400 💰
Quelle: OJS 2022/S 040-104015 (2022-02-22)