Die Gemeinde Heidesee plant die Aufstellung eines Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan für das gesamte Gemeindegebiet gem. der Richtlinie des Landkreises Dahme-Spreewald über die Gewährung von Zuweisungen für Strukturmaßnahmen (Strukturfondsrichtlinie) in Verbindung mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von gemeinsamer Flächennutzungsplanung, Bebauungsplänen und planerischen Maßnahmen der Landesentwicklung sowie der Projektkoordination/ dem Projektmanagement von Planungsprozessen im Land Brandenburg (Planungsförderungsrichtlinie 2020 - PFR 2020) vom 06.01.2021.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Teilnahmeantrag Erstellung Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan
2022/51101-52112000/01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Heidesee plant die Aufstellung eines Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan für das gesamte Gemeindegebiet gem. der Richtlinie des...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Heidesee plant die Aufstellung eines Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan für das gesamte Gemeindegebiet gem. der Richtlinie des Landkreises Dahme-Spreewald über die Gewährung von Zuweisungen für Strukturmaßnahmen (Strukturfondsrichtlinie) in Verbindung mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von gemeinsamer Flächennutzungsplanung, Bebauungsplänen und planerischen Maßnahmen der Landesentwicklung sowie der Projektkoordination/ dem Projektmanagement von Planungsprozessen im Land Brandenburg (Planungsförderungsrichtlinie 2020 - PFR 2020) vom 06.01.2021.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 354 400 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Heidesee Lindenstraße 14 b 15754 Heidesee OT Friedersdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringende Leistungen:
1 Gemeinsamer Flächennutzungsplan (§ 18 HOAI):
LPH 1- Vorentwurf für frühzeitige Beteiligung
LPH 2- Entwurf zur öffentlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringende Leistungen:
1 Gemeinsamer Flächennutzungsplan (§ 18 HOAI):
LPH 1- Vorentwurf für frühzeitige Beteiligung
LPH 2- Entwurf zur öffentlichen Auslegung
LPH 3- Plan zur Beschlussfassung
2 Landschaftsplan (§ 23 HOAI):
LPH 1- Klären der Aufgabenstellung und Ermittlung Leistungsumfang
LPH 2- Ermittlung Planungsgrundlagen
LPH 3- vorläufige Fassung
LPH 4- abgestimmte Fassung
3 Besondere Leistungen nach Anlage 9 (§18 Abs. 2 & § 23 Abs. 2 HOAI)
Nr. 3 - Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung
Nr. 4 - Leistungen zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung
Nr. 5 - Verfahrensbegleitende Leistungen
Nr. 6 - weitere besondere Leistungen bei landschaftplanerischen Leistungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die beschriebene Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Umsetzungskonzepts
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Erfahrung der einzusetzenden Mitarbeiter/innen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 354 400 💰
Dauer
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“- Datenerstellung: X-Plan-Standard
- gem. der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von gemeinsamer
Flächennutzungsplanung,...”
Zusätzliche Informationen
- Datenerstellung: X-Plan-Standard
- gem. der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von gemeinsamer
Flächennutzungsplanung, Bebauungsplänen und planerischer Maßnahmen der Landesentwicklung
sowie der Projektkoordination/dem Projektmanagement von Planungsprozessen im Land Brandenburg
(Planungsförderrichtlinie 2020- PFR 2020) vom 06.01.2021
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0VRJK1
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1719📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort
heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1719📞
Fax: +49 331-866-1719 📠
Quelle: OJS 2021/S 250-662734 (2021-12-21)