Der AG ist in den Jahren ab 2021 zur Umstellung der Gasqualität und somit zur Umstellung aller Gasverbrauchsstellen von L- auf H-Gas verpflichtet. Alle im Rahmen der Umstellung benötigten Dienstleistungen werden in unterschiedlichen Fachlosen ausgeschrieben. Für die Vorbereitung und Koordination des Projektes wird ein fachlich versiertes und nach DVGW 676 zertifiziertes Unternehmen für das „technische Projektmanagement“ (tPM) gesucht (Los 1). Parallel dazu wird über das Los 2 ein fachlich versiertes und DVGW zertifiziertes Unternehmen für die „Qualitätssicherung“ (QS) gesucht. Zusätzlich wird über die Lose 3-10 die Übernahme der Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte ausgeschrieben. Gem. DVGW G 676-B1 (A) ist die Übernahme des tPM und der QS durch einen Anbieter zulässig. Eine „Umstell- und Anpassungsarbeiten“ (Lose 3-10) ist bei der Übernahme der Tätigkeit QS (Los 2) gem. DVGW ausgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technisches Projektmanagement, Erhebung und Anpassung von Gasgeräten und Qualtitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung
2021-001-EU”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG ist in den Jahren ab 2021 zur Umstellung der Gasqualität und somit zur Umstellung aller Gasverbrauchsstellen von L- auf H-Gas verpflichtet. Alle im...”
Kurze Beschreibung
Der AG ist in den Jahren ab 2021 zur Umstellung der Gasqualität und somit zur Umstellung aller Gasverbrauchsstellen von L- auf H-Gas verpflichtet. Alle im Rahmen der Umstellung benötigten Dienstleistungen werden in unterschiedlichen Fachlosen ausgeschrieben. Für die Vorbereitung und Koordination des Projektes wird ein fachlich versiertes und nach DVGW 676 zertifiziertes Unternehmen für das „technische Projektmanagement“ (tPM) gesucht (Los 1). Parallel dazu wird über das Los 2 ein fachlich versiertes und DVGW zertifiziertes Unternehmen für die „Qualitätssicherung“ (QS) gesucht. Zusätzlich wird über die Lose 3-10 die Übernahme der Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte ausgeschrieben. Gem. DVGW G 676-B1 (A) ist die Übernahme des tPM und der QS durch einen Anbieter zulässig. Eine „Umstell- und Anpassungsarbeiten“ (Lose 3-10) ist bei der Übernahme der Tätigkeit QS (Los 2) gem. DVGW ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 10
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 9
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Ein Anbieter kann sich auch für mehrere Lose bewerben, lediglich die vom DVGW ausgeschlossenen Kombination von Qualitätssicherung (QS) und Erhebung und...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Ein Anbieter kann sich auch für mehrere Lose bewerben, lediglich die vom DVGW ausgeschlossenen Kombination von Qualitätssicherung (QS) und Erhebung und Anpassung (E/A) ist unzulässig. Dennoch kann sich ein Anbieter auf beide Dienstleistungen bewerben, er wird jedoch aufgrund der Bestimmungen lediglich den Zuschlag für entweder QS oder E/A erhalten. Die Kombination beider zuvor genannter Dienstleistungen ist mit dem tPM möglich. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor mehrere Lose an einen Bewerber zu vergeben z. B. die Lose 3 bis einschließlich 10.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Technisches Projektmanagement, Erhebung und Anpassung von Gasgeräten und Qualitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgesellschaft Düsseldorf mbH
Höherweg 200
40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Das tPM (technische Projektmanagement) wird vom AG grundsätzlich als Koordinator und Ansprechpartnerin allen Angelegenheiten rund um die Marktraumumstellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Das tPM (technische Projektmanagement) wird vom AG grundsätzlich als Koordinator und Ansprechpartnerin allen Angelegenheiten rund um die Marktraumumstellung für die Jahre 2023-2025 (Insgesamt 21 000 Geräte)gesehen. Grundlage der Leistungen des tPM sind die Anforderungen des DVGW Regelwerkes. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Ausführung der Leistungen die Handelsbräuche, die anerkannten Regeln und den jeweiligen Stand der Technik sowie die gesetzlichen Vorschriften, Hinweise und behördlichen Bestimmungen sowie die Ausführungen zur KoV und die Leitfäden des BDEW in der jeweils aktuellen Fassung zu beachten, insbesondere aber die DVGW Vorschriften, dabei im speziellen, aber nicht ausschließlich, die Vorschriften:
— DVGW G 260 (A) Gasbeschaffenheit,
— DVGW G 600 Technische Regel für Gasinstallationen,
— DVGW G 613 (M) Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung,
— DVGW G 676 (A) Qualifikationskriterien für Gasgeräte-Wartungsunternehmen – Qualifikationsanforderungen für Unternehmen, die Wartung und Instandhaltung an Gasgeräten ausführen,
— DVGW G 676-B1 (A) 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 676 – Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-,Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineering-Firmen),
— DVGW G 680 (A) Umstellung und Anpassung von Gasgeräten,
— DIN EN 437 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien,
— DVGW G 695 (M) Qualitätssicherung von Umstell- und Anpassungsmaßnahmen bei Gasverbrauchsgeräten,
— DVGW Gas-Info 21.
