Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1. (C.1): Angaben zur Qualifikation / Erfahrungen des Durchführungsteams (Projektleitung und Stellvertretung). Je Person: Name, Abschluss, Berufserfahrung seit Ausbildungsende, Persönliche Projekterfahrung (bereits erbrachte Anlagengruppen bzw. Leistungsphasen).
Eine nachträgliche Änderung der angegebenen Personen im weiteren Verfahren ist aufgrund der Wertungsrelevanz nur mit Personen mindestens gleicher Qualifikation und nur mit dem Nachweis dieser Qualifikation möglich.
III.1.3.2. (C.2): Nachweis der fachlichen Eignung über vorhandene Kenntnisse in der Planung und Umsetzung vergleichbarer Gebäude durch Angabe von erbrachten Tätigkeitsbereichen in insgesamt bis zu 4 realisierten Projekten aus den vergangenen 10 Jahren mit in Art und Umfang vergleichbarer Aufgabenstellung. Die Erbringung der Tätigkeitsbereiche kann bei C.2.1 nur mit einer Referenz, bei C.2.2 hingegen zur angemessenen Berücksichtigung kleiner und mittlerer Büros mit bis zu drei Referenzen nachgewiesen werden. Erläuternde Informationen siehe Vorlage-Teilnahmeantrag.
C.2.1-Erbringung von vergleichbaren TGA-Planungen im Rahmen eines Projektes (Wertung von einer Referenz):
Leistungsumfang (Prüfung Mindestkriterium: Leistungsphasen 3-8 müssen vollständig erbracht worden sein).
Leistungszeit des Projektes (Prüfung Mindestkriterium: Abschluss der Leistungsphase 8 des Projektes in den vergangenen 10 Jahren, frühestens 2011).
Bausumme, netto, KGR 400.
Bruttogrundfläche (BGF).
Erbrachte Tätigkeitsbereiche gemäß Auflistung in der Wertungsmatrix.
C.2.2- TGA-Planung und Umsetzung für ein denkmalgeschütztes Gebäude mit Büro und Museum (Wertung von bis zu drei Referenzen):
Leistungsumfang (Prüfung Mindestkriterium: Leistungsphasen 3-8 müssen vollständig erbracht worden sein).
Leistungszeit des Projektes (Prüfung Mindestkriterium: Abschluss der Leistungsphase 8 des Projektes in den vergangenen 10 Jahren, frühestens 2011).
Bausumme, netto, KGR 400.
Bruttogrundfläche (BGF).
Erbrachte Anlagengruppen gemäß Auflistung in der Wertungsmatrix.
Hinweis: Um die Maximalwertung in diesem Kriterium zu bekommen müssen alle zu C.2.2 genannten Anlagengruppen im Rahmen eines einzelnen Projektes erbracht worden sein, dies ist für die Wertbarkeit der Referenz(en) nicht erforderlich.
Projekte, die nicht im Geltungsbereich der HOAI umgesetzt wurden, müssen vom Bewerber hinsichtlich der unter III.1.3) geforderten Angaben zu den erbrachten Leistungsphasen und ggf. der Honorarzone gemäß HOAI eingeordnet werden.
Wertungsgrundlage ist die zur Verfügung gestellte Wertungsmatrix, aus der der Wertungsvorgang erschöpfend ersichtlich ist und die damit Teil der Bekanntmachung ist.