Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten auch die Theaterwerkstätten und Dekorationslager. Das Haus wird seither kontinuierlich betrieben und laufend unterhalten. Das Platzangebot im Großen Haus beträgt 815 Plätze.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA, Elektro
2021-100
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten auch die Theaterwerkstätten und Dekorationslager. Das Haus wird seither kontinuierlich betrieben und laufend unterhalten. Das Platzangebot im Großen Haus beträgt 815 Plätze.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Technische Ausrüstung Elektro (§ 55 HOAI)
Anlagegruppen 4/5(§ 53 HOAI)
Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3, 5-9
Stufenweise, zunächst LP 1-3.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Preis (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-27 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 16.7.2021,
2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der...”
Beschreibung der Verlängerungen
1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn (Vertragsfrist) ist der 16.7.2021,
2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 für die Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau einer zweizügigen Grundschule sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung in Ulm-Böfingen (Vertragsfrist) ist der 28.10.2022.
Die Parteien können während der Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund abweichende Vertragstermine vereinbaren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Ausschlusskriterien:
1.1 Bestätigung, dass Ausschlusskriterien (§ 48 VgV; § 123 GWB) nicht vorliegen (Ausschlusskriterium),
1.2 Auskunft zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Ausschlusskriterien:
1.1 Bestätigung, dass Ausschlusskriterien (§ 48 VgV; § 123 GWB) nicht vorliegen (Ausschlusskriterium),
1.2 Auskunft zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, die Ausführung und Lieferinteressen verfolgen als Eigenerklärung (Ausschlusskriterium),
1.3 Auskunft zur Zusammenarbeit mit anderen als Eigenerklärung (Ausschlusskriterium),
1.4 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Ausschlusskriterium).
Personenschäden 2 000 000 EUR
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
2.1 Jahresumsatz.
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
3.1 Anzahl Mitarbeiter,
3.2 Projektumfang (BGF),
3.3 Projektumfang (anrechenbare Kosten),
3.4 Komplexität.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: s. o. II.2.7) Laufzeit des Vertrages
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLOG),
— Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
— Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden oder Eigenerklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1 Jahresumsatz
Durchschnittlicher Jahresumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre in Euro netto als Gewähr für eine beständige Abwicklung durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1 Jahresumsatz
Durchschnittlicher Jahresumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre in Euro netto als Gewähr für eine beständige Abwicklung durch ausreichende Kapazität und wirtschaftliche Sicherheit über den Projektzeitraum.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1 Anzahl Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter für die Erbringung der Planungsleistung (Ingenieure, Meister, Bautechniker...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1 Anzahl Mitarbeiter
Durchschnittliche Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter für die Erbringung der Planungsleistung (Ingenieure, Meister, Bautechniker etc. inkl. Inhaber, keine Mitarbeiter der Verwaltung, Buchhaltung etc.) für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
3.2 Projektumfang (BGF)
Abbildung eines vergleichbaren realisierten Referenz-Projektes mit folgenden Nachweisen. Der Nachweis kann über Einzelreferenzen je Anlagengruppe oder in einer Referenz geführt werden.
3.3 Projektumfang (anrechenbare Kosten)
Abbildung eines vergleichbaren realisierten Referenz-Projektes mit folgenden Nachweisen. Der Nachweis kann über Einzelreferenzen je Anlagengruppe oder in einer Referenz geführt werden.
3.4 Komplexität
Abbildung eines vergleichbaren realisierten Referenz-Projektes mit folgenden Nachweisen. Der Nachweis kann über Einzelreferenzen je Anlagengruppe oder in einer Referenz geführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ür Punkt 3.4:
Projektumfang: Anrechenbare Kosten (netto) der Kostengruppen 410/420/430/480 für selbst erbrachte Leistungen von 400 000 EUR als Mindestkriterium.”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ür Punkt 3.4:
Projektumfang: Anrechenbare Kosten (netto) der Kostengruppen 410/420/430/480 für selbst erbrachte Leistungen von 400 000 EUR als Mindestkriterium.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-19 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Str. 1
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731 / 161-6011📞
Fax: +49 731 / 161-802951 📠
Quelle: OJS 2021/S 092-238747 (2021-05-07)
Ergänzende Angaben (2021-05-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Ulm betreibt mit dem 1969 eröffneten Theatergebäude ein Mehrspartenhaus in zentraler Innenstadtlage. Das Gebäude beinhaltet neben 2 Spielstätten auch die Theaterwerkstätten und Dekorationslager. Das Haus wird seither kontinuierlich betrieben und laufend unterhalten. Das Platzangebot im Grossen Haus beträgt 815 Plätze.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 092-238747
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 für die...”
Text
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 für die Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau einer zweizügigen Grundschule sowie einer 4-gruppigen Kindertageseinrichtung in Ulm-Böfingen (Vertragsfrist) ist der 28.10.2022.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Technische Ausrüstung Elektro nach § 55 HOAI Anlagegruppen 4/5 (§ 53 HOAI)Grundleistungen...”
Text
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin der Planungsleistung der Technische Ausrüstung Elektro nach § 55 HOAI Anlagegruppen 4/5 (§ 53 HOAI)Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3, 5-9 für den Neubau eines Kinder-und Jugendtheaters sowie zusätzlicher Proberäume und Werkstätte für das Theater Ulm (Vertragsfrist) ist der 31.12.2025.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-244701 (2021-05-10)