Weiter sind die Erkenntnisse, Hinweise und Handlungsempfehlungen des DVGW, die die Marktraumumstellung betreffen, zu beachten. Die Vorschriften der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung sind ebenso einzuhalten, wie berufsgenossenschaftliche Anforderungen. Die Erfüllung dieser Anforderungen obliegt immer und ausnahmslos dem Auftragnehmer (AN).
Eine ausführliche Beschreibung (Anforderungen) ist in den Beschaffungsunterlagen/ Liefer- und Leistungsbeschreibung aufgeführt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Optionen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.
— Option 1: Technisches Projektmanagement im Rahmen der Marktraumumstellung Erdgas gem. II.2.4) für das Jahr 2026 (16.000 Geräte),
— Option 2: Technisches Projektmanagement im Rahmen der Marktraumumstellung Erdgas gem. II.2.4) für das Jahr 2028 (61.000 Geräte).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitätssischerung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgesellschaft Düsseldorf mbH Höherweg 200 40233 Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Für Los 2 wird für die Jahre 2023-2025 (Insgesamt 21.000 Geräte) ein fachlich versiertes und DVGW zertifiziertes Unternehmen für die "Qualitätssicherung"...”
Beschreibung der Beschaffung
Für Los 2 wird für die Jahre 2023-2025 (Insgesamt 21.000 Geräte) ein fachlich versiertes und DVGW zertifiziertes Unternehmen für die "Qualitätssicherung" (QS) gesucht.
Wichtigste Anforderung an die QS (Los 2) ist ein kundenorientiertes, fachkompetentes und zeitnahdokumentiertes Vorgehen sowie die Beachtung der relevanten DVGW-Regelwerke (G 680, G 676 B1 und G 695(M)).
Grundaufgabe der QS ist die Sicherung der Qualität der Erhebung und Anpassung (EA) durch vordefinierte, stichprobenartige Qualitätskontrollen vor Ort.
Unter die Dienstleistung der QS fallen die anteilige, unmittelbare Kontrolle der jeweils durchgeführten Erhebungs- und/oder Anpassungsprozesse gemäß den technischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten.
Die QS-Leistung ist parallel zu den Leistungen der Erhebung und Anpassung zu erbringen.
Hierbei werden mindestens 10 % aller ausgeführten Arbeiten in der Erhebungsphase durch Qualitätsüberwachung und -prüfung beim Kunden kontrolliert. Diese Überwachung beinhaltet unteranderem: Kontrolle der durchgeführten Arbeiten auf vollständige Dokumentation (z. B.: Fotos von Typenschild, Abgasuntersuchung, Anbringung der erforderlichen Aufkleber, Besonderheiten) und korrekte, regelwerkskonforme Ausführung.
Zudem wird die Zufriedenheit der Kunden mit der Erhebung erfragt und bewertet. Mögliche Kriterien sind z. B.: einfache Terminabstimmung, unaufgeforderte Identifikation des Erhebenden, korrektes Verhalten, schnelle Erledigung, Beantwortung von Fragen, Information zum Ergebnis, u.a.m. Die Festlegung der Zufriedenheitskriterien erfolgt durch das tPM, in Abstimmung mit dem AG und der QS.
