Die bestehenden Wohnraumkapazitäten des UKB sind nicht ausreichend und größtenteils nicht mehr zeitgemäß. Ein Großteil der Wohnheime stammt aus den 60er und 70er Jahren (Gebäude 44, 71, 73 und 74) und ist teilweise nicht wirtschaftlich sanierungsfähig. Aufgrund wesentlicher baulicher Mängel durften die 105 Wohnungen im Gebäude 44 seit 2015 nicht mehr bewohnt werden. Es besteht ein steigender Bedarf an Wohnraum für Mitarbeiter u. a. aufgrund der erfolgreichen Anwerbung ausländischer Fachkräfte.
Derzeit sind durch das UKB mehr als 300 Wohnungen auf dem freien Markt im Bonner Stadtgebiet angemietet. Die Kosten werden von den Mieteinnahmen nur teilweise gedeckt, so dass ein jährlicher Zuschussbedarf in erheblicher Höhe entsteht.
Zur Entlastung der Situation ist daher geplant einen Neubau von vorerst 2 Wohngebäuden mit jeweils bis zu 100 Wohneinheiten (WE) auf dem Gelände des UKB zu errichten. Ein drittes Gebäude ist den Zukunftsplanungen des UKB perspektivisch vorgesehen. Der Neubau von Wohnungen dient als Ergänzung bzw. Erhöhung des bestehenden Wohnungsangebotes und als Ersatz für nicht sanierungsfähige Wohnheimgebäude. Hauptzielgruppe sind Beschäftigte und Auszubildende des Pflegebereichs. Das UKB ist als Klinikum der Maximalversorgung auf Pflegekräfte angewiesen.
Folgende Ziele werden mit diesem Vorhaben verfolgt:
— Kosteneinsparung durch Wegfall von Fremdanmietungen,
— Mitarbeiterbindung durch Attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen für Beschäftigte,
— Schnelle Verfügbarkeit der Mitarbeiter durch kurze Wege (Schichtdienst, Nachtdienst etc.),
— Verkehrsentlastung durch Reduktion von Pendlerfahrten.
Die genehmigungsreife Vor- und Entwurfsplanung soll durch ein Planungsteam bestehend aus Objektplaner (Architekt) und spezifischen Fachplanern erfolgen. Mit der Ausführungsplanung und der baulichen Umsetzung plant das UKB einen Generalübernehmer (GÜ) beauftragen.
Es sollen die Planungsleistungen zur TGA Planung der Anlagengruppen 1-8 vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TGA Planung Neubauvorhaben Wohnen (Errichtung von 2 Wohnheimen)
2020-105-736
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die bestehenden Wohnraumkapazitäten des UKB sind nicht ausreichend und größtenteils nicht mehr zeitgemäß. Ein Großteil der Wohnheime stammt aus den 60er und...”
Kurze Beschreibung
Die bestehenden Wohnraumkapazitäten des UKB sind nicht ausreichend und größtenteils nicht mehr zeitgemäß. Ein Großteil der Wohnheime stammt aus den 60er und 70er Jahren (Gebäude 44, 71, 73 und 74) und ist teilweise nicht wirtschaftlich sanierungsfähig. Aufgrund wesentlicher baulicher Mängel durften die 105 Wohnungen im Gebäude 44 seit 2015 nicht mehr bewohnt werden. Es besteht ein steigender Bedarf an Wohnraum für Mitarbeiter u. a. aufgrund der erfolgreichen Anwerbung ausländischer Fachkräfte.
Derzeit sind durch das UKB mehr als 300 Wohnungen auf dem freien Markt im Bonner Stadtgebiet angemietet. Die Kosten werden von den Mieteinnahmen nur teilweise gedeckt, so dass ein jährlicher Zuschussbedarf in erheblicher Höhe entsteht.
Zur Entlastung der Situation ist daher geplant einen Neubau von vorerst 2 Wohngebäuden mit jeweils bis zu 100 Wohneinheiten (WE) auf dem Gelände des UKB zu errichten. Ein drittes Gebäude ist den Zukunftsplanungen des UKB perspektivisch vorgesehen. Der Neubau von Wohnungen dient als Ergänzung bzw. Erhöhung des bestehenden Wohnungsangebotes und als Ersatz für nicht sanierungsfähige Wohnheimgebäude. Hauptzielgruppe sind Beschäftigte und Auszubildende des Pflegebereichs. Das UKB ist als Klinikum der Maximalversorgung auf Pflegekräfte angewiesen.
