Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu A) Eigenerklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte:
Als Mindestanforderung müssen im Mittel der Jahre 2019, 2018, 2017 zusätzlich zu GeschäftsführerIn in Los 1: mindestens 3 Ingenieure und 2 Technische Zeichner der Anlagengruppe 1; in Los 2: mindestens 9 Ingenieure und 6 Technische Zeichner der Anlagengruppe 2; in Los 3: mindestens 9 Ingenieure und 6 Technische Zeichner der Anlagengruppe 3; in Los 4: mindestens 11 Ingenieure und 8 Technische Zeichner der Anlagengruppe 4; in Los 5: mindestens 2 Ingenieure und 1 Technische Zeichner der Anlagengruppe 5; in Los 6: mindestens 2 Ingenieure und 1 Technische Zeichner der Anlagengruppe 7; in Los 7: mindestens 3 Ingenieure und 2 Technische Zeichner der Anlagengruppe 8; in Los 8: mindestens 1 Ingenieur und 1 Technische Zeichner der Technischen Außenanlagen nach HOAI Anlage 15 nachgewiesen werden.
Zu B) Angabe von erbrachten Referenzprojekten
Mindestens 1 Referenz
— mit einem Honorarertrag für
Los 1: ≥ 0,3 Mio. EUR für die KG 410,
Los 2: ≥ 2 Mio. EUR für die KG 420
Los 3: ≥ 2 Mio. EUR für die KG 430
Los 4: ≥ 2,5 Mio. EUR für die KG 440 und Planung Mittelspannungsnetz als Ringnetz
Los 5: ≥ 0,2 Mio. EUR für die KG 450
Los 6: ≥ 0,2 Mio. EUR für die KG 470
Los 7: ≥ 0,3 Mio. EUR für die KG 480
Los 8: ≥ 0,1 Mio. EUR für die KG 550
— und nicht älter als Fertigstellung LP 8 im Jahr 2010 (alle Lose);
Zudem
Mindestens 1 Referenz
— mit anrechenbaren Kosten für
Los 1: ≥ 2 Mio. EUR für die KG 410
Los 2: ≥ 8 Mio. EUR für die KG 420
Los 3: ≥ 8 Mio. EUR für die KG 430
Los 4: ≥ 10 Mio. EUR für die KG 440
Los 5: ≥ 1,25 Mio. EUR für die KG 450
Los 6: ≥ 1,25 Mio. EUR für die KG 470
Los 7: ≥ 2 Mio. EUR für die KG 480
Los 8: ≥ 0,6 Mio. EUR für die KG 550
— und für ein denkmalgeschütztes Bauvorhaben oder Bauen im Bestand (alle Lose) und
— Mindestleistungsumfang LP 1 bis 8 nach HOAI nach §§ 3 Abs. 2, 55 Abs. 3 (alle Lose) und
— nicht älter als Fertigstellung im Jahr 2008 (alle Lose).
Zudem
Mindestens 1 Referenz
— 3D-modellbasierte Planung mindestens in der Leistungsphase 3 der HOAI (alle Lose).
Die Anforderungen dürfen auch in einer Referenz kumulativ erfüllt werden.
Zu C) Angaben zum Projektteam
Für den/die Projektleiter/in und die Stellvertretung sind als Mindestanforderung die nachfolgenden Anforderungen nachzuweisen:
— Einsatzbereich / Aufgaben:
Los 1: Abwasser-, Regenwasser-, Trinkwasseranlagen im Gebäude (KG410)
Los 2: Wärmeversorgungsanlagen (KG420)
Los 3: Lüftungs- und Kälteanlagen (KG430)
Los 4: Starkstromanlagen (KG440)
Los 5: Schwachstromanlagen (KG450)
Los 6: Feuerlöschanlagen, Brandschutztechnik (KG 470)
Los 7: Gebäudeautomationsanlagen
Los 8: Technische Anlagen in Außenanlagen (KG 550)
— Abschluss: mindestens Hoch-/Fachhochschulingenieur oder B.A./M.A. (alle Lose),
— Berufserfahrung mindestens:
Lose 1, 5, 6 und 7: 7 Jahre
Lose 2, 3 und 4: 10 Jahre
Los 8: 5 Jahre
— (ausschließlich Los 5) Nachweis Zertifizierung nach DIN 14675 für Planungen von BMA und SAA des Büros,
— Erfahrungen im Denkmalschutz (alle Lose),
— Mindestens 1 Referenz über ein Projekt für den jeweiligen Einsatzbereich mit einem Leistungsumfang:
Los 1: min. 1 500 000,00 EUR für die KG 410
Los 2: min. 5 000 000,00 EUR für die KG 420
Los 3: min. 5 000 000,00 EUR für die KG 430
Los 4: min. 8 000 000,00 EUR für die KG 440
Los 5: min. 1 000 000,00 EUR für die KG 450
Los 6: min. 1 000 000,00 EUR für die KG 470
Los 7: min. 1 500 000,00 EUR für die KG 480
Los 8: min. 500 000,00 EUR für die KG 550.