In der Anpassungsphase werden ebenfalls mindestens 10 % aller ausgeführten Arbeiten durch Qualitätskontrollen vor Ort beim Kunden überwacht. Hier wird ähnlich vorgegangen wie bei der Erhebung, nur liegt der Schwerpunkt hier auf der korrekten technischen Umstellung. Die Zufriedenheit der Kunden wird auch hier erhoben und dokumentiert.
Die QS-Vorgaben der Erhebung und Anpassung erfolgen sowohl für Standardletztverbraucher als auch für Sonderletztverbraucher/Gewerbekunden.
Eine ausführliche Beschreibung (Anforderungen) ist in den Beschaffungsunterlagen/Liefer- und Leistungsbeschreibung aufgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt demAuftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt demAuftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmerabzurufen.
Option 1: Qualitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung Erdgas gem. II.2.4) für das Jahr 2026 (Anzahl aller Geräte 16.000)
Option 2: Qualitätssicherung im Rahmen der Marktraumumstellung Erdgas gem. II.2.4) für das Jahr 2028 (Anzahl aller Geräte 61.000)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung und Anpassung von 2500
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 3 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 3 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 3 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zu dem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden. Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Der AN der Erhebung und Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tpM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.
Option 1: Umstellung von weiteren 2.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2026
Option 2: Umstellung von weiteren 5.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2028
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 4 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 4 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 4 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 5 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 5 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 5 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 6 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 6 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 6 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 7 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 7 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit10% nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 7 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.
Option 1: Umstellung von weiteren 2.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2026
Option 2: Umstellung von weiteren 10.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2028
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 8 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 8 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 2500 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit10% nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 8 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.
Option 1: Umstellung von weiteren 2.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2026
Option 2: Umstellung von weiteren 10.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2028
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung und Anpassung von 3.000 Gasverbrauchsgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 9 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 3000 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 9 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 3000 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 9 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
1️⃣0️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gemäß Los 10 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 3000 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gemäß Los 10 soll der AN in den Jahren 2023-2025 die Datenerhebung und Anpassung von 3000 Gasverbrauchsgeräten übernehmen. Der AG behält sich das Recht vor, von den angegebenen Stückzahlen mit 10 % nach unten bzw. nach oben abzuweichen.
Für Los 10 können sich nur Unternehmen bewerben, die nach DVGW G 676 B1 zertifiziert sind. Zudem wird erwartet, dass bereits Erfahrungen zu Erhebung und Anpassung im Rahmen der MRU vorliegen und nachgewiesen werden.
Es sind Nachweise über die für den Auftrag geplante Mitarbeiterkapazität und deren Qualifikation zu erbringen.
Auf Grundlage eines Projektplans erfolgt, bei einer weiteren Zusammenarbeit, die Anpassung auf die konkreten Anforderungen des AN tPM und des AG. Dieser Plan wird im laufenden Projekt fortgeschrieben und stetig aktualisiert.
Alle Maßnahmen und Aktivitäten der Erhebung und Anpassung werden durch das tPM koordiniert.
Der AN der Erhebung und oder Anpassung hat den Weisungen des AN tPM (Los 1) Folge zu leisten und ist in allen Tätigkeiten eng mit dem AN tPM abgestimmt. Die Disposition der Erhebungs- und Anpassungs-Maßnahmen erfolgt über die MRU-Software durch das tPM.
Der AN der Erhebung und Anpassung muss sicherstellen, dass die bereitgestellten und aufgenommenen Daten vor dem Zugriff Dritter, Missbrauch und Zerstörung geschützt werden. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen gewahrt werden und der AN Erhebung und Anpassung stellt sicher, das entsprechende Vereinbarungen mit allen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschlossen werden. Durch den AN Erhebung und Anpassung verschuldeter Datenverlust ist durch ihn, zu seinen Lasten durchgeeignete, unverzügliche Maßnahmen auszugleichen.
Die AN Erhebung und Anpassung werden durch den AN tPM in das Prozesshandbuch eingewiesen und zum Verhaltenscodex geschult. Die Einweisung der eingesetzten Mitarbeiter zu den Prozessen und zum Verhaltenscodex erfolgt durch die AN Erhebung und Anpassung in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten.