Folgende Ziele werden mit diesem Vorhaben verfolgt:
— Kosteneinsparung durch Wegfall von Fremdanmietungen,
— Mitarbeiterbindung durch Attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen für Beschäftigte,
— Schnelle Verfügbarkeit der Mitarbeiter durch kurze Wege (Schichtdienst, Nachtdienst etc.),
— Verkehrsentlastung durch Reduktion von Pendlerfahrten.
Die genehmigungsreife Vor- und Entwurfsplanung soll durch ein Planungsteam bestehend aus Objektplaner (Architekt) und spezifischen Fachplanern erfolgen. Mit der Ausführungsplanung und der baulichen Umsetzung plant das UKB einen Generalübernehmer (GÜ) beauftragen.
Es sollen die Planungsleistungen zur TGA Planung der Anlagengruppen 1-8 vergeben werden.
Die bestehenden Wohnraumkapazitäten des UKB sind nicht ausreichend und größtenteils nicht mehr zeitgemäß. Ein Großteil der Wohnheime stammt aus den 60er und 70er Jahren (Gebäude 44, 71, 73 und 74) und ist teilweise nicht wirtschaftlich sanierungsfähig. Aufgrund wesentlicher baulicher Mängel durften die 105 Wohnungen im Gebäude 44 seit 2015 nicht mehr bewohnt werden. Es besteht ein steigender Bedarf an Wohnraum für Mitarbeiter u.a. aufgrund der erfolgreichen Anwerbung ausländischer Fachkräfte.
Derzeit sind durch das UKB mehr als 300 Wohnungen auf dem freien Markt im Bonner Stadtgebiet angemietet. Die Kosten werden von den Mieteinnahmen nur teilweise gedeckt, so dass ein jährlicher Zuschussbedarf in erheblicher Höhe entsteht.
Zur Entlastung der Situation ist daher geplant einen Neubau von vorerst 2 Wohngebäuden mit jeweils bis zu 100 Wohneinheiten (WE) auf dem Gelände des UKB zu errichten. Ein drittes Gebäude ist den Zukunftsplanungen des UKB perspektivisch vorgesehen. Der Neubau von Wohnungen dient als Ergänzung bzw. Erhöhung des bestehenden Wohnungsangebotes und als Ersatz für nicht sanierungsfähige Wohnheimgebäude. Hauptzielgruppe sind Beschäftigte und Auszubildende des Pflegebereichs. Das UKB ist als Klinikum der Maximalversorgung auf Pflegekräfte angewiesen.
Folgende Ziele werden mit diesem Vorhaben verfolgt:
— Kosteneinsparung durch Wegfall von Fremdanmietungen,
— Mitarbeiterbindung durch Attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen für Beschäftigte,
— Schnelle Verfügbarkeit der Mitarbeiter durch kurze Wege (Schichtdienst, Nachtdienst etc.),
— Verkehrsentlastung durch Reduktion von Pendlerfahrten.
Die genehmigungsreife Vor- und Entwurfsplanung soll durch ein Planungsteam bestehend aus Objektplaner (Architekt) und spezifischen Fachplanern erfolgen. Mit der Ausführungsplanung und der baulichen Umsetzung plant das UKB einen Generalübernehmer (GÜ) beauftragen.
Es sollen die Planungsleistungen zurTGA Planung der Anlagengruppen1-8 vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-26 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Da sichgroße Baumaßnahmen im mehrstelligen Millionenbereich nur begrenzt im zeitlichen Gesamtumfang abschätzen lassen, besteht selbstverständlich die...”
Zusätzliche Informationen
Da sichgroße Baumaßnahmen im mehrstelligen Millionenbereich nur begrenzt im zeitlichen Gesamtumfang abschätzen lassen, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass die Projektlaufzeit länger verläuft als angenommen. Die Zeitangaben stellen damit lediglich einen Richtwert dar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass den Bewerber keine Pflicht zur Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auszug aus dem Berufsregister am Sitz des Bewerbers (Handelsregister, ansonsten Handwerkskammer für den Fall, dass den Bewerber keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister obliegt) Elektronischer Auszug ist ausreichend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen.
Gewertet werden 2 Referenzen, welche jeweils den unten angegebenen Mindestkriterien entsprechen.
Es wird empfohlen, die Angaben zu beiden Referenzen unter Verwendung der nachfolgenden beiden Formblätter abzugeben.
