Versorgung des Auftraggebers mit Miet-Stationswäsche, Miet-Bereichskleidung und Miet-Bettwaren und der in verschiedenen Dienstarten beschäftigten Personen mit geeigneter Miet-Berufsbekleidung, weiterhin die Aufbereitung von kundeneigener Wäsche. Leistungsbeginn ist der 01.07.2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Textilversorgung Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH
2021-10 Textilversorgung SKMG”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Versorgung des Auftraggebers mit Miet-Stationswäsche, Miet-Bereichskleidung und Miet-Bettwaren und der in verschiedenen Dienstarten beschäftigten Personen...”
Kurze Beschreibung
Versorgung des Auftraggebers mit Miet-Stationswäsche, Miet-Bereichskleidung und Miet-Bettwaren und der in verschiedenen Dienstarten beschäftigten Personen mit geeigneter Miet-Berufsbekleidung, weiterhin die Aufbereitung von kundeneigener Wäsche. Leistungsbeginn ist der 01.07.2022.
1️⃣
Ort der Leistung: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtische Kliniken Mönchengladbach Hubertusstr. 100 41239 Mönchengladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach sind Akademisches Lehr- und Kooperationskrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach sind Akademisches Lehr- und Kooperationskrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Schwerpunktkrankenhaus mit 554 Betten
Es werden p.a. mehr als 30.000 Patienten stationär versorgt. Mit mehr als 3.100 Geburten p.a. sind die Städtische Kliniken einer der geburtenreichsten Kliniken in NRW.
Die Wäsche zur Versorgung der Patienten und des Personals ist täglich von Mo-Fr vorkommissioniert zentral anzuliefern.
Die Berufskleidungsversorgung für ca. 1.800 Personen erfolgt überwiegend über ein kundeneigenes automatisches System für Kleidung auf Bügeln B2K der Fa. Metallprogetti, zuzüglich träger- und bereichsbezogener Ausstattungen.
Kundeneigene Wäsche sind zum größten Teil Spezialartikel aus der Geburtshilfe, Neonatologie und hochwertige Textilien der Wahlleistungsstation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption 3-mal jeweils 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärungen
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung
- Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärungen
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung
- Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Einhaltung Arbeitsbedingungen und Mindestlohn
- Einhaltung IAO-Übereinkommen Nr. 182 und Nr. 183
- Einhaltung Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
Nachweis
- Eintragung im Handels- oder Berufsregister
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen
- Angaben zum Umsatz vergleichbarer Leistungen
- Angaben zur Anzahl Mitarbeiter im Wäschereibetrieb
- Haftpflichtversicherung
- Bankerklärung” Bedingungen für die Teilnahme
“Mindeststandards
Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung, 2 mal maximiert pro Versicherungsjahr
5 Mio EUR für Personenschäden
5 Mio EUR für...”
Mindeststandards
Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung, 2 mal maximiert pro Versicherungsjahr
5 Mio EUR für Personenschäden
5 Mio EUR für Sachschäden
2,5 Mio EUR Schlüsselversicherung
50.000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Falls zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe
Havariekonzept
Benennung des Standorts / der Standorte, der die Leistungen erbringt inkl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Falls zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe
Havariekonzept
Benennung des Standorts / der Standorte, der die Leistungen erbringt inkl. Benennung evtl. Nachunternehmer
Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Leistungsprofil der Betriebsstätte
Aktueller Nachweis Einhaltung der RKI-Richtlinie Krankenhauswäsche (bspw. RAL GZ 992/2)
Aktuell gültiges Zertifikat QM-System EN ISO 9001 für die vorgesehene Betriebsstätte
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Havariekonzept: Vorlage von mindestens 2 Kooperationsvereinbarungen mit Wäschereien für Krankenauswäsche, die die Versorgung des Auftraggebers im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Havariekonzept: Vorlage von mindestens 2 Kooperationsvereinbarungen mit Wäschereien für Krankenauswäsche, die die Versorgung des Auftraggebers im Havariefall des Auftragnehmers übernehmen
Referenzen: Vorlage von mindestens 2 aktuellen Referenzen vergleichbarer Leistungen bzgl. Wäscheversorgung von Krankenhäusern, Versorgung mit Mietstationswäsche und Mietberufskleidung; Mindestens 800 Betten für alle Referenzen zusammen; Mindestens 1 Einrichtung mit min. 400 Betten an einem Standort und Berufskleidungsversorgung über RFID-basiertes System zur Ausgabe, Entnahme und Rückgabe der Kleidung; Aktuell bedeutet, dass die Versorgung zur Zeit geleistet wird oder nicht länger als 3 Jahre zurück liegen darf, gerechnet vom Tag der Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahrens; Versorgung aus dem Wäscherei-Standort, der für die Versorgung vorgesehen ist; Die Referenzen sind vom Kunden zu bestätigen; Der Referenzgeber ist zufrieden oder sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung.
Leistungsprofil der Betriebsstätte: Gesamt-Kapazität je 8-Stunden-Schicht: 10.000 kg;
Freie Kapazität im Durchschnitt 3.000 kg pro Tag
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-17
09:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0D6LR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 21147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/bek_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB . § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 198-516691 (2021-10-07)