Zur Herstellung einer Vergleichbarkeit wird im Rahmen der Bewertung der Preis für die Erhebung/Anpassung von 2.500 bzw. 5.000 Geräten zu Grunde gelegt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag beinhaltet die nachfolgend genannten optionalen Leistungen. Es bleibt dem Auftraggeber überlassen, einzelne, alle oder keine der nachfolgenden Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.
Option 1: Umstellung von weiteren 2.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2026
Option 2: Umstellung von weiteren 11.000 Gasverbrauchsgeräten gem. II.2.4) für das Jahr 2028
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis über die Eintragung in eine Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes desBewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis über die Eintragung in eine Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes desBewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebstamtlich anerkannter Übersetzung
— Nicht älter als 3 Monate.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Organigramm der Unternehmensstruktur,
3. Auflistung der Produkte und Leistungspalette des Bewerbers,
4. Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Organigramm der Unternehmensstruktur,
3. Auflistung der Produkte und Leistungspalette des Bewerbers,
4. Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen Sprache für Kommunikation, Verhandlung, Vertrag und während der Abwicklung,
5. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften,
6. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung,
7. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter,
8. Bilanzen der letzten beiden Geschäftsjahre,
9. a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann,
10. a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren,
11. Bestätigung durch Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenz- oder Vergleichsverfahren befindet, die Eröffnung nicht beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masseabgelehnt wurde,
12. Bonitätsnachweise einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z. B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt,
13. Nachweis der Versicherungsdeckung bei Schäden (Betriebshaftpflicht). Der Nachweis ist durch eine Beitragszahlungsbestätigung des Versicherungsgebers für den aktuellen Versicherungszeitraum zu erbringen mit Höhe der Deckungssumme,
14. Eigenerklärung des folgenden Inhalts: „Hiermit erklären wir, dass in Bezug auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe im Sinne des § 123 GWB vorliegen“. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern,
15. Eigenerklärung folgenden Inhalts: „Hiermit verpflichte(n) ich / wir uns alle Informationen, die in Zusammenhang mit der Ausschreibung erhalten werden, vertraulich zu behandeln, auch nach Beendigung des Ausschreibungsprozesses“.
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom Verfahren führen. Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe zu Mitarbeitern, die als „verantwortlicher Fachmann“ oder als „qualifiziertes Personal“ (vgl. DVGW G676-B1 (A) vorliegt,
— Fremdnachweis darüber,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe zu Mitarbeitern, die als „verantwortlicher Fachmann“ oder als „qualifiziertes Personal“ (vgl. DVGW G676-B1 (A) vorliegt,
— Fremdnachweis darüber, dass eine Zertifizierung nach DVGW G 676-B1 (A) vorliegt,
— Referenzen des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft bzw. einbezogener Drittunternehmen, unter Angabe von:1)Projektname, 2) Auftraggebergemeinschaft inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer, 3) Leistungszeitraum4) Kurzbeschreibung der durchgeführten Dienstleistungen (Technisches Projektmanagement; Erhebung/Anpassung; Qualitätssicherung) und des Projektvolumens (Anzahl der Gasgeräte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bitte beachten Sie die objektiven Teilnahmeregeln und -Kriterien unter Ziffer VI.3)”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 10
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Vorgehen bei EU-Aufrufen zum Wettbewerb: mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazuaufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der...”
Vorgehen bei EU-Aufrufen zum Wettbewerb: mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazuaufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der unter Punkt IV.2.2) gesetzten Frist beim Auftraggeberschriftlich per Mail unter tender-application@swd-ag.de einzureichen.
Wichtig: Zur Interessensbekundung müssen die unter Abschnitt III.1.1-III.1.3) aufgeführten Unterlagenvollständig beim Auftraggeber eingegangen sein. Die Unterlagen sind dabei als Dateien ausschließlich im pdf-Format anzuhängen. Die Gesamtgröße der Mail darf eine Kapazität von 10 MB nicht übersteigen.
Wichtig: Die Betreffzeile muss eindeutig auf diese Bekanntmachung durch Nennung der EU-Bekanntmachungsnummer hinweisen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, werden nicht berücksichtigt. Diesgilt auch bei für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren der Stadtwerke DüsseldorfAG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehung mit der Stadtwerke Düsseldorf AG unterhalten,auf dein einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder mit Ihrer Bewerbung bereitsbegleitende Unterlagen vorgelegt haben.
Anhand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreisfestgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsfrist an diequalifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0ZD8XY.