Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Generalplanerleistung für die Planungsbereiche Objektplanung Gebäude und Innenräume, der Tragwerksplanung, der Bauphysik, Der Bauakustik und des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes ist neben den notwendigen Brandschutztechnischen Ertüchtigungen und Modernisierungen, die Erweiterung der Gebäudeteile C, D und E und ihrer Verbindungsbauwerke um ein Weiteres Geschoss, wobei die Nutzungsebenen im Rahmen der Möglichkeiten des Bestandes neu zu clustern und modern zu gestalten sind.
Darüber hinaus ist der Gebäudeteil C innerhalb der Ebenen 2-8 vollständig umzugestalten und zu sanieren sowie die Gebäudeteile D und E, ebenfalls innerhalb der Ebenen 2-8, teilweise umzugestalten. Weiterhin ist der Gebäudeteil A innerhalb der Ebenen 2-8 umzugestalten und zu sanieren.
Ziel ist ein weitgehend einheitliches Ebenenkonzept innerhalb der Gebäudeteile A, C,D und E über die Ebenen 2-8. Lediglich die Ebene 9 mit den Gebäudeteilen A,C,D und E soll eine leicht modifizierte Funktionslösung erhalten.
Die zu bearbeitenden Bereiche umfassen inklusive der geplanten Erweiterungen eine Größe von ca. 14 000,00 m BGF.
(Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung befindet sich in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.)
Im Vorfeld dieser Ausschreibung hat die Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH die Grundsätzliche bautechnische Machbarkeit der geplanten Baumaßnahmen prüfen lassen.
Für die Planung und Umsetzung der Baumaßnahme sucht die Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH ein kompetentes Architektur-/Ingenieurbüro, welches die folgenden Planungs- und Beratungsleistungen aus den Leistungsbildern der HOAI in der Fassung von 2021 übernimmt:
— Teil 3 – Objektplanung – Abschnitt 1 – Gebäude und Innenräume, § 34 LP 2-8,
— Teil 4 – Fachplanung – Abschnitt 1 – Tragwerksplanung, § 51 LP 2-6,
— Anlage 1 – Beratungsleistungen – Abschnitt 1.2. 2 – 1.2.3.
Bauphysik – Wärmeschutz und Energiebilanzierung
— Anlage 1 – Beratungsleistungen – Abschnitt 1.2.4
Bauphysik – Bauakustik
Darüber hinaus sind einzelne besondere Leistungen zu übernehmen, die gesondert beauftragt werden. Dies beinhaltet unter anderem:
— alle Grundleistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination nach der Baustellenverordnung gemäß Heft 15 der AHO-Schriftenreihe Weiterhin zum Teil 3 - Objektplanung – Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume,
— Bestandsaufnahme und technische Bestandserkundung für 4 500 m BGF,
— Erstellen von Präsentationshilfen als Powerpointfolien zur Projektvorstellung in Gremien und Ausschüssen (Anzahl: 2 mal).
Im Rahmen der Leistungsphasen 2-4:
— Erstellung eines genehmigungsfähigen Konzeptes der Barrierefreiheit für 14 000 m BGF.
Im Rahmen der Leistungsphase 2:
— Aufstellen einer vertieften Kostenschätzung nach Kostengruppen bis 2. Ebene der Kostengliederung, jeweils separat für die Gebäudeteile A, C, D und E im Bestand (Ebenen 2-8) sowie für die Aufstockung der Gebäude C, D und E (9. Ebene) und deren Verbindungsbauwerke.
Im Rahmen der Leistungsphase 3:
— vertiefte Kostenberechnung nach Kostengruppen bis 3. Ebene der Kostengliederung und nach Gewerkeansätzen.
Im Rahmen der Leistungsphase 4:
— zeichnerische und beschreibende Darstellung von Interimszuständen.
Die Evakuierung und den Brandschutz betreffen, als Zuarbeit für den Brandschutznachweis und die Genehmigungsbehörde Weiterhin zum Teil 4 – Fachplanung, Abschnitt 1: Tragwerksplanung
Im Rahmen der Leistungsphasen 2-8:
— Statische Berechnung von Sicherungsmaßnahmen von Bauzuständen,
— Nachweis der Standsicherheit von Fassadenverkleidungen für die Gebäude A, C und D,
— Nachweis der Feuerwiderstandsklasse der tragenden Bauteile,
— Leistungen zur Sicherung der Baugrube des Feuerwehraufzugs und Sicherung der benachbarten Bauteile.
Weitere besondere Leistungen werden ggf. in der Angebotsaufforderung benannt.
Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage von entsprechenden Musterverträgen stufenweise und ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen oder Leistungsteile.
Mit dem Zuschlag erfolgt zunächst eine Beauftragung der Leistungsphasen Objektplanung Gebäude und Innenräume:
3- stufige Beauftragung: LST 2-4 / LST 5 7 / LST 8
Tragwerksplanung:
2-stufige Beauftragung: LST 2-4 / LST 5-6
Leistungen nach dem Leistungsbild der Bauphysik
2- stufige Beauftragung: LST 2-4 / LST 5
Die weiteren optionalen Leistungsphasen und Leistungsteile werden einzeln oder im Ganzen nach den Regelungen des Vertrages beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich ein Sonderkündigungsrecht vor. Dieses stellt insbesondere auf den Entfall der Geschäftsgrundlage, z. B. bei Verzögerungen des Projektes sowie auf den Wegfall bzw. Austausch des benannten Personals ab. Die Oben benannten Punkte werden im Rahmen der Angebotsaufforderung weiter konkretisiert.
Die Vergütung der Grundleistungen erfolgt gemäß HOAI in der Fassung von 2021.
Die Zuordnung der Objekte in die einzelnen Honorarzonen ist durch den Bieter im Rahmen der Angebotserstellung zu überprüfen.
Hinweise:
Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel.
Fragen zum Bauvorhaben und zum Verfahren sind spätestens bis zum 19.5.2021 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf dem Vergabemarktplatz zu stellen.