Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Erfahrung mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand:
Der Bieter benennt in der ANLAGE Referenzbeschreibung vergleichbare Referenzprojekte, die er nach dem 31.12.2017 erfolgreich abgeschlossen hat. Erfolgreich abgeschlossen bedeutet hier, dass in dem Zeitraum seit 1.1.2018 für mindestens 6 Monate beim Referenzgeber vergleichbare telemedizinische Leistungen erbracht wurden. Eine Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand ver-gleichbar,
—— wenn sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Telemedizinische Leistungen) im Wesentlichen entspricht.
—— Im Rahmen der Vergleichbarkeit der Referenzprojekte muss sich mindestens eine Referenz auf telemedizinische Leistungen im Bereich der Versorgung von vulnerablen Patientengruppen beziehen. Diese können sein:
——— die medizinische Versorgung in Justizvollzugsanstalten oder
——— die medizinische Versorgung in Maßregelvollzugseinrichtungen oder
——— die medizinische Versorgung von Patientengruppen mit Sucht- und Infektionskrankheiten.
Die Bewertung erfolgt in einer Gesamtbetrachtung der eingereichten Referenzen. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, mehrere Referenzen einzureichen, um die erforderliche Eignung nachzuweisen. Dies kann auch mit einer einzigen Referenz, die den Auftragsgegenstand in außergewöhnlichem Maße widerspiegelt, erreicht werden. Der Auftraggeber ermöglicht es dem Bieter allerdings, mehrere Referenzen einzureichen, um die Abdeckung des Auftragsgegenstandes zu erleichtern.
Lässt die Bewertung der Anlage Referenzbeschreibung die Prognose nicht zu, dass der Bieter den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, so wird die Leistungsfähigkeit verneint und das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Dabei kann bei der Bewertung nur das berücksichtigt werden, was auch ausdrücklich im Vordruck Anlage Referenzbeschreibung beschrieben wurde.
Der Auftraggeber wird ggf. stichprobenweise oder auch verdachtsabhängig Referenzen überprüfen. Dazu hat der Bieter auf Anforderung eine/n Ansprechpartner/in beim Referenzkunden mit Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) zu benennen (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bieters reicht nicht aus). Sofern ein/e Ansprechpartner/in nicht in angemessener Zeit benannt werden kann, wird die Referenz nicht bei der Bewertung berücksichtigt. Ergeben sich bei dieser Prüfung Bedenken hinsichtlich der getätigten Angaben bzw. der Qualität der Ausführung, kann dies bei der Bewertung berücksichtigt werden. Unter Umständen kann das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden, wenn die Bedenken hinsichtlich der getätigten Angaben bzw. der Qualität der Ausführung die Aussagekraft der Referenz grundlegend in Frage stellt bzw. evidente Qualitätsmängel oder falsche Angaben vorliegen.
— Qualifikation des einzusetzenden Personals:
Es werden folgende Mindestanforderungen an die Qualifikation des einzusetzenden Personals gestellt:
—— Die seitens des Auftragnehmers eingesetzten Ärzte/innen verfügen über eine gültige Approbation bzw. Erlaubnis zur Ausübung des Arztberufes in Deutschland.
—— Die bereitgestellten Ärzte/innen decken folgende fachärztliche Qualifikation ab: Allgemein- / Innere Medizin, Dermatologie und Psychatrie.
—— Die eingesetzten Ärzte/innen verfügen über gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau C1 oder C2 des GERS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen))
—— Es dürfen bei dem eingesetzten Personal keine Strafverfahren oder Verfahren zur Entziehung der Berufserlaubnis anhängig sein.
—— Das eingesetzte Personal verfügt ausreichende Kenntnisse in IT-Standard und -Fachanwendungen.
Der Bieter sichert die Erfüllung der vorstehenden Mindestanforderungen durch eine Eigenerklärung zu.