Mindestanforderungen an jede Referenz, damit die Eignung zuerkannt werden kann:
— Es muss sich um Neubauten im Geschosswohnungsbau (einschließlich Wohnunterkünfte in Kasernen, Altenheime, Pflegeheime, Studentenwohnheime, Asylbewerberheime) mit mindestens 35 Wohneinheiten handeln,
— zumindest die letzte der unten geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (03/2016-02/2021) erbracht und abgeschlossen worden sein,
— es müssen als TGA-Planer mindestens die Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI (D) erbracht worden sein und
— die anrechenbaren Kosten (Anlagengruppen 1 bis 8) müssen mindestens 2 000 000 EUR (brutto) betragen.
“Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen...”
Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen.
Gewertet werden 2 Referenzen, welche jeweils den unten angegebenen Mindestkriterien entsprechen.
Es wird empfohlen, die Angaben zu beiden Referenzen unter Verwendung der nachfolgenden beiden Formblätter abzugeben.
Mindestanforderungen an jede Referenz, damit die Eignung zuerkannt werden kann:
— es muss sich um Neubauten im Geschosswohnungsbau (einschließlich Wohnunterkünfte in Kasernen, Altenheime, Pflegeheime, Studentenwohnheime, Asylbewerberheime) mit mindestens 35 Wohneinheiten handeln,
— zumindest die letzte der unten geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (03/2016-02/2021) erbracht und abgeschlossen worden sein,
— es müssen als TGA-Planer mindestens die Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI (D) erbracht worden sein und
— die anrechenbaren Kosten (Anlagengruppen 1 bis 8) müssen mindestens 2 000 000 EUR (brutto) betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen.
Gewertet werden 2 Referenzen, welche jeweils den unten angegebenen Mindestkriterien entsprechen.
Es wird empfohlen, die Angaben zu beiden Referenzen unter Verwendung der nachfolgenden beiden Formblätter abzugeben.
Mindestanforderungen an jede Referenz, damit die Eignung zuerkannt werden kann:
— es muss sich um Neubauten im Geschosswohnungsbau (einschließlich Wohnunterkünfte in Kasernen, Altenheime, Pflegeheime, Studentenwohnheime, Asylbewerberheime) mit mindestens 35 Wohneinheiten handeln,
— zumindest die letzte der unten geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (03/2016-02/2021) erbracht und abgeschlossen worden sein,
— es müssen als TGA-Planer mindestens die Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI (D) erbracht worden sein und
— die anrechenbaren Kosten (Anlagengruppen 1 bis 8) müssen mindestens 2 000 000 EUR (brutto) betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit soll anhand folgender Kriterien überprüft werden:
Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entsprechen. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen (Abschluss LPH 8) abgeschlossen sein. Der Abschluss der Leistung darf nicht vor dem 1. Januar 2015 liegen.
Gewertet werden 2 Referenzen, welche jeweils den unten angegebenen Mindestkriterien entsprechen.
Es wird empfohlen, die Angaben zu beiden Referenzen unter Verwendung der nachfolgenden beiden Formblätter abzugeben.
Mindestanforderungen an jede Referenz, damit die Eignung zuerkannt werden kann:
— es muss sich um Neubauten im Geschosswohnungsbau (einschließlich Wohnunterkünfte in Kasernen, Altenheime, Pflegeheime, Studentenwohnheime, Asylbewerberheime) mit mindestens 35 Wohneinheiten handeln,
— zumindest die letzte der unten geforderten Leistungsphasen muss in den letzten 5 Jahren (03/2016-02/2021) erbracht und abgeschlossen worden sein,
— es müssen als TGA-Planer mindestens die Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI (D) erbracht worden sein und
— die anrechenbaren Kosten (Anlagengruppen 1 bis 8) müssen mindestens 2 000 000 EUR (brutto) betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche hat der AN eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche hat der AN eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und sicherzustellen, dass die Eintrittspflicht der Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit erhalten bleibt; dies gilt auch für den Fall des Wechsels des Versicherers. Die Versicherungsgesellschaft muss der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unterliegen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen mindestens betragen:
— für Personenschäden je Versicherungsfall 10 000 000,00 EUR,
— für sonstige Schäden je Versicherungsfall 5 000 000,00 EUR.
(jeweils je Schadensjahr, zweifach maximiert im Versicherungsjahr).
Zum Nachweis des Bestehens der Versicherung hat der AN dem AG vor, spätestens jedoch binnen 2 Wochen nach Vertragsschluss eine Kopie des Versicherungsscheins zu übersenden; auf schriftliches Verlangen des AG ist der AN jederzeit verpflichtet, auch den Fortbestand des Versicherungsschutzes während der Vertragslaufzeit nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Gemäß § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YD4KV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertagenach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.