Die Wangerland Touristik plant die Errichtung eines Thalasso-Zentrums. In diesem Zentrum sind umfangreiche Sanitärinstallationen vorgesehen, die in gehobenem Standard ausgeführt werden sollen. Weiterhin sind neben dem herkömmlichen Trinkwassersystem ein Sohlesystem vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Thalassozentrum Horumersiel – Sanitärarbeiten
11856-2020-004
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wangerland Touristik plant die Errichtung eines Thalasso-Zentrums. In diesem Zentrum sind umfangreiche Sanitärinstallationen vorgesehen, die in...”
Kurze Beschreibung
Die Wangerland Touristik plant die Errichtung eines Thalasso-Zentrums. In diesem Zentrum sind umfangreiche Sanitärinstallationen vorgesehen, die in gehobenem Standard ausgeführt werden sollen. Weiterhin sind neben dem herkömmlichen Trinkwassersystem ein Sohlesystem vorgesehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Ort der Leistung: Friesland (DE)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wangerland-Horumersiel
Zum Hafen 3
26434 Wangerland
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 1,00 St. Abwasserhebeanlage
— ca. 570 m Abwasserleitung
— ca. 4500 m Wasserleitung
— ca. 100 Stück Sanitärobjekte.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-04 📅
Datum des Endes: 2022-05-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über die Eintragung des Sitzes oder Wohnsitzes in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle bzw. eine gleichwertige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über die Eintragung des Sitzes oder Wohnsitzes in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftlandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
— Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetztlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftigt bestätigt wurde und Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
— Angabe, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bierer in Frage stellen.
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig).
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG.
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
“— Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden...”
— Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
— Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Für alle Bieter ist folgende Erklärung abzugeben: Erklärung gemäß § 4 Abs. 1 NTVergG.
— Die Regelungen zur Tariftreue (NTVergG) werden Vertragsbestandteil...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Für alle Bieter ist folgende Erklärung abzugeben: Erklärung gemäß § 4 Abs. 1 NTVergG.
— Die Regelungen zur Tariftreue (NTVergG) werden Vertragsbestandteil und gelten entsprechend für sämtliche Unterbeauftragungen. Von den Unterauftragnehmern ist vor Auftragserteilung die Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG anzuverlangen und dem AG vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-03
10:00 📅
“— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform...”
— Anfragen zum Verfahren nur über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
— Das Angebot ist elektronisch über die oben genannte Vergabeplattform (siehe auch Punkt I.3) in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
— „Wichtiger Hinweis“: Das Angebot ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie des gesamten Angebots. Sollten Probleme beim Hochladen der Angebotsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PRYBQ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten.
Danach ist ein Nachprüfungsverfahren Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten.
Danach ist ein Nachprüfungsverfahren Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wangerland Touristik GmbH
Postanschrift: Zum Hafen 3
Postort: Wangerland
Postleitzahl: 26434
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.wangerland.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 087-224030 (2021-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Thalassozentrum Horumersiel — Sanitärarbeiten
11856-2020-004
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1,00 St. Abwasserhebeanlage,
— ca. 570 m Abwasserleitung,
— ca. 4500 m Wasserleitung,
— ca. 100 Stück Sanitärobjekte.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 087-224030
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11856-2020-004
Titel: Thalassozentrum Horumersiel — Sanitärarbeiten
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PR6V6.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren
Unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 119-312012 (2021-06-17)